Tieferlegung / Spurplatten - Was geht? Wie geht's?
Hallo Forum. 😉
Leider hat mich die SuFu nur in Beiträge aus Opel- und Audi-Foren gebracht..
Ich spiele momentan (mal wieder) mit dem Gedanken, meinen 5er etwas näher zur Straße zu bringen.
Grundsätzlich ganz einfach: Nen Satz Sportfedern gekauft und fertig.
Nun hat der Touring hinten jedoch Nivearegulierung, also Luftfederung.
Wie funktioniert das dort? Einfach codieren lassen? Kann das jede Werkstatt, oder braucht es irgendwelche speziellen BMW-spezifischen Geräte / Software dazu? Gibt es irgendetwas Spezielles, worauf man dabei achten muss?
Ich will ihn nicht maximal tief kriegen, sondern nur soweit, dass er eben etwas satter dasteht.
Dazu würde ich gerne Distanzscheiben montieren, um das Bild abzurunden.
Wie kriege ich raus, wie dick die Scheiben sein können / dürfen? Gibt es irgendwelche Formeln dafür, oder einfach nachmessen (Reifenkante zu Radhaus)?
Momentan hat meiner das Standardfahrwerk verbaut und steht auf W-Speiche 663 (19"😉 mit Mischbereifung.
Die Räder sollen auch bleiben.
Danke schonmal vorab. 😉
Beste Antwort im Thema
Also ... AC-Schnitzer-Fahrwerk hat mir der Freundliche direkt eingebaut. War nicht soooo ein Drama, da beim Touring nur vorne die Federn zu tauschen sind und hinten die originalen Gelenkstangen gegen die von AC ausgetauscht werden - der Händler muss nur den Höhenstand hinten neu kalibrieren. In Kombination mit den Diewe Avio Felgen benötigt man vorne gar keine Spurverbreiterung mehr, da die Felge mit ET25 perfekt im Radkasten abschliesst. Hinten werde ich npoch 7 mm pro Seite verbauen (Bilder damit folgen noch!). Diese Kombi mit dem M-Standart-Fahrwerk ist weder zu hart noch zu "hoppelig"... hatte echt Bedenken, ob ich in meinen Leder-Sportsitzen (die perfekt passen!) mit 20"-Runflat-Reifen hier ne Rückenstauchung bekomme - weit gefehlt, die Kiste liegt perfekt auf der Strasse und ist erhaben über alle Kanten und Unebenheiten - genau wie ich es wollte! Man kann gemütlich mit der Family cruisen oder es im Solo-Betrieb mal "richtig fliegen lassen"... geil!!!!
28 Antworten
Ich habe gestern erst bei meinem die Platten drauf machen wollen. Eigentlich wollte ich vorn 15 mm pro Seite und hinten 20mm pro Seite. Das war mir aber beides zuviel des Guten. Nun habe ich mich dazu entschieden hinten die 15 mm drauf zu machen und vorn werden es 12 mm. Mir gefällt es so am besten. Vielleicht wäre hinten auch 18 mm noch ein Tick optimaler, aber 20 mm war mir definitiv zu viel.
Ich fahre die 20 Zoll Doppelspeiche 668. VA 8x20 ET30 und HA 9x20 ET44.
Bilder folgen noch.
Fahre mit den original 20 Zoll 759i 12mm Spurplatten vorne wie hinten.
ET an der VA 30, an der HA 44.
Hinten könnte es, wie MarcPitu schon schreibt auch mehr sein, für mich aber so noch akzeptabel.
Ich habe keine Tieferlegung und kann das so Eintragungsfrei fahren
Zitat:
@MarcPitu schrieb am 16. Juli 2019 um 10:11:28 Uhr:
Ich habe gestern erst bei meinem die Platten drauf machen wollen. Eigentlich wollte ich vorn 15 mm pro Seite und hinten 20mm pro Seite. Das war mir aber beides zuviel des Guten. Nun habe ich mich dazu entschieden hinten die 15 mm drauf zu machen und vorn werden es 12 mm. Mir gefällt es so am besten. Vielleicht wäre hinten auch 18 mm noch ein Tick optimaler, aber 20 mm war mir definitiv zu viel.
Ich fahre die 20 Zoll Doppelspeiche 668. VA 8x20 ET30 und HA 9x20 ET44.
Bilder folgen noch.
Und, schon drauf? Bilder?
Hast du auch Federn drin?
Hinten ja vorn noch nicht. Mach Bilder wenn es komplett ist. Habe mich gegen eine Tieferlegung entschieden, obwohl meiner Meinung nach locker noch 20-30 mm gehen würden. Und die würden dem denke ich auch gut stehen.
Ähnliche Themen
Das Thema wurde doch bereits ausgiebig im Thread " Spurplatten auf originalem M-Fahrwerk "diskutiert, ausreichend Fotos vorhanden.
Habe mich dann auf 12 VA und 20 HA entschieden und finde es perfekt so. :-)
Zitat:
@JK1986 schrieb am 14. August 2019 um 22:54:01 Uhr:
Das Thema wurde doch bereits ausgiebig im Thread " Spurplatten auf originalem M-Fahrwerk "diskutiert, ausreichend Fotos vorhanden............
Da steht ja....... "originales M-Fahrwerk". Ich habe kein M-Fahrwerk, sondern nur H&R Federn drinnen. Deswegen habe ich meine Frage hier gestellt. ;-)
In dem Thread haben auch Fahrer mit H&R 35mm oder anderen Federn (Schnitzer,....) & Spurplatten ihre Bilder eingestellt.
Ich habe dort meine Bilder mit 12VA 20HA eingestellt, hätte dir evtl. vorab geholfen. Denn die Tiefe ist "erstmal" unabhängig von der Einpresstiefe (inkl. Spurverbr.) zu bewerten.
Zitat:
@Schupser schrieb am 15. April 2018 um 01:49:50 Uhr:
Ich habe auf der Vorderachse 24 mm und auf der Hinterachse 26 mm und muss sagen das Fahrverhalten ist top! Gerade was die Seitenwind Empfindlichkeit angeht, empfinde ich subjektiv besser.
24/26 passt locker mit Serien-ET, m.E. passt ohne Prob´s auch 30/30 mit Serien-ET.
Ob fahrtechnisch objektiv "besser" oder "anders", habe ich so direkt nicht festgestellt, nur Optik.
ABER: Subjektiv scheint meinen BBS CI-R in 8,5/10,0x20 die Leichtigkeit abhanden gekommen durch die Spurplatten, bilde mir ein, der Wagen wäre schwerfälliger geworden aufgrund des Zusatzgewichtes der Spurplatten (12/15 mm je Seite).
Zitat:
@hennes-2 schrieb am 28. Februar 2021 um 18:20:13 Uhr:
ABER: Subjektiv scheint meinen BBS CI-R in 8,5/10,0x20 die Leichtigkeit abhanden gekommen ...
Die bei F10/F11 so beliebte Kombi 9x20 (ET25) und 10,5x20 (ET35) passt wohl bei der G-Serie nicht mehr?
Bläde Frage bzw Antwort hat sich nicht der Lochkreis auf das G -Modell auf 112mm geändert also passen die Felgen nicht mehr oder irre ich mich da
Zitat:
@miata&e46 schrieb am 5. März 2021 um 18:56:35 Uhr:
Die bei F10/F11 so beliebte Kombi 9x20 (ET25) und 10,5x20 (ET35) passt wohl bei der G-Serie nicht mehr?Zitat:
@hennes-2 schrieb am 28. Februar 2021 um 18:20:13 Uhr:
ABER: Subjektiv scheint meinen BBS CI-R in 8,5/10,0x20 die Leichtigkeit abhanden gekommen ...
Habe die mehr optische Tiefe als meine? Könntest du bitte mal ein paar Bilder mehr einstellen, wäre nett.