Tieferlegung

Audi TT 8J

habe meinen neuen tt 2.0 fsi 40mm tieferlegen lassen ... laut audi partner wäre das eine gute lösung .. ok , rein damit H & R federn mit serien dämpfern 20 zoll drauf ... und ? sieht klasse aus aber nur gutes show farhzeug , die mischung mit den serien dämpfer passt überhaupt nicht wagen ist oberhalb 180 kmh mit etwas welligen belag kaum zu fahren . H& R sagt null dazu!!!!!
wollt mir nun bilstein gewindefahrwerk mit druck und zug verstellbar holen ...

wer hat denn schon ein fahrwerk drin ?

gruss
r.k.

26 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von cydomm


Hi Spezie5,

wieviel hat Du denn für die Federn, Einbau & Tüv bezahlt ?

Hi

Ich arbeite in einem VW Autohaus als Verkäufer (früher auch Audi) und habe die tieferlegung von einem Arbeitskollegen machen lassen. Der Preis für die Federn ca 200 Euro

Zitat:

Original geschrieben von sven1977


Gibts davon schon irgendwo Bilder oder kommen die noch?

Gruß

Sven 😉

Hier ein paar Bilder auf die schnelle, leider nur in schlechter Quali, da mit Handy gemacht!

Sind jetzt Winterreifen montier in der Dimension: 245/45R17 auf RH BB ET49 oder so! Also die Räder stehen ziemlich weit im Radkasten! Ich müsste eigentlich noch ein paar Spurplatten draufpacken, aber das ist mir diesen Winter zu Mühselig, da ich die Felgen eigentlich wieder verkaufen wollte!

Erstmal Bilder....!!!

Gruß
MM

http://img254.imageshack.us/img254/8923/img0129ms.jpg

http://img129.imageshack.us/img129/2391/img0132jj.jpg

http://img129.imageshack.us/img129/6538/img0146zf.jpg

http://img265.imageshack.us/img265/8158/img0156to.jpg

http://img129.imageshack.us/img129/3066/img0161hp.jpg

KW Gewindefahrwerk V1
Bis zum Anschlag runtergedreht VA + HA!
Eingetragen ohne Probleme in tiefster Stellung!

Hi Leute,

kann mir jemand ungefähr sagen, wie tief man den TT vorne legen kann, so dass die Frontschürze noch nicht auf nem normal hohen Bordstein kratzt, wenn man gerade drauf zu fährt ??

Gehen da 30-35 mm noch oder wirds da schon kritisch ?

Gruß, cydomm

@ megamacker

gewinde bis zum anschlag runter geschraubt? sieht aber noch ziemlich hoch dafür aus...

Ähnliche Themen

HI

Ja wirkt auf den Bildern vielleicht so....es ist vorne und hinten ganz runtergeschraubt.......will es aber hinten wieder ein wehig hochschrauben! Es wirkt auch nich ganz so tief, da das Winterrad einen relativ hohen Querschnitt hat und somit sieht man halt viel schwarz-.......ist aber echt verdammt tief.....!! Haue bei diesen 30Km/H-Gebiets Buckeln schon auf wenn ich sehr sehr langsam rolle!

Mache die Tage mal Bessere Bilder!

Gruß

Hi, hab gestern mal beim :-) angerufen, zu welchem Preis denn Eibach oder HR-Federn mit Einbau und TÜV zu bekommen wären....ich bin ja fast aus dem Sessel gerutscht:
700 Euronen wollte der doch haben !!!

Angeblich sollen Eibach Federn 340 Euro kosten plus 3-4 Stunden Einbau und Vermessung (und halt noch 40-50 Tüv).

Sagt mal was machen die denn da 4 Stunden lang ??
Kann doch nicht iien, dass ein "normaler" Tuner im Vergleich sowas für 350-400 Euro anbietet (oder schlunzt der dann beim Einstellen von Scheinwerfern etc.) ??

Wer sagt Dir, dass der Freundliche auch die Zeit braucht, die er da berechnet? Der kann leider genauso schlunzen.

Hatte auch ein Angebot (ohne Federn) von Freundlichen für 3,1Std. Montieren und 1,9Std. vermessen. Insgesamt also um die 540€ nur Montage/Vermessen.

Habe es jetzt hier bei D&W erledigen lassen (wo ich eigentlich eine extreme Aversion gegen habe), habe aber auch weniger als die Hälfte für Montage und Vermessen bezahlt, da die einfach einen deutlich niedrigeren Stundensatz haben.
Der Witz ist, dass D&W hier direkt an einen großen Opelhändler angeschlossen ist, und somit mein A3 in einer Opelwerkstatt tiefergelegt worden ist *gulps*

Dennoch habe ich mir gedacht, dass sie durch die D&W Auftragsarbeiten sicher mehr Erfahrung mit dem Federeinbau (auch bei fremden Herstellern) haben, als der Freundliche.
Denn wer lässt das bitte beim Freundlichen für den Preis machen?

Und: man konnte bei Opel vom Kundenbereich des Autohauses durch ein großes, langes "Schaufenster" direkt in die Werkstatt reinschauen - und es sah bei weitem aufgeräumter, sauber und ordentlicher aus, als die Werkstatt hier bei dem riesen Audi-Zentrum (in die man nur "vom Hof" Einblick hat).

Einbau sah auf den ersten Blick sehr sauber aus, was den Sitz der Auflageplatten der Federn zB angeht.
Werde das mal genauer unter die Lupe nehmen auf einer Bühne demnächst - aber ich habe da nicht wirklich bedenken.

Also, falls Du ein D&W Service-Punkt in der Nähe hast, wäre das zumindest mal eine Frage Wert, ob die auch selber Einbauten (oder eben über den angeschlossenen Vertragspartner wie bei mir) durchführen. Im Schnitt kann man wohl gut vom halben Stundensatz ausgehen.

Huiuiui....das sind ja krasse Preise....!!

Also ich habe fürs Fahrwerk 849EUR bezahlt incl. Versand! Habe es bei einer freien Meisterwerkstatt meines Vertrauens einbauen lassen.....soll um die 150EUR kosten(ohne Vermessung, das mach ich selber), Rechnung hab ich aber noch nicht bekommen!

Also 700EUR für nur Federn und Einbau ist schon ganz schön happig....finde ich zumindest!

Gruß

150€ für einen kompletten Wechsel sind auf jeden Fall gut. Nun ist natürlich vorne ein Wechsel der kompletten Federbeine einfacher, als in diese nochmal neue Federn einzubauen.
Dafür ist der Federwechsel hinten einfacher, als dort auch die Dämpfer mitzuwechseln (hat der TT hinten doch sicher auch getrennt Dämpfer und Federn, oder?)

Hatte jetzt 250,- für den Federwechsel incl Vermessung bezahlt. Deckt sich ja ungefähr mit Deinem Preis, wenn es denn Mehraufwand ist mit dem Federwechsel.

Kann man das MR auch mit Tieferlegungsfedern kombinieren oder keine Chance?

Irgendwo hier wurde berichtet, dass ca. 30mm bei MR kein Problem sein sollen - lt. Audi sogar, wenn ich mich nicht irre?!

Zitat:

Original geschrieben von peta80


Kann man das MR auch mit Tieferlegungsfedern kombinieren oder keine Chance?
http://www.h-r.com/index.php?...
Deine Antwort
Ähnliche Themen