Tieferlegungfedern 40/25

Opel Corsa B

Hi wollt fragen, ob von euch einer Bilder von einem Corsa hat mit der Tieferlegung 40/25? Gibt es ja von Vogland. Und vieleicht noch ein paar Erfahrungen dazu wären nicht schlecht.

Wollte meinen nämlich tieferlegen. Aber mit Seriendämpfern. Was sieht den da am besten aus? Habe 15 er 195/45 drauf .

Danke euch

29 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von fate_md


ich liebe diesen satz......:

es ist egal wie tief das auto liegt, die reifen stehen immer gleich weit raus und somit is die chance dass es schleift mit serienfahrwerk genauso hoch wie mit sportfahrwerk.

Und ich wiedersprech mal wieder!!

Als meiner noch seine 40er Federn drin hatte, hab ich´s irgendwann hinten so weit gehabt, dass es nicht mehr schleift.
Dann kam mein KW Gewinde rein, erstmal auch auf ca. 40 mm hinten --> kein Problem!

Als ich´s dann hinten voll runter gedreht hab (ca. 60 mm) gingen die Probleme mim schleifen wieder los!

Gewindefahrwerk ist wider was anderes, da hier eventuell die Räder weiter einfedern können als bei einem normalen Fahrwerk, aber der tiefste Punkt bei einem Serienfahrwerk und nem Sportfahrwerk ist gleich.
Gewindefahrwerk ist ein Sonderfall.

@QPhalanx: Klar ist 40/25 deutlich besser als Serie, aber der Spruch ist ziemlich geil. Darfst nicht so eng sehen.

@Avenga: N Kumpel hat die Besagte Rad/Reifenkombination auf seinem Corsa drauf und es hat hinten anfangs ganz leicht geschleift. Er hat dann extra Federwegsbegrenzer rein gemacht, aber hätte wahrscheinlich gereicht die Kunststoffradlaufleisten etwas zu bearbeiten oder so. Also wenns schleift, dann nicht viel.

Zitat:

Original geschrieben von Pay


Gewindefahrwerk ist wider was anderes, da hier eventuell die Räder weiter einfedern können als bei einem normalen Fahrwerk, aber der tiefste Punkt bei einem Serienfahrwerk und nem Sportfahrwerk ist gleich.
Gewindefahrwerk ist ein Sonderfall.

Wieso, sowohl Gewinde, als auch Sportfahrwerk arbeiten mit gekürzten Dämpfern, also wird der Tiefstpunkt vom einfedern nach unten verlagert.

Was weiß ich QPha?

Fate, warum verstellt sich die Spuhr denn beim FW Einbau?
Sturz kann man also nicht viel machen? Kann man es nur Fahrwerkabhängig einstellen (lassen)?

Ähnliche Themen

WARUM genau die spur verstellt wird kann ich dir auch net sagen, muss ich passen, sorry.

denke mal es hat was damit zu tun dass du ja den achschenkel los schraubst, und du kriegst ihn nie wieder 100% in die gleiche position wie vorher, und wir reden ja hier von abweichungen im minuten und sekunden bereich, net mal ganze grad.

is aber nur ne vermutung, aber fakt is, spur muss vermessen werden, steht eigentlich auch immer in de n gutachten drin.

War nur ne Sicherheitsfrage, nicht dass dein Account gehackt wurde. Alles schon vorgekommen.

Jedenfalls ist diese Ungenauigkeit tatsächlich im absolut geringen Bereich. Allerdings reicht auch diese Abweichung aus, um die Reifen einseitig abzufahren, und das möchte wohl niemand erleben.

HI
Kann mir einer mal sagen was die Vogtland Federn 40/25 kosten,denn auf der Site sind irgendwie keine Preise zu sehn.

danke im voraus
CorsaSport

@AscoMania: Hast schon recht, dass in beiden Fällen gekürzte Dämpfer verwender werden, allerdings sind bei "normalen" gekürzten Dämpfern die Kolbenstangen und nicht die Kolben kürzer, dadurch verändert sich der tiefste punkt nicht, sondern nur die Vorspannung.
Mag sein, dass es da Ausnahmen gibt, aber währe mir neu. Wenn das doch der Fall sein sollte, dann muss man eben diesen Tiefsten Punkt, wenn er wirklich einmal tiefer ist als beim Serienfahrwerk, durch begrenzer wider hoch machen. Das dürfte normalerweise auch nichts machen, da das Sportfahrwerk ja im Normalfall härter ist und dann trotzdem nicht durchschlagen sollte.

Der Dämpfer von der HA Höhenverstelllung ist ein ganz stinknormaler Dämpfer! Die Veränderung der Tieferlegung wird durch einen verstellbaren Anschlagpuffer der Feder erreicht! Also ist Dämpfer und Federelement eigentlich eine 60er Tieferlegung und wird nur durch den veränderten Anschlag auf 40 bis 30 gedreht.
Wenn man ein altes KW-Fahrwerk ohne HA Höhenverstellung hat, braucht man nur Feder und Anschlag zu tauschen, den alten Dämpfer kann man übernehmen!

Aber letztendlich isses eigentlich egal wie tief das Ding einfedert! Wenn´s schleift, zieht man halt was!

Verstellt sich nun der Sturz IMMER bei einer Tieferlegung, und man kann da auch nichts wirklich machen? und die Reifen fahren sich nun auch IMMER Innerseitig ab?
dann will ich keins :-/

Ja, nach einem Fahrwerkswechsel verstellt sich die Spur / der Sturz immer. Manche Tüver wollen den Wisch zudem sehen, dass man das hat korrigieren lassen. Kostet um die 40 Euro und gut isses... wo ist also das Problem?

Hab Fotos

Hier sind zwei Fotos mit 40/25. Da ist auch noch ein blauer, der hat das glaub ich auch aber die Fotos sind leider nicht mehr zugänglich.

Die Seite heißt www.vauxhalldevils.de

das Problem ist dass die Reifen sich einseitig abfahren weil man gegen den falschen Sturz ja nix machen kann?

ein negativer sturz ist aber bei weitem nicht so schlimm wie eine verstellte spur. klar fahren sich die reifen einseitig ab aber wenn die spur perfekt eingestellt ist dann immer noch in einem akzeptablen maß.

Ja, das stimmt. Das merkst du fast nicht, wenn am Sturz was nicht stimmt - zudem liegt der meist noch im tolerierbaren Bereich. Einfach mal vermessen lassen, dann weisst du es!

Deine Antwort
Ähnliche Themen