Tigerfahrer im Q 5

VW Tiguan 1 (5N/5N2)

Hey Tiger Fans,
habe mir heute mal den Audi Q 5 angeschaut. Ich muß ehrlich sagen da hat Audi
ein sehr schönes Auto gebaut. Außenoptik ist Top, bulliger wie der Tiguan.
Innenausstattung sehr edel und hochwertig. Der Innenraum und der Kofferraum
ist meiner Meinung nix größer. Ich selber bin 1,97 m groß und fühle mich im Tiguan
wohler. Fahrtechnisch kann ich nichts sagen, da ich ihn noch nicht gefahren bin.
Ach übrigens der kleine Diesel hat auch nur Euro 4 alle anderen haben 5.
Mein Fazit ist.
Geschenkt würde ich ihn nehmen.
Eintauschen gegen meinen Tiguan würde ich auch noch machen.
Aber 10.000 bis 20.000 Euro mehr für eine vergleichbare Ausstattung
drauf legen, kommt garnicht in Frage. Für den Preis würde ich persönlich
den Touareg nehmen. Daran ist aber zur Zeit kein Gedanke dran zu verschwenden.
Ich freue mich nämlich jeden Tag auf ein neues, überhaupt ein Tiguan fahren zu dürfen.

MfG

Dirk

Beste Antwort im Thema

Hey Tiger Fans,
habe mir heute mal den Audi Q 5 angeschaut. Ich muß ehrlich sagen da hat Audi
ein sehr schönes Auto gebaut. Außenoptik ist Top, bulliger wie der Tiguan.
Innenausstattung sehr edel und hochwertig. Der Innenraum und der Kofferraum
ist meiner Meinung nix größer. Ich selber bin 1,97 m groß und fühle mich im Tiguan
wohler. Fahrtechnisch kann ich nichts sagen, da ich ihn noch nicht gefahren bin.
Ach übrigens der kleine Diesel hat auch nur Euro 4 alle anderen haben 5.
Mein Fazit ist.
Geschenkt würde ich ihn nehmen.
Eintauschen gegen meinen Tiguan würde ich auch noch machen.
Aber 10.000 bis 20.000 Euro mehr für eine vergleichbare Ausstattung
drauf legen, kommt garnicht in Frage. Für den Preis würde ich persönlich
den Touareg nehmen. Daran ist aber zur Zeit kein Gedanke dran zu verschwenden.
Ich freue mich nämlich jeden Tag auf ein neues, überhaupt ein Tiguan fahren zu dürfen.

MfG

Dirk

38 weitere Antworten
38 Antworten

Das unterschreibe ich!

Mein Tiguan sollte ursprünglich "Lückenfüller" zum Q5 sein. Das Thema hat sich nach fast 1 Jahr Tiguan und knapp 25.000 Kilometern definitiv erledigt. Jede Fahrt begeistert mich aufs Neue und ich sehe (auch mittelfristig) keinen Handlungsbedarf ein anderes Fahrzeug zu fahren. Gut möglich das auch der nächste wieder ein Tiguan wird. Dann vielleicht (hoffentlich) als Hybrid oder 170 PS Diesel mit DSG.

Zitat:

Original geschrieben von ForumSchreiber


Das unterschreibe ich!

Mein Tiguan sollte ursprünglich "Lückenfüller" zum Q5 sein. Das Thema hat sich nach fast 1 Jahr Tiguan und knapp 25.000 Kilometern definitiv erledigt. Jede Fahrt begeistert mich aufs Neue und ich sehe (auch mittelfristig) keinen Handlungsbedarf ein anderes Fahrzeug zu fahren. Gut möglich das auch der nächste wieder ein Tiguan wird. Dann vielleicht (hoffentlich) als Hybrid oder 170 PS Diesel mit DSG.

War gestern mit meinem Sohn bei AUdi, Q5 ist innen kleiner als Tiguan, vorne in Ordnung, aber hinten geht gar nicht, wir hatten beide (1,86m) Dachkontakt (einer vorne, einer dahinter), sind dann gleich in Tiguan, da war das Gefühl besser.

Außerdem sind die Preise der Wahnsinn..

Dafü kann man dann X5 von BMW leasen.

Zitat:

Original geschrieben von ForumSchreiber


Das unterschreibe ich!

Mein Tiguan sollte ursprünglich "Lückenfüller" zum Q5 sein. Das Thema hat sich nach fast 1 Jahr Tiguan und knapp 25.000 Kilometern definitiv erledigt. Jede Fahrt begeistert mich aufs Neue und ich sehe (auch mittelfristig) keinen Handlungsbedarf ein anderes Fahrzeug zu fahren. Gut möglich das auch der nächste wieder ein Tiguan wird. Dann vielleicht (hoffentlich) als Hybrid oder 170 PS Diesel mit DSG.

Da ich nomalerweise ein FZ 2-3 Fahre (kein Leasing)

hatte ich mich schon mit dem Gedanken angefreundet, dann einen GLK zu kaufen.

(den gab es ja damals noch nicht)

Ich bin jedoch vom Tiger so begeistert, dass ich diesen Gedanken schon zu den Akten gelegt habe. 😉
SOllte es wirklich den 170PS (oder mehr) Diesel mit Automatik geben (muss nicht mal DSG sein)
dann wird das mein nächster.

Alf

Ich habe ihn mir auch angeschaut ist halt audi typisch. Elegant, sportlich, hochwerti,... aber wirklich 10000 Euro mehrwert?

Aufgefallen ist mir das baugleiche Panoramadach.

Negativ das platzangebot in der zweiten reihe also im Tiguan habe ich deutlich mehr platz.

Fazit: ein schönes auto aber 10000 Euro mehr als mein Tiguan ne danke

Ähnliche Themen

Der Q5 bleibt einfach ein "aufgehübschter" TIGUAN mit den 4 Ringen und dem Preis nach oben.

Schade ist, daß der Q5 eigentlich nicht eigenständig ist, sondern nur :
- ein Q7, dem die Luft abgelassen wurde
- ein TIGUAN, der mit Audi-typischen Utensilien aufgehübscht wurde
- ein Auto, daß nicht soviel wie der TIGUAN bietet aber mehr Geld kostet.

FAZIT: eben ein typischer Audi, der mir nicht sonderlich imponiert hat

Gruß elch-tiger

Ich habe mir den Q5 auch schon angeschaut.
Wirklich top in Verarbeitung und innen mit hohem Wohlfühlfaktor. Allerdings mag ich die stark abfallende Dachlinie nicht und mir ist der Q5 optisch nicht hoch genug.
(Versucht bitte einmal über den Q5 hinwegzuschauen und dann das gleiche Spiel mit dem Tiguan).
Dann hatte ich heute auf der Autobahn einen Q5 vor mir. Direkt von hinten wirkte die stark abfallende Dachlinie irgendwie mikrig (da laesst wohl BMW mit dem X6 gruessen) und von der Seite empfand ic hden Q5 auch eher als unauffällig. Nur von vorn sah das mit dem audi-typischen Lampenspielereien nett aus.

Irgendwie erinnert mich das Auto an Hyänen. Vorne kräftig und klobig und nach hinten hin ...naja.

Fazit: Ich war überrascht, dass Audi es geschafft hat, sich durch die hochwertigen Materialien im Innenraum einen Vorsprung gegenüber den Tiguan zu verschaffen, so dass man Q5 und Tiguan nicht vergleichen kann. Innen ist de rQ5 top, aber aussen macht der Tiguan mehr her.
Damit ist der Q5 sicherlich starke Konkurrenz für den angestaubten X3 und den kantigen GLK im Landrover Design.
Allerdings spielt der Tiguan geschickt sein Preis-Leistungsverhältnis aus, um besonders dem RAV 4 das Leben schwer zu machen.

Respekt ans Product Placement und Marketing.

docramu

Angeschaut & für gut befunden!

Allerdings

nur mit den Argumentender Vorschreiber (Preis, Innenraumangebot, fehlende Eigenständigkeit).

Unglaublich finde ich allerdings die Sonderausstattungspolitik
(und die, dachte ich, wäre bei VW krass [Grundpreis = Motor/4 Räder/Lenkrad]).

*Abbitte-leist* Ich habe mich da geirrt:

Der Q5 (mit kleinem Diesel; immerhin flockige € 38.000) hat
* keinen Tempomat
* keine beheizbare Außenspiegel
* bei XENON-Licht, die adaptive Ausleuchtung nochmal extra
* ...

Ein zum (bald kommenenden 😁) S&S vergleichbar ausgestatter Q5 kostet die
viel zitierten 15 T€ (36 zu 51 T€).
Wenn der Chef das im nächsten Jahr bezahlt nehme ich ihn trotzdem.
Sonst gibt es halt 'nen zweiten Tiger ...

Habe mir den Q5 gestern mit meinem Vater (hat nen X3) angeschaut.

Finde den Q5 optisch sehr gelungen (Ausstellungs-Q5 war schwarz mit 20 Zoll Rädern) und innen deutlich hochwertiger als der Tiguan und der X3. Dennoch würde ich mich wieder für den Tiguan entscheiden. Der ist vom Preis-Leistungs-Verhältnis um Welten besser als der Q5.

Das Ausstellungsauto hatte den "kleinen" TDI mit 170 PS und viele teure Spielereien (u.a. Xenon, Leder, Panoramadach, Navi und 20 Zöller); aber dass dieses Auto einen Listenpreis von 63000 EUR !!! hatte ist echt der Hammer. Wer gibt so viel Geld für einen 4Zylinder Diesel aus? Mit dem wohl besser passenden V6 gehts wohl stramm in Richtung 70000 EUR. Das waren mal 140000 DM.

Zitat:

Original geschrieben von vmpower


...

Das Ausstellungsauto hatte den "kleinen" TDI mit 170 PS und viele teure Spielereien (u.a. Xenon, Leder, Panoramadach, Navi und 20 Zöller); aber dass dieses Auto einen Listenpreis von 63000 EUR !!! hatte ist echt der Hammer. Wer gibt so viel Geld für einen 4Zylinder Diesel aus? Mit dem wohl besser passenden V6 gehts wohl stramm in Richtung 70000 EUR. Das waren mal 140000 DM.

Der eine von zwei Ausstellungsstücken beim besuchten Audi-🙂 war Vollausstattung:

*Tätäääääääää* 70.000 € !!!

Habe das gute Stück heute auch gesehen. Allerdings nur von aussen. Dabei sind mir doch ein paar Kritikpunkte ins Auge gestochen. Dass Audi hochwertige FZ baut steht ausser Frage. Was ja auch seinen Preis hat. Was mir am Q5 aber nicht so gefällt ist Folgendes:

Er wirkt mir zu bullig. Mir gefällt da die sanftere Eleganz meines Tigs besser.
Die Platzverhältnisse sind mit blossem Auge erkennbar zu knapp.
Wieso ist er so tief?
P/L-verhältnis gegenüber der Konkurrenz eher schlecht
Vor allem aber verstehe ich nicht ganz was der Q5 sein will. Für einen SUV zu tief, für eine Strassenfahrzeug zu bullig und zuwenig elegant. Für ein Familienauto zu klein. Als Geschäftsauto sehe ich ihn auch nicht, da wie gesagt zu bullig. Und wenn das Zielpublikum Leute sein sollen die für wenig Geld einen Kompakt-SUV kaufen wollen ist er zu teuer.

Für meinen Geschmack ist der Q5 etwas von allem aber nichts so richtig. Mir gefällt da der grosse Bruder Nr. 7 deutlich besser.

Ich kann frei von jeglichem Neid sagen, dass ich gerne meine kleine Raubkatze behalte...

hamilton

Also, ich habe mir den Q5 gestern auch angesehen. Stimme mit Euch überein, dass der Innenraum wesentlich hochwertiger gestaltet wurde. Da wurde, meiner Meinung nach, im Tiguan auch nicht viel getan. Keine Alu-Leiste, auch sonst fast kein Schnick-Schnack. Bleibt sicherlich Spielraum für eine Modellpflege, irgendwann.
Weshalb für mich jedoch der Q5 nicht in Frage kommt: er ist glatt 20 cm länger und 7 cm breiter. Wir fahren häufig nur zu zweit, da reicht der Tiguan völlig aus. Wenn doch mal mehr Personen mitkommen, kann ich die Sitzbank verschieben. Für mich eine völlig ausreichende Lösung. Im Vergleich zum Tiguan sieht der Q5 wirklich sehr bullig aus, man sieht im seine gewachsenen Aussenabmessungen an. Wer jedoch Wert auf Auftritt legt, ist mit dem Q5 sicherlich besser bedient. Bin mal gespannt, wie er sich im Vergleich verkauft: für mich passt der Tiguan besser zur aktuellen Lage...

Ich habe den Q5 bisher nur auf Bildern gesehen und im Netzt mal gegeneinen Tiguan konfiguriert. Ich kam auf EUR 15.000,- unterschied zu meiner bestellbaren Wunschausstattung zwischen den Beiden.

Nachmeinen TT Erfahrungen binich mir sicher, dass der Q5 innen viel edeler ist und von aussen gefällt mir die Linienführung auch gut (ich mag es eben etwas sportlicher).

Mein größtes Problem wäre aber die Größe (Tomhase hat das ja auch schon geschrieben).

7cm breiter und 20cm länger??? Bei der allgemeinen Parkplatzsituation hätte ich wirklich bedenken (besonders bei der Breite). In Parkhäusern habe ich ja schon z.T. Probleme mit dem Golf Plus. Leider sind die Parkplatzmarkierungen nicht mit den größer werdenden Autos mitgewachsen 🙁

Hier habe einige geschrieben, dass der Q5 im innenraum nicht größer ist. Wie sieht es denn bei dem Kofferaum aus? Irgendwo müssen die 20 und 7cm doch zu spüren sein? Oder ist das Motorhaubenplatz für einen V6?

Wenn der Tiguan durch eine kürzere Haube und die hühere Bauform tatsächlich genausoviel Platz hat, dann verzichte ich auch gerne auf die Aluleisten und spare die EUR 15K...

Hallo,
ich habe den Q5 am Wochenende besichtigt. Erster Eindruck: Das ist doch ein Q7 so bullig wie der von vorne aussieht!? War ein Modell mit Vollausstattung für 71k Euro. Zu den Abmessungen hatte ich im Innenraum den Eindruck, dass die Sitze etwas weiter auseinander sind. Das sind dann die 7 cm Breite. Sitzgefühl war nicht größer als im Tiguan. Ambiente wirkt aber edler. Rückbank nicht mehr Beinfreiheit als im Tiguan. Kofferraum geöffnet, da sind dann deutlich die 20 cm Länge zu sehen! Der Kofferraum ist deutlich größer! Fazit: Der Preisunterschied, berechnet auf die selbe Ausstattung, ist mir der Q5 nicht wert.

Ich habe anlässlich der Q5 Vorstellung das gleiche empfunden:

- Innen edler verarbeitet
- Mehr Innenraumbreite, welche aber durch den breiten Mittentunnel wieder teilweise aufgehoben wird
- Längerer Kofferraum
- Viel teurer
- Durch die Grösse sicher unhandlicher in den Parkhäusern und mehr Dellen in den Türen

Ich fahre weiterhin TIGUAN

Deine Antwort
Ähnliche Themen