Tieferlegung

Mercedes GLE W167

Hallo zusammen

Ich möchte gerne mein GLE 53 AMG ca. 2-3 cm tieferlegen. Eine elektronische Tieferlegung möchte ich wegen Entfall der Garantie auf das Fahrwerk vermeiden. Habe an Koppelstangen gedacht, da diese im schlimmsten Fall wieder zurückgebaut werden können:
https://bbm-tuningshop.de/...nz-GLE-W167-Airmatic-und-ABS-Tieferlegung

Hat jemand damit Erfahrung und kann darüber berichten?

17 Antworten

Willst Du damit die Geländegängigkeit erhöhen? 😎

Nein, um in Verbindung mit 24“- Rädern sicherlich nur - noch - schöner aussehen 😉.

Zitat:

@Konvi_II schrieb am 13. März 2021 um 14:32:13 Uhr:


Nein, in Verbindung mit 24“- Rädern sicherlich nur - noch - schöner aussehen 😉.

wer bietet solche Felgen an ?
Habe nur 23iger gefunden.
Danke

Zitat:

@Carlssonclk380 schrieb am 13. März 2021 um 15:18:39 Uhr:



Zitat:

@Konvi_II schrieb am 13. März 2021 um 14:32:13 Uhr:


Nein, in Verbindung mit 24“- Rädern sicherlich nur - noch - schöner aussehen 😉.

wer bietet solche Felgen an ?
Habe nur 23iger gefunden.
Danke

Daimler Trucks

Ähnliche Themen

Gibt es nur bei www.dreamwheels.fak - sind aber aktuell, glaube ich, nur in Dubai, Monaco und Nordkorea zugelassen 😉.

.jpg

Ich hatte vor ein paar Jahren einen GLE 63 und habe ihn über die Koppelstangen tiefer legen lassen.

War einwandfrei. Wenn Du wolltest, konntest Du ihn dann über die Tast im Auto auch hochfahren. Das ging problemlos, wie vorher auch.

Optisch natürlich richtig gut. Aber man muss aufpassen, da die Räder dann etwas nach innen "wandern". Eigentlich müsste man dann Distanzscheiben draufmachen..

Aber ich bin nicht mehr im Thema drin, ob man die Koppelstangen-Sache dann eintragen lassen müste (TÜV)..

Wieviel tiefer war dein GLE?
Wie war es mit dem Komfort? Viel härter geworden im Comfort Modus?

Er war ca. 4 cm tiefer. Und wurde etwas härter. War aber total im Rahmen..

25042010678

Würde das via Modul machen oder Codieren lassen.

Sieht gut aus ;-)

Wegen dem Modul oder codieren ist das Problem wegen der Garantie. Bei einem Defekt am Fahrwerk wird die Garantie abgelehnt und ein Luftfederbein kostet Fr. 2000.-

Mit Koppelstangen kann man einfach die Originalen wieder draufschrauben und niemand merkt etwas in der Werkstatt

Das Modul kannst du auch ausbauen.

Ich hatte meinen S213 auch mit den Koppelstangen Tiefer gelegt. Eigentlich merkt man kein Unterschied in dem Federkomfort, hatte nur ein paar Mal bei schnellen Fahrt auf der Autobahn und keine Bodenwelle, das der Federung "auf Block" stieß. Ein etwas unangenehmes Gefühl, aber das war schon Extremsituation. Richtig ist dass die Räder etwas weiter nach innen kippen, Superverbreiterung wäre da schön, aber auch ohne sah es gut aus.
Ich habe vor Leasingrückgabe wieder auf Original umgebaut (10 Minuten) und alles war wieder Standard.

Also... Eine einfache Art und Weise der Tieferlegung, der gut funktioniert. Achsvermessung aber nicht vergessen...

Jetzt mache ich die Tieferlegung aber über das eABC...😉

Zitat:

@M c F l y schrieb am 18. März 2021 um 11:21:19 Uhr:


Das Modul kannst du auch ausbauen.

Aber beim Steuergerät sieht man doch dass die Höhe angepast wurde oder?

Zitat:

@holle9 schrieb am 13. März 2021 um 15:51:07 Uhr:



Zitat:

@Carlssonclk380 schrieb am 13. März 2021 um 15:18:39 Uhr:


wer bietet solche Felgen an ?
Habe nur 23iger gefunden.
Danke

Daimler Trucks

Irrtum...hier ist sogar bei 22,5 Zoll Schluss. Wir fahren hier 315/60 R 22,5 auf dem Actros. Aber der Lochkreis passt nicht auf dem GLE 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen