Tieferlegung.

Opel Tigra TwinTop

Hallöchen.

Hmm Ja, wie sage ich das jetzt ohne direkt als total blöd zu erscheinen *lol*

Also ich möchte meinen Corsa tieferlegen lassen, aber nicht unbedingt ein neues Fahrwerk reinsetzen. Geht das? Könnt Ihr mir irgendwas empfehlen? Und worauf muss ich achten?

Thx Schlumpfi

42 Antworten

Ihr macht richtig Werbung fürs Gewindefahrwerk. Der Vorteil eines Gewindefahrwerks, es lässt sich in der Höhe einstellen. Zwar ist das ein geringer Aufwand, der sich aber lohnt, den wenn du dann doch merkst, das es zu tief kommt dann las es wieder ein Stück raufschraueben. Also hier in Köln liegt auch nicht so viel Schnee, aber es ist pervers in der Altstadt damit zu fahren oder in manchen Industriegebieten. Manch ein Wohgngebiet schafft mein Vater mit seinemSaab 9-3 mit Sportfahrwerk nicht mehr, weil die hierl Bremshügel mit Mauern verwechselt haben. Zum Thema Schnee noch was, wenn ich hier ins Bergische fahre, wo schon doch mal Schnee liegt, dann war es fast nie der Fall das ich Schneeflug spielte und ich hab noch ne Lumma Stoßstange mit Cup Spoiler Schwert. 7cm hast du Platz, muß man haben, und bis der Wagen sich 7 cm eingräbt dann dauert das. Höchstens über Nacht wenn es mal geschneit hat kommt man schlecht wieder raus. eine Schaufel hilft.

Naja, ich komme aus Solingen, also mitten im bergischen Land. Schneien tuts nicht so wirklich oft. Musst aber schon mal die Eisbrocken und den Schnee aus den Lufteinlässen kratzen. Das dumme ist nur, dass dabei die Gitter verbeulen.

Und mein Corsa ist ja nur 20mm tiefer!!

Zitat:

Original geschrieben von LuckyB80


. 7cm hast du Platz, muß man haben, und bis der Wagen sich 7 cm eingräbt dann dauert das. Höchstens über Nacht wenn es mal geschneit hat kommt man schlecht wieder raus. eine Schaufel hilft.

Ich wohne auch nur auf 330m höhe. Allerdings ist das normal das ich im Winter 5-10mal Schneepflug spiele. Es schneit einfach gerne mal etwas stärker und dann hast den Salat da. Die Lippe vorne ist ja einigermassen verbogen aber ich hab auch schon die zweite dran, die erste hat sich auf er Autobahn mal gelöst beim Schneetreiben weil er einfach aufgelaufen ist.

@gremlin306 ich finde das Sportfahrwerk von Opel eigentlich recht brachbar. Auf der Autobahn bei über 180 km/h ist es oft vieleicht nicht so ideal, aber das bekommst mit einen andern Fahrwerk auch nicht so ganz weg da ist der Corsa einfach zu kurz. Ausserdem besteht beim Härtern Fahrwerk wieder das Problem das man bei Wellen in der Fahrbahn bei Höchstgeschwindigkeit das Auto gerne mal verreist. Da ich aber viele kurvige Landstrassen fahr muß ich sagen beim Sportfahrwerk geht mir eigentlich nix ab. Beim normalen ist das ganz was anders da kannst das vergessen. Hab auch schon mal nachgemessen vorne ist mein 30mm tiefer und hinten 25mm als der Serien, liegt aber wohl in der Toleranz drinnen.

Zitat:

Original geschrieben von Schlumpfine1303


hmmm.....hier schneits so gut wie gar nicht, aber ich wills ja auch nicht herausprovozieren. wie sieht denn 40/40 aus. darunter kann ich mir jetzt nicht wirklich was vorstellen

Also wie gesagt, bei den FK Federn steht ne Tieferlegung von 30-40mm. Bei mir ist das so, dass der Vorne ne Idee tiefer liegt, als hinten, also leichte Keilform. Denke mal, dass es vorne um die 40 mm sind.

Laut Gutachten der Federn kann man die noch mit Serienstossdämpfern fahren, aber als nächstes werd ich mir sowieso andere Dämpfer zulegen.

Ähnliche Themen

Gut also ich wohne auf gut 800 Meter und darum gibt es hier natürlich ne Menge Schnee und ich bin dann meist mein eigener Schneepflug.
Wieviel ist der GSI eigentlich tiefer als der "Normale"???
Und zum Kurvenverhalten, naja Hankofer, im Vergleich zu nem anderen Corsa, okay das weiß ich nicht, aber im Vergleich zu anderen Marken, schätze ich das Fahrwerk als schlechter ein, aber das ist subjektiv und wird von jedem anders beurteilt.
@Schlumpfine
Um ein besseres Kurvenverhalten zu bekommen reichen meiner Meinung nach Federn mit 30mm, das hatte ich bei meinem Peugeot auch gemacht und das war okay. Allerdings war das ein S16 und darum hatte der auch andere Dämpfer als die "normalen" 306er.

Serien bin ich schon einiges gefahren da hab ich bis jetzt noch nix viel bessers gefunden. Ausser so Ausnahmen wie RS32, oder wie der Golf noch mal hieß. S3 oder ähnliches. Aber normale haben eigentlich nicht so gute Fahrwerke auch wenn es Sportfahrwerk ist, dann sind sie ähnlich wie beim Corsa. Aber wenn ich mir da manche Fahrwerke in 3er BMW oder auch Mercedes anschaue dann kommt mir schon das grauen die schackeln ja ganz schön auf.

@gremlin306 Was hast den drinnen Sport oder das normale?

Dazu kann ich dir leider gar nichts sagen, ich hab nen 1,8L GSI nach face-lift und ich denke, daß da zwingend ein Sportfahrwerk drin ist, aber wissen tu ichs net.

Also das Sportfahrwerk im E46 Cabrio ist ja wohl nur geil.
Vor allem kann man die BMWs so schön mit dem Gaspedal lenken. Deshalb hätte ich sooooo gerne Heckantrieb. 😁

Heckantrieb hätte ich auch gern, nur nicht von BMW bzw. mit dieser Hülle drumrum 😉.
Außerdem ist ein E46 ja kein Vergleich zu nem Corsa, aber ich persönlich finde, als Beispiel das Fahwerk des Ibiza besser und auch noch andere.

Das im normalen Ibiza gefällt mir überhaupt nicht. Viel zu lasch ist das.

Lenken mit den Heck ist zwar schön und gut will ich aber nicht. Viel zu gefährlich. Bei uns schneits oft. Ausserdem regnets sehr gerne in Strömen da sieht man solcher 3er immer gerne wieder irgendwo dranpappen.

Das mit dem Fahrwerk (Serie) ist immer so ein Problem.Dem einen ist es zu weich dem anderen zu hart.Einen Kompromiss als Autohersteller zu finden ist nicht einfach.Darum gibt es ja die Sportfahrwerke und diverse Tuningteile für die Autos.Die Ältern Leute mögen es hat nicht so hart sie wollen mehr oder weniger so fahren als wenn sie auf dem Sofa sitzen dementsprechend ist auch die Geschwindigkeit.Die jung gebliebenen mögen es sportlicher da darf das Fahrwerk schon straffer sein.Und die janz jungen Spünte wollen tieeeeef und hart und was wichtig ist sau billig muß das ganze sein da bleibt dann die Qualität auf der Strecke.
Darum bin ich der Meinung ein vernünftig abgestimmtes Fahrwerk kannst Du auf normaler Straße nicht bekommen dazu mußt du auf die Rennstrecke zum abstimmen.Wenn ich so manche bei uns sehen ultratief und sau hart wie die um die Kurve teilweise eiern.Und dann meinen Sie auch noch sie sind ultraschnell in der Kurve.Mit zu hart erreichst Du nur das gegenteil nämlich eine Spingauto.

Zitat:

Original geschrieben von Schraubibaer_1


und was wichtig ist sau billig muß das ganze sein da bleibt dann die Qualität auf der Strecke

Muss man das verstehen? Ich mein ... in nem anderen Thread kriegt man gemeckert, wenn man sich n etwas teureres, hochwertiges Fahrwerk kaufen will?!

Ausserdem geht ultrahart auch ziemlich auf das Auto. Mit der Zeit schebert da gerne was und es löst sich auch mal die eine oder andere Schraube.
Solche Fahrwerke kenn ich auch von wo du sprichst, oder welche die noch 2-3cm nachsacken von so was halt ich eigentlich weniger wenn man eh schon die gewöhnte Höhe hat. Ein Fahrwerk ist für mich genau so ein wichtiges Sicherheitsteil wie die Reifen und deshalb sollte man da nicht sparen. Am besten nervt mich ja einfach irgendewelche Tiefe Federn rein dann noch Federwegsbegrenzer und das Fahren mit den Auto kannst vergessen in meinen Augen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen