tieferlegung
hi!
würde gerne mein auto tiefer legen.ich denke an 40/40.aber der peugeot hat ja hinten nocken oder wie die teile heißen.wie ist das da mit dem tieferlegen?kann man das wirklich selber machen?
wenn ja, wie?und kann icxh da irgendwie probleme mit der garantie vom auto bekommen wenn ich das nit in der werkstadt machen lasse?
und was muss man ungefähr für die federn für vorne bezahlen?
dann brauch ich natürlich noch nen geilen sound.bekomm ich den auch nur mit sportauspuff hin oder brauch ich dafür auch unbedingt nen luftfilter?muss meinen geldbeutel schonen.
gruß jenny
29 Antworten
Ich weiß nicht was die an meinem Auto getan haben, ich habe es schon so gekauft.
Merkwürdig ist es allerdings, deshalb muss was passieren. Da aber nix schleift habe ich mir bisher keine Gedanken darüber gemacht, da das Auto ja vom Schweller her gerade steht, also hinten nicht tiefer als vorne ist. Fakt ist, dass das Maß was im originalen Zustand laut Peugeot-Werkstatt 37,5cm beträgt, bei mir nur 29,5 mißt. Das sind halt 80mm.
Das die Achse1 mit Achse2 nix zu tun hat ist falsch.
Bei einer Tieferlegung greift man immer in das Fahrwerk des Autos ein, und somit auch in dessen Fahrverhalten. Legt man ein Fahrzeug nur an Achse1 tiefer, verlagert sich automatisch der Schwerpunkt.
Vorne verbessert sich die Strassenlage, während sie sich hinten nicht verändert, oder sogar verschlechtert.
Das Fahrzeug neigt zum übersteuern, was in der Kurve tödlich sein kann.
Muss man halt testen inwiefern sich das bei 40mm vorn schon bemerkbar macht.
VG
Luftfilterkasten aufsägen, ich glaub ich spinne.
Schonmal daran gedacht das diese ganze Kiste seinen Sinn hat? Die Ing´s bauen das Teil nicht ohne Grund so. Mit Tipps wie "aufsägen" und "Löcher bohren" wird sich auf jeden Fall die Leistung verschlechtern, aber einen tollen Ansaugsound hat man dann. Habe einen alten BMW E30 gehabt der Vorbesitzer hat die Kiste verkauft mit der Begründung läuft nicht rund. Und was war? Der Luftfilterkasten war mit stümperhaften Bohrungen durchsiebt *arg. Also neuen Luftfilterkasten rein und schon lief die Kiste besser.
Da Jennys Pug Garantie hat sollten die Tuningmaßnahmen diese nicht negativ Beeinflussen.
Kein "offener" Luftfilter (auch nur sinnvoll mit vernünftiger Kaltluftzufuhr). Ein Tauschluftfilter K&N und ein vernünftiger Endpott (Remus, Devil). Das wäre das Beste für ihren Pug.
Also bei allem was du änderst läuft die Garantie ab. Und Löcher hier und da rein, lass die Finger davon weg. Lieber ein paar Euros mehr und dann einen neuen Luftfilterkasten der mehr Sound bringt. Und zur Tieferlegung: Zu viel hinten tief ist auch nicht so die Lösung wenn du mal andere Leute transportierst...schlägt dann in jeder Kurve und bei jeder Bodenwelle auf.
Stimmt natürlich, das mit dem Luftfilterkasten. Zudem kann sich ein offener Luftfilter negativ auf den Kraftstoffverbrauch auswirken.
Bei der Tieferlegung sollte natürlich das Gleichgewicht zwischen Vorder- und Hinterachse erhalten bleiben. Daher ist im Gutachten der Federn für die Vorderachse ein Wert für die Einstellung der Drehstäbe der Hinterachse festgesetzt, der eingehalten werden muss.
VG
Sorry,
wollt Dich mit dem Luftfilter nicht verarschen, siehe die Meinung der Vorschreiber, das bringt echt was. Spar Dir aber das Geld für so nen K&N Filter, der bringt weder Sound noch Leistung. War ja nur eine Empfehlung, musst es ja nicht machen....
hi jungs
hab jetzt mal nachgehört.wenn ich hinten ein zahn tiefer drehen lasse ist er er 35 tiefer.dann könnt ich mir doch für vorne federn holen und ihn da 40 tiefer machen.ich denke das wäre optimal.ich denke mehr würde meinem auto bein meinem fahrstil nicht gut tun :-)
bin mir nur nicht sicher ob ich keine probleme bekomme wenn ich hinten leute drin hab.auch weil ich jetzt nen größeren reifen hab.
hat irgendjemand seinen 40/35 tiefer und kann mri sagen obs da schon probleme gibt?
und kann mir mal jemand sagen was so ne tieferlegung ungefähr kostet?damit ich weiß ob der preis ok ist wenn ich mir ein angebot machen lasse.
lg.jenny
Wie schon gesagt, meiner ist hinten s** tief, und bei mir schleift nix, auch mit 4 Mann und Gepäck ( war allerdings noch mit Winterreifen, zählt also nur bedingt). Werde meinen aber auch auf jeden Fall hinten auf das geforderte Maß des Gutachtens bringen. Insgesamt rund 40mm tiefer ist glaube ich ein guter Kompromiss zwischen Optik und Fahrkomfort. Die Alltagstauglichkeit bleibt jedenfalls erhalten.
VG
habe vorn 45 und hinten so rumgedreht dass es gut aussieht, ich denke es sind die besagten 35 mm
mfg dennis
Tieferlgen
Hallo zusammen!
Hab einen Pug 206xs mit 195.65.R15 Reifen. Wollt mir nun die H&R federn kaufen und den Wagen vorne um 50mm tieferlgen und hinten einfach die drehstäbe verstellen. Sieht das gut aus ,oder ist das zu tief?Wollt mir auch bald die 195.45.R16 hydra oz felgen holen. Würde das gehen?
Tieferlegung
Hi Leute !
Ist zwar schon alt, das Thema hier, aber, es sollte keine Probleme bei 40/35 geben. Denn wenn man einmal in die ABE's der Hersteller (H&R, Eibach etc.) schaut, wird man schnell sehen, das die es genau so angeben z.b. H&R. Also da wird es keine Probleme geben. Habe das bei meinem 205 XS so gemacht und werde es Morgen bei meinem 405 SRI auch wieder so machen. Schönes Leben auch noch und Munter bleiben.
ich schmeiß da auch noch was zu ....
als erstes, es stimmt aber echt das im gutachten von eibach steht die drehstäbe müssen um 30mm hinten runter, habe ich allerdings nicht machen lassen, da ich eine keilform irgendwie auch net soooo schlecht finde 😁
zudem habe ich vorne 60mm eibach federn drin, preis : 99€, einbau hatte mich 155€ gekostet.