Tigar Syneris Reifen
Ich muss nächste Woche zum TÜV und brauche deshalb neue günstige Sommerreifen, habe was gefunden - Tigar Syneris XL 225/55 16 99W.
Der Komplettpreis für alle vier Reifen: 390 euro inkl. Montage, Auswuchten usw.
Sind die Reifen gut?
Ist der Preis ok?
Pirelli Sommerreifen ist momentan drauf, vor 2 Jahre bei MB gekuaft, der Preis war nicht so günstig - 660 euro.
Premiumreifen wie Michelin und Continental kommt nicht in Frage!
/Henrik
Beste Antwort im Thema
Hallo Hendrik,
warst Du nicht der Jenige, der immer nur was zu nörgeln hat? Mal ist ein KIA besser als dein Benz, mal ist dein Auto der "beste Schrott der Welt". Jetzt fragst Du ernsthaft nach solchen Reifen? So wie ich Dich kenne, wirst Du uns gleich erklären, das diese "runden schwarzen Dinger" absolut gleich zu setzen sind mit den Premiumreifen. Ist ja eh alles das Gleiche...
Es mag sein, das ich jetzt arrogant klinge, aber wenn ich ein Auto der 50.000 Euro aufwärts Klasse fahre, sollte ich auch die Kohle für die Unterhaltung des Wagens haben. Und dazu gehören eine vernünftige Wartung und auch vernünftige Räder. Sicherlich machen hier viele einiges selber an den Wagen, aber sie machen es, weil sie es können. Aber das solltest Du selber entscheiden. Wenn Du die Kohle nicht hast, dann kauf Dir endlich den KIA. Vom Verkauf des Benz kannst Du dann den KIA zahlen, hast 7 Jahre Garantie und Wartung, und kannst mit dem Restgeld noch 5 Jahre den Sprit für den Wagen kaufen.
Ich glaube, nicht mal KIA würde den Tiger zur Erstausrüstung draufmachen....(aber das siehst Du dann)
Gruß ein Pirelli Fahrer
164 Antworten
Schon lustig, wenn man ein wenig googelt. 😁
Wird nicht besser.
Viel Spaß beim Regen.
Hallo ins Forum,
Zitat:
@S HKE 438 schrieb am 13. April 2016 um 21:21:22 Uhr:
Tigar Syneris ist eine neuentwicklung, viel hochwertiger und besonders empfehlenswert für schwere Autos wie E Klasse, 5.er usw.
wo steht dieser Text? Ist dies ein seriöser Test oder nur Werbegesülze vom Hersteller? Wenn dies tatsächlich so wäre, warum setzt der Hersteller die dann nicht gleich ein. Glaubst Du, dass bei den im Centbereich rechnenden Herstellern ab Werk nicht solche Reifen eingesetzt würden, wenn die Aussage stimmt. Allein durch den Einsatz der Premiummarken ab Werk ist eindeutig, dass die Qualität (dies hat wohl jeder außer Dir eh verstanden) von Tigar mies ist.
Zitat:
Ich kaufe meine Reifen bei Euromaster, Ich habe mich beraten lassen und die wissen ganz bestimmt von was sie reden...
Haben die wirklich diesen Reifen empfohlen oder hast Du denen einen Maximalpreis vorgegeben? Ich kann mir kaum vorstellen, dass ein seriöser Berater einen solchen Schrott-Reifen für eine E-Klasse oder ähnlich schweres Fahrzeug empfiehlt. Ich hatte das Thema auch im letzten Jahr und (gar nicht erstaunlich) nur Empfehlungen für die Premiummarken oder die direkt eng dahinter liegenden Marken bekommen.
Zitat:
Nur ein bruchteil der Autos in Deutschland fahren mit michelin oder continental, die meisten Autofahrer fahren mit Low Budget/Billigreifen, Gebrauchte Reifen mit 2 mm Profiltiefe, Alte Reifen, Ganzjahresreifen oder Winterreifen im Sommer... und Jeder dritte Autofahrer fährt mit zu wenig Luft in den Reifen!
Da halte ich dagegen. Wenn ich mir die geparkten Autos anschaue, sieht dies ganz anders aus. Außerdem gibt's auch ordentliche Reifen, wenn sie nicht von den Premiummarken kommen (z.B. Fulda, Firestone, Uniroyal & Co). Die Frage des Reifendrucks hat mit der Reifenmarke mal gar nix zu tun.
Viele Grüße
Peter
Diesen Text werde ich mir jetzt mal einrahmen......
Tigar Syneris ist eine neuentwicklung, viel hochwertiger und besonders empfehlenswert für schwere Autos wie E Klasse, 5.er usw.
Ich kaufe meine Reifen bei Euromaster, Ich habe mich beraten lassen und die wissen ganz bestimmt von was sie reden...
....und werde den wieder rausziehen, wenn die nächste Kritik an den Fahreigenschaften seiner (ich zitiere nur seine eigenen Worte) "Überteuerten Prollkiste mit fragwürdiger Qualität" eröffnet wird 😁
Ähnliche Themen
Es geht immer noch schlechter?? Q7 - stand so neben mir beim auf dem Rewe-Parkplatz.
Grüße
Peter
Das ist leider eine Krankheit bei dem damaligen Q7 ich musste teilweise alle 5000-8000 km neue Reifen vorne aufziehen lassen die gehen wie warme Semmeln.
Aber Respekt ich würde so nicht fahren Lebensgefahr hoch 10
Zitat:
@Peter2609 schrieb am 13. April 2016 um 23:32:58 Uhr:
Es geht immer noch schlechter?? Q7 - stand so neben mir beim auf dem Rewe-Parkplatz.Grüße
Peter
Zitat:
@Peter2609 schrieb am 13. April 2016 um 23:32:58 Uhr:
Es geht immer noch schlechter?? Q7 - stand so neben mir beim auf dem Rewe-Parkplatz.Grüße
Peter
Das sind Semi Slicks. Alles in Ordnung, vermutlich gab es den Tigar Syneris noch nicht in der benötigten Dimension oder ist gar vergriffen, dieser Geheimtipp! Wenn ich diesen europaweiten erfolgreichen Reifen nur vorher entdeckt hätte, jetzt muss ich erst diese verdammten teuren Contis runter fahren.
Ich habe an alle meiner Fahrzeugen immer Michelin Reifen gehabt. Es war vor rund 2 Jahren, ich hatte einen S210 als "Ersatzschleuder" zum hier und dort hin fahren. Lange wollte ich ihn nicht behalten und habe damals dummerweise gedacht, diesmal nicht für Michelin zu investieren, da der Wagen auch kaum einen Wert hatte. So habe ich dann bei ebay alle Preise verglichen. Wie ein Idiot habe ich mich für den billigsten vom billigsten entschieden. 245/45/17 und davon 4 mal bitte. Kosten? Für alle 4 Reifen 196€. Ein Witz. Die Reifen sind angekommen und ich habe diese zu meinem Reifenhändler gebracht zum aufziehen. Es gab schon große Probleme diesbezüglich. Man zieht es ja auf die Felge drauf und gibt Luftdruck bis es "peng" macht und richtig sitzt. Die Reifen brauchten einen so dermaßen hohen Druck, dass man wirklich dachte, die Reifen platzen gleich.
Naja, draufgezogen und los geht's. Die 279 PS im schweren E430 Kombi brachten die hinterräder ständig zum durchdrehen, auch bei 50 Kmh. Die abgefahrenen Markenreifen haben so gut wie nie durchgedreht!
Das Fahrverhalten war schrecklich und dann ist es auch schon passiert! Am Silvesternacht auf der Autobahn, plötzliche Nebelwolke, direkt dahinter Stau und stehende Fahrzeuge. Ich habe eine Vollbremsung durchgeführt, hat aber kaum was gebracht. Gerutscht gerutscht und mit ca 60 Kmh reingedonnert. Mein Fuß, mit der ich auf der Bremse stand, ist an 2 Stellen angebrochen, das spüre ich Heute noch! Zum Glück war außer ich niemand nennenswert verletzt.
Als ich dann mit Gips am Bein im Krankenhaus lag, kam ich dummerweise erst auf die Idee, nach diesen "Rotalla-Mistreifen" zu googeln. Und siehe da: Ein Adac Test mit 50 verschiedenen Reifen und der Rotalla ist natürlich der letzte. Hat halb so viele Punkte bekommen wie der 49. Reifen. Also mit Abstand der schlechteste Reifen.
Es war dumm, es war eine Belehrung für mich. Bei meinem W211 und W220 hatte ich schon immer Michelin drauf gehabt. Es ging mir nicht unbedingt darum zu sparen, ich wollte nur nicht einem Wagen, den ich bald für'n appel und ei verkaufe, teure Reifen montieren. Ich bereue es sehr!
Ich komme nie wieder auf die Idee Schrottreifen zu kaufen. Auch wenn es mein Vectra ist. Auch dieser bekommt gute! Markenreifen.
Bin mir zweifelsohne sicher, dass mit Michelin, Conti o.ä. einen Unfall in dem Umfang vermieden werden können. Wenn überhaupt, würde ich mit 10-20 Kmh reinknallen und mir wäre nichts passiert.
PS: An dem Abend gab es auf der kurzen Autobahnstück 7 Unfälle wegen Nebel.
PPS: Spart bitte nicht an den Reifen, das kann sehr sehr teuer werden
@TE: für's Bremsenwechsel lässt du dich ganz ordentlich über'm Tisch ziehen, zahlst beim freundlichen für einen 200 CDI !!! 1564€, dann meckerst du bei den Reifenpreise. Unfassbar!
Für die exakt gleiche Bremsen hättest du bei einer normalen Werkstatt mit allem drum und dran 500-600 € gezahlt.
Zitat:
@212059 schrieb am 13. April 2016 um 23:14:48 Uhr:
... Ich hatte das Thema auch im letzten Jahr und (gar nicht erstaunlich) nur Empfehlungen für die Premiummarken oder die direkt eng dahinter liegenden Marken bekommen.
Ich habe erst mal keinen Einwand gegen Empfehlungen aufgrund von Qualitätsmerkmalen. Gebe aber zu Bedenken, dass derartige Empfehlungen natürlich gezielt als verkaufsfördernde Massnahmen eingesetzt werden. Die Marge bei hochpreisiger Ware ist für den Händler immer lukrativer als bei niederpreisigen Produkten. Bevor ich mich nur auf Empfehlungen eines Fachhändlers verlasse informiere ich mich anhand von Testergebnissen und Erfahrungen anderer Autofahrer.
@munition76
Schöne Geschichte mit den Reifen, passt hier rein.
Unfassbar finde ich nur die Tatsache, dass der TE 379€ für den Schrott ausgibt. Diese Reifen kosten online 176€. Für 400€ bekommt er gute Markenreifen. Das ist kaum zu glauben.
Zitat:
@Otako schrieb am 14. April 2016 um 06:21:13 Uhr:
Unfassbar finde ich nur die Tatsache, dass der TE 379€ für den Schrott ausgibt. Diese Reifen kosten online 176€. Für 400€ bekommt er gute Markenreifen. Das ist kaum zu glauben.
😁😁😁
Dem TE ist wirklich nicht zu helfen.
Er fragt hier ob die Reifen gut sind, alle sagen nein und er kauft es trotzdem. Da frage ich mich wirklich, warum er hier seine (und unsere) Zeit verschwendet.
Aber solange hier immer noch viele drauf reagieren hat er doch sein "Ziel" erreicht 😕
Zitat:
@nochju schrieb am 14. April 2016 um 07:26:48 Uhr:
Aber solange hier immer noch viele drauf reagieren hat er doch sein "Ziel" erreicht 😕
Exakt. Sein Minderwertigkeitskomplex wurde befriedigt. Ich glaube, ich habe hier noch keinen Thread eröffnet, der 7 Seiten oder mehr lang wurde...
Er ist schon mittlerweile im W213 Thread :-)
Zitat:
@nochju schrieb am 14. April 2016 um 07:26:48 Uhr:
Aber solange hier immer noch viele drauf reagieren hat er doch sein "Ziel" erreicht 😕
Und wir amüsieren uns dabei 😁 Und wenn die Sachlage (Thema Sicherheit) nicht so ernst wäre hätten wir auch noch mehr Spass daran.
Zitat:
@kurbasevi schrieb am 14. April 2016 um 08:04:34 Uhr:
Er ist schon mittlerweile im W213 Thread :-)
Jeder Hund setzt gerne schonmal seine Duftmarke 😁