Tieferlegung

VW Golf 1 (17, 155)

Mahlzeit!

Kurz und knackig:
Muss ich bei 40/40 Federn + plus 15mm Federteller für die VA die original Dämpfer kürzen?

Gruß,
Jan *hofft das bald die Suche wieder funktioniert*

23 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von GT2Special


Hallo zusammen,

also ich habe 40/40 Federn von Vogtland auf original Dämpfer mit einer 185/55/15ér Bereifung und bei mir schließen die vorderen Reifen nahezu bündig (ca. 0,5 cm) mit dem Radkasten ab, wobei hinten der Abstand zum Reifen recht deutlich ist (ca. 2 cm).

Der GT

Hast du Bilder von deinem Autowagen?

Zitat:

Original geschrieben von GolfIIGTfahrer


Hast du Bilder von deinem Autowagen?

Leider gehöre ich zu den letzten die keine DigiCam besitzen.

Aber ich kann dir versichern es sieht aus wie 60/40 und die Dämpfer sind voll in Ordnung.

Desweiteren haben die Vogtlandferdern eine ABE.

Also nix mit Eintragen.

Hallo,

also ich kann nur empfehlen gleich ein komplettes Fahrwerk zu holen. Ich hatte zu Anfang auch nut 40er Federn von Vogtland verbaut. Es war allerdings nur eine Frage der Zeit bis sich die Originaldämpfer dann verabschieden. Und meine waren zum Schluss ziemlich breit.
Hab jetzt 40/40 Supersportdämpfer und vom Fahrgefühl ist es allemal besser als vorher, jedoch gibt es ein Problem: Bei etwas schnellerer Kurvenfahrt tuschiert das Rad dann doch den Kotflügel. Ich dahcte bei einer 40er Tieferlegung komme ich noch ohne Bördelgeschichten aus. Da das offensichtlich nicht der Fall ist, wollte ich mal fragen, ob das aufwendig ist. Muss ja nicht sein, dass ich mir meine Reifen damit frisiere.

Greets

Zitat:

Original geschrieben von Danyell


Hallo,

also ich kann nur empfehlen gleich ein komplettes Fahrwerk zu holen. Ich hatte zu Anfang auch nut 40er Federn von Vogtland verbaut. Es war allerdings nur eine Frage der Zeit bis sich die Originaldämpfer dann verabschieden. Und meine waren zum Schluss ziemlich breit.
Hab jetzt 40/40 Supersportdämpfer und vom Fahrgefühl ist es allemal besser als vorher, jedoch gibt es ein Problem: Bei etwas schnellerer Kurvenfahrt tuschiert das Rad dann doch den Kotflügel. Ich dahcte bei einer 40er Tieferlegung komme ich noch ohne Bördelgeschichten aus. Da das offensichtlich nicht der Fall ist, wollte ich mal fragen, ob das aufwendig ist. Muss ja nicht sein, dass ich mir meine Reifen damit frisiere.

Greets

lol...das ist immer wieder das gleiche....

der tüv verlangt teilweise schon ab 40 mm das bördeln der kästen rundum.

war bei mir auch so - zu recht 😉 als ich auf den böcken stand hat man gesehen, wieso das notwendig ist.

naja jetzt mit dem neuen fahrwerk sowieso hinnfällig 😉 hat ja jetzt auch trotz bördeln schon ma geschliffen! 😉

Ähnliche Themen

@GT2Spezial Bei mir sah das auch mal so aus,habe auch 40er Vogtlandfedern!Sah gut aus richtig fein abgeschloßen,lag aber am Domlager!Konnte noch 4Monaten fahren,dann mußten neue rein!Dann sahs es schon gewaltig anders aus,bevor sich die Domlager wieder etwas setzen! War so verzweifelt,daß ich 60er Federn reinbaute-bekam aber keine eintragung,wegen dem Mindestabstand Scheinwerfer und Boden!

Würde mir auch lieber komplett-Fahrwerk holen!Das Teilegutachten der meisten Federteller sind nur mit orginal Federn geprüft,liegt im ermessen des Prüfers für Eintragung!Lieber vorher fragen,als hinterher ärgern und nicht legal die Dinger zu verbauen!Bei Unfall kommt das nicht so gut,wenn mal jemand genau guckt!Scheiße,rede schon wie mein Vater-der arbeitet bei Versicherung und liegt mir mit sowas immer in den Ohren!Die Dämpfer machen das auch nicht wirklich nicht so lange mit-meine erfahrung!Wie die anderen schon sagen,sparst du am Ende wahrscheinlich Geld mit einigermaßen günstigen und qualitativ vertretbaren Fahrwerk

Zitat:

Original geschrieben von Kinnaras


@GT2Spezial Bei mir sah das auch mal so aus,habe auch 40er Vogtlandfedern!Sah gut aus richtig fein abgeschloßen,lag aber am Domlager!Konnte noch 4Monaten fahren,dann mußten neue rein!Dann sahs es schon gewaltig anders aus,bevor sich die Domlager wieder etwas setzen! War so verzweifelt,daß ich 60er Federn reinbaute-bekam aber keine eintragung,wegen dem Mindestabstand Scheinwerfer und Boden!

also ich habe meine Federn schon seit 18 Monaten drin.

Und es sah schon nach ca 4 Wochen so aus. Das Fahrverhalten ist exelent (schreibt man das so ?).

Glaube ich dir ja!! Meine Federn waren gebraucht-da setzt sich sicher nichts mehr-wie man das von neuen her kennt!Bei mir waren das nur die Domlager,wie gesagt-jetzt haben die sich etwas gesetzt,die neuen Dämpfer auch etwas und ich bin jetzt zufrieden!Die Rennerei wegen eintragen mache ich nicht mehr!War bei 6 Prüfern-hatte mal dazu nen Beitrag geschrieben!Danach habe ich mir sogar mal Tieferlegungsdomlager gekauft-wollte halt unbedingt tiefer!Hatte die billigen genommen von supersport und keine bonrath!Alles Mumpitz-taugen nix!Gut so wie es jetzt ist! Also habe noch 60er Weitec Federn zu verkaufen!:-) 25Euro

Re: Tieferlegung

Musst Du leider auf der VA gekürzte Dämpfer verbauen. Die Feder hat sonst keine Vorspannung mehr und das Fahrverhalten ist saumäßig & es ist gefährlich.

Deine Antwort
Ähnliche Themen