Tigra A - Schwachpunkte, auf was beim Kauf achten?
Hallöle!
Mein Schwiegervater möchte nun doch endlich seinen 1985er Honda CRX entsorgen.
Habe ihm als Alternative nen Tigra A vorgeschlagen, der Ihm doch gut gefällt.
Mag halt kleine Sportler. Sollte aber doch etwas haltbarer sein, da er seine Autos recht lange fährt.
Meine Frage an die Tigra Fraktion hier:
Gibts beim Kauf etwas spezielles zu beachten?
Gibts besondere Schwachpunkte auf die man besonders aufpassen muss, z.B. Kopfdichtung, Zahnriemen usw.?
Kaufen würden wir nur ab BJ. 1998-2000. Denke da war die Qualität doch etwas besser, oder?
Wie ist denn in etwa die Preislage bei diesen Baujahren und unter 100.000 KM Laufleistung?
Vielen Dank für eure Antworten und Grüsse aus Berlin - Andreas
34 Antworten
Komisch, warum ich alle euren Autos hinterher rennt. Meiner wurde mir ausm Schwarzwald (150 km) her gefahren für lau 🙂
Ja gut, man muss dazu sagen, das ich unten war und der Besitzer den Fahrzeugbrief bei der Bank deponiert hatte. War dann sein Angebot als Entschädigung.
hi,
dieses zahnriementeil ab wann genau wurde das 98 gewechselt? eher anfang oder eher ende? und wurde das nur beim 1.6 106ps geändert oder auch beim 1.4 90ps ???? für ne hilfreiche antwort besten dank
Zitat:
Original geschrieben von k0Ax
gabs den Stichtag für bei Motoren
soll das "für beide Motoren" heißen ???
Ähnliche Themen
hmm, ok danke 4 info... wo kann man denn rausfinden wann genau das war und wie kann ich sicher gehen das es bei 1.4 und 1.6 gemacht wurde???
weil 1.4er gibts wie sand am meer und die auch günstiger, und die 16ps... naja
Vielleicht weiß dein FOH was? Wobei ich das eigentlich bei 90% aller Händler sofort verneinen könnte.
apropos FOH...
hatte da letztens angerufen und gefragt obs die einbauringe der frontlautsprecher einzeln.. gibt nach ner viertel std. suchen wollte er mir dann ringe für die Fensterkurbeln verkaufen... also ich hab ersma die nase voll vom "FOH"...
Wie siehts denn mit Rost beim Tigra aus? Fahre zur Zeit Calibra Baujahr 91 und der Rost geht mir so aufn Sack. Aber möchte eigendlich nicht weg von Opel.
Da ist er eigentlich recht unanfällig. Achte auf die Fassung der Heckscheibe, sonst ist mir soweit nichts bekannt.
Wie QP schon sagte heckklappe und hinten unter dem Plastikspoiler(klappe an den Kanten rostet er ein wenig aber da sist schnell behoben. Wo du noch drauf achten solltest sind die Plastikschweller da zumindest einmal drunter gucken am besten auf der Bühne da gammelt es auch gerne
MFg
Zitat:
Original geschrieben von XerTec
weil 1.4er gibts wie sand am meer und die auch günstiger, und die 16ps... naja
naja die 16 ps machen schon was aus. ich hab während der suche nach meinen Tigra auch ein paar 90psler probe gefahren. und da hab ich mich dann sehr schnell dazu entschieden.
Die kleinen 16v´s haben unten rum eh kaum leistung. und der 1,4 dazu eben auch noch wenniger drehmoment.
Nen Tigra is au net so leicht. Also nen 1,6 is da schon ganz sinnvoll
also bei mir hab ich festgestellt. das er gern unter der front und heckschürze anfängt zu gammeln. hab ich aber im frühjahr gleich alles behandelt. jetzt war noch ein radlauf ganz leicht, da dort die 2 blechschichten auch manchmal nicht sauber verschweisst wurden.
Sonst halt die unterbodensachen wie bei allen. ist aber machbar.
Hält sich aber im grossen und ganze so in grenzen, das man sagen kann, es gibt keine probleme mit rost
Meiner ist ein 2000 gewesen. Hatte 35.000 km runter.
Habe für den noch 7250€ bezahlt.
Hatte ihn gerade gekauft, fahre vom händler weg.
Und Bums, kachelt mir da nicht ein Opa rein.
Auto Totalschaden. Habe mir jetzt ein 98 gekauft.
Der hat 121.000 runter, sieht aber noch gut aus.
Und hat gekostet 6.250 €