Tiger vom Longlife-Öl auf normale Intervalle umkodieren
Hi Forum,
ich würde unseren fast neuen Tiger gerne von Anfang an mit normalen Ölwechselintervallen betreiben.
Ist das heute immer noch so, dass man das im Fahrzeug umcodieren lassen kann? Und falls zutreffend, welche Öle darf ich dann reinfüllen?
Vielen Dank schonmal für Tipps,
Grüße David.P
Beste Antwort im Thema
Man möge mal bitte Baumarktöl definieren!
Stellt der Baumarkt das Öl her?
41 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Diabolomk
Meines wissens nach kann man problemlos auf Festintervall umcodieren.
OK wie ist das dann mit dem Serviceheft bei der Umstellung auf Festintervall -- das muss dann doch ab der Umstellung doppelt so viele Seiten haben?
Zitat:
Original geschrieben von David.P
OK wie ist das dann mit dem Serviceheft bei der Umstellung auf Festintervall -- das muss dann doch ab der Umstellung doppelt so viele Seiten haben?Zitat:
Original geschrieben von Diabolomk
Meines wissens nach kann man problemlos auf Festintervall umcodieren.
Nö, das ist dann einfach eher zuende.
Ahh logisch -- Denkfehler...
Mit anderen Worten, wenn ich auf Festintervall umkodiere, dann sollte ich den (kleinen) Ölwechsel ausdrücklich NICHT selber machen, da mir sonst jeder zweite Eintrag im Serviceheft fehlt.
Richtig gedacht?
Richtig, wenn du allerdings im LL-Intervall zwischendurch eigenmächtig einfach nur das Öl tauscht, sollte auch nix passieren, solange es das richtige ist.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von David.P
Mit anderen Worten, wenn ich auf Festintervall umkodiere, dann sollte ich den (kleinen) Ölwechsel ausdrücklich NICHT selber machen, da mir sonst jeder zweite Eintrag im Serviceheft fehlt.
Richtig gedacht?
Wie unfreundlich sind denn die Preise deines Freundlichen?
Denn wenn die feundlich sind, dann einfach eigenes Öl nach VW Spezifikation mitbringen und den 🙂 das Öl wechseln lassen. Für diese Arbeit wurden mir vor einigen Tagen von der VW Vertretung gerade 'mal €5.00 berechnet. Das ist doch wohl erträglich . . . 🙄
Stempel im Serviceheft gab's nicht (wegen der lokalen Vorgabe des Wechsels alle 7.500km?), aber der Ölwechsel ist unter meiner FIN im System festgehalten und jederzeit abrufbar, einschließlich des verwendeten Öls.
Das lasse ich in diesem Fall lieber, um Diskussionen darüber zu vermeiden, dass ich "zwischendurch" normales Öl reinkippe, obwohl das Fahrzeug offiziell auf Longlife programmiert ist.
Wichtig währe mal zu wissen was für einen Motor dein Tiger hat . Beim Diesel muss wegen dem DPF ein LowAshÖl verwendet werden . Ich kann es einfach nicht verstehen warum man ein anderes Öl verwenden will ??? Es gibt keine Probleme mit dem LongLifeÖl bzw. mit dem Variablen Service . Wenn du dem Öl nicht die Laufleistung zu traust dann behalte den LongLife Intervall bei und mach halt alle 15000km einen zwischen Ölwechsel mit dem LongLifeÖl . So hast du ein ruhiges Gewissen und der Motor das richtige Öl .
Es ist der 1,4 Benziner 90kW.
Ich bin zu der Ansicht gekommen, dass es besser für den Motor ist, öfter mal frisches Standardöl reinzukippen, als lange mit der Longlife-Suppe rumzufahren. Das aber nur am Rande.
Grüße
Mal als Update, der Tiger verbraucht sowieso so viel Öl 🙁 dass ich auch ohne extra Zwischendurch-Ölwechsel genug Praktiker High Star reinkippen kann, bis dann wieder "Longlife-Service" ansteht...
Guten Tag,
Bei meinem ein Jahr alten Tiguan den ich vor kurzen gekauft habe, ist der flexible LL Intervall eingestellt. Ich habe vor das Auto solange zu fahren wie ich Garantie habe. Ich fahre überwiegend Kurzstrecken und eventuell ein Mal im Jahr in den Urlaub. Sollte ich lieber bei meiner Fahrweise auf den festen Intervall umstellen oder kann ich problemlos beim flexiblen LL Intervall bleiben ( Zur Info habe den TSi 1.4 160 PS Motor ). Über eure Erfahrungen und Einschätzungen würde ich mich freuen.
MfG
Hallo M.R89
Der Motor und seine Steuerung sind mit diversen Sensoren bestückt,
die einen Ölwechsel rechtzeitig anmelden. Bei dem Vorhaben den Wagen
nur solange zu Fahren, wie auch Garantie läuft, ist wohl nur von einem oder
zwei Ölwechseln in dieser Zeit auszugehen.
Fazit: Einstellung bei behalten und einmal im Monat nach dem Ölstand schauen.
Gruß
suedwest
@suedwest Danke für deine Antwort. Also ist es richtig das die verschiedenen Sensoren erkennen ob jemand überwiegend Kurzstrecken fährt und deshalb schon vor den 2 Jahren bzw. vor den 30000 Km zum Ölwechsel muss. Ich würde den flexiblen Intervall lassen, wenn ich sicher wäre das der nicht den Motor schadet.
Über weitere Einschätzungen würde ich mich freuen.
Hat keiner Erfahrungen mit Longlifeöl oder normales Öl. Was besser ist ? Ob bei viel Kurzstrecken normales Öl bzw. fester Intervall der bessere ist ?
Hallo M.R89
Normal Öl wird nur da benötigt wo im Treibstoff Schwefel enthalten ist.
Das trifft für Europa nicht zu!
Bei meinem Diesel schaffe ich nach Anzeige ca. 27000Km für einen Wechsel.
Gruß
suedwest