Q5/SQ5 Tieferlegung - Federn - Gewindefahrwerk
Ein Hallo in die Runde
ich wollte mal fragen ob jemand schon
Erfahrung mit einem tiefer gelegten Q5 hat
meiner Hat S-Line FW und 19 Zoll
und ich bin am überlegen ob ich ihn tieferlegen soll
(ABT Tieferlegungsfedern 30 mm)
ich find einfach so wie er jetzt da steht wirkt er so "hochgebockt"
und bei einer dezenten Absenkung kommt das ganze viel harmonischer
rüber
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von treso
Hi!
Deine Annahme ist richtig. Ich hatte das gleiche Problem und habe ihn mit den H&R Federn 40 mm tiefergelegt. Das Fahrgefühl hat sich meiner Meinung nach deutlich verbessert. Zudem liegt er einfach viel besser auf der Straße. Jetzt werden bestimmt wieder Stimmen kommen, warum man einen SUV tieferlegen sollte, aber mal ehrlich wer fährt mit dem Q5 wirklich ins Gelände wo er so eine Bodenfreiheit bräuchte? Vielleicht 5% der Käufer?! Optisch ist die Tieferlegung ein "Must have", zumindest wenn man auf das Aussehen Wert legt.Grüße
Treso
Wenn ich das schon lese sträuben sich mir immer die Haare zu Berge 😕
Dann kauft euch doch einen A4 oder A6 allroad, dann habt ich was ihr braucht (optisch gesehen) und müsst nicht an dem Q5 "rumdoktern" und unsinnig Geld investieren.
Es geht auch nicht darum, wie oft ich diese Höherlegung im Gelände benötige oder nicht, sondern es handelts sich nun mal um einen SUV und der hat nun mal diese
höherenAbmessungen und "kastriere" ihn deswegen nicht wieder. Außerdem hat der Q5 sowieso schon eine coupehafte Dachlinie und deswegen verstehe ich das schon zweimal nicht. 🙄 🙄
Aber wie es halt immer so ist, es ist Geschmacksache und man muss sich ja von den anderen Kühen eine wenig abheben bzw. tieferlegen
🙁 🙄 😉
458 Antworten
KW gewindefedern. Der Rest ist nix. Da es meist ein hängearsch gibt.
Super danke
Zitat:
@Q5toto schrieb am 18. Juni 2016 um 19:23:13 Uhr:
KW gewindefedern. Der Rest ist nix. Da es meist ein hängearsch gibt.
Fahr mal zum Vergleich die Eibach Gewindefedern, dann wirst Du deine Aussage revidieren.
Zitat:
@V-Mammut schrieb am 20. Juni 2016 um 19:23:31 Uhr:
Zitat:
@Q5toto schrieb am 18. Juni 2016 um 19:23:13 Uhr:
KW gewindefedern. Der Rest ist nix. Da es meist ein hängearsch gibt.Fahr mal zum Vergleich die Eibach Gewindefedern, dann wirst Du deine Aussage revidieren.
Schon beide gefahren? 😉 Keine Ahnung ich fahr nur komplette Fahrwerke. Es ging auch nur um billig. Und halt ohne hängearsch mit nicht nachstellbaren Federn.
Ähnliche Themen
Hallo zusammen,
meine Q kam nun dem Asphalt näher 😁. Wurde auch danach vermessen, aber irgendwie ist sie nicht mehr spurtreu. Ich habe aber keine soll/ist Werte zum Vergleich. Hat vielleicht jemand für mich eine Kopie der Q5 Vermessung (wo es sauber geklappt hat), damit ich eventuell aussagekräftig reklamieren kann? Das wäre große Hilfe. Gern auch per PN.
Vielen Dank im voraus!!
Viele Grüße, 5thvision
UPDATE:
Ursache gefunden. Einsteller hat 1BV Fahrwerk nicht berücksichtigt - nun alles tuti. Sollwerte zum Abgleich gibt es für alle Fahrwerke des Q5 bei Elsa.
Nur Bilder sehen wir keine...
Müsste ich ja erst welche machen ))
Es wurde Eibach ProKit 30/25 in Verbindung mit S-Line Dämpfern. Erstes Foto mit Original Federn, danach tiefergelegt.
Eine interessante Alternative und es bleibt laut Gutachten ein SUV. Liegt definitiv besser in Kurven und kein Hängearsch )) Ich denke, dass es nach paar Beladungen noch bissle runter kommt, aber so passt es für mich.
Bin sehr zufrieden.
Viele Grüße, 5thvision
Immer noch Bock Hoch das Auto
Zitat:
5thvision schrieb:
...
Eine interessante Alternative und es bleibt laut Gutachten ein SUV.
??? Das irritiert mich grad ein wenig...
Wie lautet den die Definition von SUV, bzw. ab wann ist er keiner mehr?
so ist tieferlegung🙂
Zitat:
@toby s4 schrieb am 6. Mai 2017 um 17:46:33 Uhr:
so ist tieferlegung🙂
Da hast du aber die 3 cm vom Q5 zum SQ5 unterschlagen Thomas. 😁
Genau, so geht das. 😉
Hallo Q5 toto
bringe ich den mit dem KW Street Comfort soweit runter?
Ja 10cm schaffst du damit auch.