Tieferlegungsfeder h&r oder eibach?

Mercedes CLK 209 Coupé

Hallo Leute,

habe einen clk 200k und wollte es tieferlegen lassen.
Was würdet ihr empfehlen h&r oder eibach?

Zur zeit sieht es so aus. (siehe Bild)

35 Antworten

B12 gibt's derzeit auf eBay für 631€

Baue es erst in 2 Wochen ein, kann daher noch nicht über die Qualität urteilen. Sollte ich mir jetzt schon 4er gummis für hinten holen? Finde es beim Wolf fast schon zu tief hinten + ich fahre Cabrio

Ah kp ich geh zum tuningcenter und lass mir am besten ein kompletfahrwerk einbauen 😁

Zitat:

@Isi22 schrieb am 16. April 2016 um 14:50:59 Uhr:



600-800 wuerde ich ausgeben aber mehr denk ich nicht hab schon zu viel reingehauen.

... dann machst du mit dem B12 sicher nichts verkehrt.

Montag erst mal den hoerer in die hand nehmen

Ähnliche Themen

Zitat:

@Isi22 schrieb am 16. April 2016 um 09:36:27 Uhr:



Zitat:

@Wollschaaf schrieb am 16. April 2016 um 09:15:58 Uhr:


Mach gleich die Dämpfer mit. Ist nicht mehr Aufwand und jetzt nicht so viel teurer.
Ich hatte das Koni Str.T in meinem und war damit gut zufrieden.

Nur feder und daempfer oder komplett gewindefahrwerk?

Das Koni ist ein Komplettfahrwerk, aber kein Gewinde.

Die Dämpfer sind Koni orange (straffer als originale, aber nicht knüppelhart wie die gelben) und die Federn H&R 40mm.

HI
Ich habe letzte Woche das Bilstein B 14 Gewindefahrwerk Eingebaut.
Habe 830 € Bezahlt 😁
Mir war die Einstellbarkeit der Höhe wichtig da ich so meine eigene gewünschte Höhe,
selber einstellen kann (Keilform). Bin kaum Tiefer Gegangen😉
Was ich auf den Bildern des B 12 Gesehen habe , hatte mir nicht wirklich gefallen,
Schaut zu Tief und Hässlich , nach Kinder Tuning aus.
Das Einige Schreiben das B 14 sei zu hart , kann ich nicht Nachfollziehen , kommt jedoch
wohl darauf an, mit was man Vergleicht.
ER hatte vorher schon das Tiefergelegte Sportfahrwerk drin ,70 000 Km,
im Vergleich zum Porsche eine Affenschaukel .😕.
Jetzt kommt der CLK einen Sportwagen schon ein bischen Näher .
Was mich am meisten Überrascht hatte ,ist die jetzt DEUTLICH ditektere Lenkung.🙂
Werde ihn Die nächsten Monate Beim Driften ( Malmedy & Schelle )und auf Rennstrecke testen.
Bin schon gespannt was DER Walter(Mein Instrucktor) dazu Meint ,beim letzten Porsche
Training meinte er Zitat.:ich solle den Scheißhaufen mal mitbringen.🙂😎
Da er bei Audi und Porsche unter Vertrag steht ,hat er nur seltenst Gelegenheit
MB zu Fahren.
Lg 987

Versteh nicht was manche meinen mit nem Hängearsch so siehts bei mir mit h&r aus... 😁

Image

Aus dem Winkel ist kaum zu erkennen ob der CLK überhaupt tiefer ist.
Ein Bild von der Seite im 90° Winkel zum CLK aus Höhe der Seitenspiegel eignen sich deutlich besser zum Vergleich.
Des Weiteren wäre die Angabe der Motorisiering hilfreich.
Je größer der Hubraum, desto schwerer auf der Vorderachse, somit tiefer und im besten Fall auch optisch vorne tiefer als hinten.
Die Motorisierung ist auch hier entscheidend!

HI
Januzi

Sehr schone Felgen ! Hast du zufällig eine Bezugsadresse und Abe oder sonstiges, Preiß ??🙂

Mit einem Hängearsch ist gemeint , dass das Heck des Fahrzeuges Tiefer ist als die Front
Mein Standart Sportfahrwerk war mit den 500er Motor schon Perfekt, Jedoch viel zu Weich.😕

Gemessen,Jeweils vom Boden zur höchsten Stelle des Innenkotflügels.😉

So Wurde es zumindestens bei meinem CLK Gemessen und Eingetragen.

Mit einem Gewindefahrwerk ist( dies nicht möglich, Bzw.) Idealerweise eine Keilform
Individuell Einstellbar😛

Bei deinem Bild wurde ich sagen dass er Vorne wenn auch nur leicht Höher ist.

Je nach Motorisierung Können Gleiche Fahrwerke Variieren

Lg 987

Also ich hatte in der Vergangenheit verschiedene Federn (HR & Eibach) und Gummis ausprobiert......entweder hat's gerumpelt und geklappert an der Hinterachse oder es passte einfach nicht mit den Restfederwegen in Verbindung mit Originaldämpfern. Klar technisch sind die Sportfedern natürlich tiefer, aber von den Windungen beim ausfedern einfach zu weich und schwammig, insbesondere an der Hinterachse.
Ganz zu schweigen durch die verschiedenen Höhen an VA und HA.........geht ja auch nicht anders, da die Feder- Hersteller meist ja nur 2 verschiedene Sätze anbieten - einmal für alle 4 und 6 Zylinder sowie den anderen Set für alle 8 Zylinder.......und bei den billigen Discount-Herstellern werden da noch nichtmal Unterschiede zwischen Coupe und Cabrio gemacht. Müsste doch da schon klar sein, das es höhentenisch nicht ideal werden kann....hat doch ein 4 Zylinder z.B. ein Leergewicht von 1540kg(Coupe)/1665kg(Cabrio) im Gegensatz zum 6 Zylinder mit 1615kg(Coupe)/1730kg(Cabrio). Tja und wenn dann noch eine umfangreiche Sonderausstattung ab Werk eingebaut ist und der Wagen vollgetankt ist, dann gibt es einfach bei manchen den berühmten "Hängearsch" :-).......und bei viel Glück verabschieden sich bald die Seriendämpfer Richtung Schrotttonne.

Meine Empfehlung ist einfach....etwas mehr Geld in die Hand nehmen für ein Gewindefahrwerk.....das ist oftmals bei richtiger Abstimmung komfortabeler und im Fahrverhalten auch wesentlich besser......man muss es ja nicht bedingt ganz tief schrauben, denn tief bedeutet nicht gleichzeitig ein besseres Fahrverhalten.

Hier ein Beispiel einen Bilstein B14 Gewindefahrwerk in sportlich, komfortabeler Abstimmung :

Wie siehts denn aus wenn ich nur sportfeder und die daempfer einbauen lassen soll? Reicht es? Weil ein gewindefahrwerk nicht gerade guenstig ist. Z.b B12 gewindefahrwerk, knapp 700€+sportdaempfer+montage waeren es schon knapp 1500€ oder lieg ich da falsch?

Muss ich ausserdem bei sportfeder von einbach 30/30mm auch die sogenannten "gummifeder"(4 noppen) mit montieren damit kein "haengearsch" ensteht?

Ich kann wie Wollschaf ebenfalls das KONI STR.T Kit (inkl. der H&R 40/40 Federn) empfehlen, preisleistungstechnisch gibt´s für den CLK meines Wissens nichts besseres. Einige hier im Forum fahren die die KONI Dämpfer auch mit den Eibach 30/30 Federn, in dem Fall musst Du beide Komponenten einzeln kaufen, das Ergebnis ist aber recht ähnlich und sieht auch gut aus.

Das Foto anbei ist KONI + H&R

Zitat:

@987speedgelb schrieb am 17. April 2016 um 17:37:57 Uhr:


HI
Januzi

Sehr schone Felgen ! Hast du zufällig eine Bezugsadresse und Abe oder sonstiges, Preiß ??🙂

Das hört man gerne 😁
Das sind Carlsson Felgen Modell 1/10 TE die gibt's auch noch in normal Silber und Hochglanz, Kostenpunkt mit aktuell Dunlop Bereifung (225r40 und 255r35) und Distanzscheiben bei MB-felgen um die 2200€.
Ich glaube bei Carlsson bist du über 3000€ los und für das TÜV-teilegutachten wollen sie nochmal 75€ das bekommst du beim MB-felgen gratis...
ABE's gibt es leider nicht für Carlsson Felgen die müssen alle eingetragen werden.
Was mit ner tieferlegung nicht so ganz einfach ist...
Ich musste 96€ bezahlen dafür das man mir sagte "Da müssen sie leider nochmal wieder kommen."
Weil meine Vorderräder bei dem Belastungstest ein wenig gegen den Radkasteninnenlauf schleifen... 😁
Das lustige daran ist das mir der TÜV'er jetzt gesagt hat ich soll das Plastik einfach ausschneiden oder unter Hitze verformen dann kommt der Wagen durch und das kostet dann auch nur weitere 20-30€...^^

Was sagt ihr zu einem KAW FAHRWERK (feder+daempfer+montage) 1000€.

Er konnte sogar hinten 35mm vorne 45mm (keilform)

Bitte um eure meinung

Gruß Isi

Zitat:

@Kikdaun schrieb am 18. April 2016 um 11:06:08 Uhr:


Ich kann wie Wollschaf ebenfalls das KONI STR.T Kit (inkl. der H&R 40/40 Federn) empfehlen, preisleistungstechnisch gibt´s für den CLK meines Wissens nichts besseres. Einige hier im Forum fahren die die KONI Dämpfer auch mit den Eibach 30/30 Federn, in dem Fall musst Du beide Komponenten einzeln kaufen, das Ergebnis ist aber recht ähnlich und sieht auch gut aus.

Das Foto anbei ist KONI + H&R

Kp was du da verbaut hast oder wem das Fahrzeug gehört aber hinten ist das Ding 100% tiefer als vorne und das geht überhaupt nicht.
Mit Blickwinkel etc hat das auch nichts zutun falls du daran gedacht hast 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen