Tieferlegung?! Wieviel geht?

Audi A6 C6/4F

Hallo Audi Gemeinde!
Habe mal eine Frage zum Thema Tieferlegung.
Fahre einen A6 4F Multitronic mit 170PS, und wollte mit mal schicke Alus für den Sommer zulegen.
Nicht zu groß, es werden 18" werden, mit 245-er bereifung drauf, 40er Querschnitt.
Wieviel sollte ich das Auto tieferlegen, damit es wieder passabel aussieht.
Es sollte eigentlich eine minimale Teiferlegung statt finden, da ich nit will dass meine Schürze den Asphalt berührt.

Danke für die Info.

26 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Jonnyrobert


Auf der VA hatte ich 320 mm gehabt, auf der HA ca. 335 mm

Und jetzt? Hast du die Federn wieder ausgebaut?

Jetzt ist DAS HIER drin 😉

Bilder folgen im Sommer, wenn die Sommerschuhe drauf sind 😁

Zitat:

Original geschrieben von Quattro210379



Zitat:

Original geschrieben von Jonnyrobert


Auf der VA hatte ich 320 mm gehabt, auf der HA ca. 335 mm
Und jetzt? Hast du die Federn wieder ausgebaut?

Auf welche höhe Radlauf-Radmitte hast es eingestellt?

Zitat:

Original geschrieben von Jonnyrobert


Jetzt ist DAS HIER drin 😉

Bilder folgen im Sommer, wenn die Sommerschuhe drauf sind 😁

Zitat:

Original geschrieben von Jonnyrobert



Zitat:

Original geschrieben von Quattro210379


Und jetzt? Hast du die Federn wieder ausgebaut?

Meiner sieht aktuell so aus!

http://imageshack.us/f/819/imagegsxh.jpg/

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Quattro210379


Meiner sieht aktuell so aus!

http://imageshack.us/f/819/imagegsxh.jpg/

leichter hängearsch?

Zitat:

Original geschrieben von Lexon1404



Zitat:

Original geschrieben von Quattro210379


Meiner sieht aktuell so aus!

http://imageshack.us/f/819/imagegsxh.jpg/

leichter hängearsch?

Ne, er ist hinten nen mm höher als vorne, und das find ich jetzt super, bei mir muß ein Auto gerade stehen, also vo-hi gleichtief! Keilvorm find ich bei so einem Auto irgendwie grausam! Bin jetzt ein dreiviertel Jahr mit nur vorne Federteller unterwegs gewesen, und da war er hinten 12-15mm höher als vorne, und das gefiel mir garnicht, hatte immer den Kofferraum mit unnützen sachen voll, und hab immer bei halbvollem Tank wieder vollgetankt, um hinten soweit wie möglich runter zu kommen!

Etwas andere Perspektive!

http://imageshack.us/f/802/imageubg.jpg/

VA 15 mm höher / HA gleich gelassen

Die Druckstufe/Zugstufe ist jetzt auf der 6 von max. 12 und der Dicke ist eigentlich hart genug 😉

Evtl. werde ich das Gewinde für den Sommer noch mal neu einstellen.

Dann ist er wohl fast so wie meiner, also knappe 33,5cm rundrum oder?

Zitat:

Original geschrieben von Jonnyrobert


VA 15 mm höher / HA gleich gelassen

Die Druckstufe/Zugstufe ist jetzt auf der 6 von max. 12 und der Dicke ist eigentlich hart genug 😉

Evtl. werde ich das Gewinde für den Sommer noch mal neu einstellen.

So zu sagen 😉 😁

Zitat:

Original geschrieben von Quattro210379


Dann ist er wohl fast so wie meiner, also knappe 33,5cm rundrum oder?

Zitat:

Original geschrieben von Quattro210379



Zitat:

Original geschrieben von Jonnyrobert


VA 15 mm höher / HA gleich gelassen

Die Druckstufe/Zugstufe ist jetzt auf der 6 von max. 12 und der Dicke ist eigentlich hart genug 😉

Evtl. werde ich das Gewinde für den Sommer noch mal neu einstellen.

Dann zeig doch mal her, oder fahrst im Winter 14" Stahlfelgen? 😁

Ja, aber ohne Bremsscheiben 😁 😁 😁

Edit: noch ein Bild mit KAW angefügt 😉

Zitat:

Original geschrieben von Quattro210379


Dann zeig doch mal her, oder fahrst im Winter 14" Stahlfelgen? 😁
KW V3 Inox Line
KAW 55/40
KAW 55/40

Hi...

von Eibach gibt es neue Eibach Sportline Federn für Audi A6 4F ( Art Nr: E21-15-008-02-22 ) , womit er vorne ca 40-50mm kommt und hinten ca 30-40mm. Im Gegensatz zu vielen anderen Federnmarken , sacken die Eibach nicht ab und fahren dauerhaft gut. Habe selbst zwar (noch) kein 4F, habe aber die Eibach mal wieder bei meinem (noch) aktuellen VW drin. Wie gesagt, bin von Eibach überzeugt, aber die 30/30mm Optik sieht oft so aus , als wäre er hinten tiefer, bzw. hat vorne oft noch zuviel Luft. Daher halte ich die leichte Keilform Federn für Eibach immer für die bessere Lösung. Ist nicht notwendig, aber wenn man dann noch von Bilstein die B6 oder B8 Dämpfer reinbaut, steigert man die Performance nochmal , ohne daß es hart wird.

Deine Antwort
Ähnliche Themen