Tieferlegung Probleme,Schaden
Hallo MT´ler
ich habe mir ein Sportfahrwerk gekauft ( genau dieses ) und es fachgerecht einbauen lassen in einer Werkstatt.
Nachdem ich ca. 4 Wochen damit rumgefahren bin kamen ab und zu streifgeräusche. Letztens bei einer Bodenwelle hats dann vorne links krach gemacht wie ein aufsetz Geräusch. Hab dann das Fahrwerk reklamiert beim Verkäufer und daraufhin gestern in die Werkstatt und wollte mir das ansehen.
Ich konnte meinen Augen nicht glauben was ich gesehen habe. Radkasten vorne links streifscheiden richtig poliert das Blech und rechts genauso. Spurstangenköpfe augeschlagen, Meister sagte mir das vorne die Stoßdämpfer kaputt wären.
Ich möchte dieses Fahrwerk nicht mehr, bin damit garnicht zufrieden.
Der Verkäufer wollte sich heute telefonisch melden, hatte ihm eben die Bezeichnungen der Federn und Stpßdämpfer durchgegeben.
Wie kann ich sorgen das ich mein Geld zurück bekomme und die Teile der Verkäufer wieder nimmt?
Mir steht die Krawatte bis obenhin so sauer bin ich.
Vielen Dank erstmal für eure Antworten.
Gruß Bekiro
31 Antworten
Hallo!
Also wenn die Werkstatt alles richtig gemacht hat und davon gehe ich aus (da auch vom TÜV abgenommen), hast du folgende rechtliche Möglichkeiten(ohne Gewähr):
Also der Verkäufer hat das Recht auf Nachbesserung(soagar 3x)! In deinem Fall würdest du neue Ware bekommen, die die Werkstatt wieder einbaut und die Rechnung dafür muss der Lieferant zahlen! Auch natürlich die Beseitigung der Schäden an deinem Auto! (Wenn die Werkstatt keinen Fehler gemacht hat!)
Erst mal versuchen, die Sache ohne Rechtsanwalt zu klären (alles schriftlich!!!)! Alle Rechnungen (vom ersten Einbau, TÜV-Rechnung) beifügen! Wenn sich der Lieferant quer legt, dann einen Rechtsanwalt beauftragen! Hoffentlich hast du einen Rechtsschutz!
Ich würde auch zum TÜV (oder GTÜ) fahren und den Schaden begutachten lassen (die haben das ja abgenommen!!) Fotos sind sehr wichtig!! Und Schadensursache angeben!
Ich hoffe, das hilft dir! 😉
AMG2000
Eine Rechtschutz habe ich, die darf in der heutigen Zeit garnicht fehlen 😁
Der Verkäufer wollte sich eigentlich heute melden, hat er nicht schauen wir mal mit morgen was ist ansonsten werde ich mich melden.
Ich werde wieder die Originalen Federn und Dämpfer einbauen lassen. Wenn die nicht kooperien werden, werde ich es mit meinem RA durchsprechen und werde es ihm übergeben die ganze Sache.
Der Verkäufer denkt wohl ich scherze mit der Androhung des RA, aber er wird spätestens dann merken das ich nicht blöffe.
Das mit der Nachbesserung stimmt, aber der Verkäufer muss mir als Käufer beweisen in den ersten 6 Monaten das dieser Fehler nicht war, weil er es nicht kann, kann ich darauf bestehen das ich mein Geld auch zurück bekomme oder NEUE Teile. Und nach den ersten 6 Monaten muss ich dem Verkäufer beweisen das der Fehler beim Kauf schon vorhanden war, weil ich dann natürlich auch nicht kann, bleibe ich draufsitzen und er kann Nachbessern.
Gruß Bekiro
Zitat:
Original geschrieben von Bekiro
Beim Einbau ist nix falsch gelaufen, ist eine Kfz Fachwerkstatt.
Sicher?!
Fachwerkstatt schimpfen sich viele, ob sie es denn tatsächlich sind ist eine andere Sache. Da habe ich persönlich schon zuviele negativ Erfahrungen mach müssen, als das ich auf das Siegel der sog. Fachwerkstatt vertraue.
Selbst das TÜV-Siegel heißt noch lange nicht, dass das FAhrzeug tatsächlich in Ordung ist.
Daher würde ich auch in betacht ziehen, zu Prüfen ob der Einbau tatsächlich Fachgerecht durchgeführt wurde. Fachgerecht heißt, das nach den Vorgaben des Fahrzeug- als auch des Fahwerkherstellers gearbeitet wurde.
Denn wenn Du gegen den Verkäufer ins Feld ziehen willst, solltest du mit Garantie ausschließen können, das der Schaden durch einen fehlerhaften Einbau entstanden ist. Ansonsten, kann es sein das sich der Verkäufer über einen weiteren "dummen" Käufer freut....
Zitat:
Original geschrieben von Bekiro
Und wie kontrolliere ich das es fachgerecht und korrekt eingebaut wurde?
Im Zweifelsfall, wenn es gerichtsverwertbar sein muss, nur über einen Gutachter.
Der GTÜ, von dem das Fahrzeug abgenommen wurde, ist ein Zusammenschluß freier Sachverständiger.
Das heißt, dass das Fahrzeug von einem Sachverständigen begutachtet wurde.
Ich kann mir nicht vorstellen, dass der Verkäufer sich mit dem GTÜ anlegen wird.
GTÜ: http://www.gtue.de/sixcms/detail.php?template=home
Gruß Peiner
Habe soeben mit dem Verkäufer telefoniert. Wie es aussieht sind die hinteren Stoßdämpfer falsch geliefert worden. Ich habe darauf bestanden komplett überprüfte Teile mir zu schicken und die "alten" Teile zurück zu schicken. Wird anfang der Woche ankommen, ich bin mal auf das resultat gespannt was jetzt kommt.
Bevor du irgend etwas zurückschickst, würde ich erstmal schriftlich klären, wer die Kosten übernimmt.
Nur wenn der Verkäufen sich verpflichtet die Kosten für die Nachbesserung und die Instandsetzung der beschädigten Radhäuser zu übernehmen, würde ich die Teile zurückschicken.
Sind die Teile erstmal weg, hast du Probleme etwas zu beweisen.
Gruß Peiner
So ich habe am Samstag komplett alles nochmal neu bekommen vom Verkäufer was auch kontrolliert wurde und alles richtig ist.
Die hinteren Stpßdämpfer sind Gas Stoßdämpfer. Laut Einbauanleitung müssen erstmal bevor man das Sicherheitssiegel entfent Zwei Bohrungen reinmachen damit erstmal das GAs entweischt oder der Druck darin runtergeht. Ist das so korrekt?
Ich habe morgen den Termin in der Werkstatt. Ich werde morgen beim Einbau dabei sein und schauen wie die das so richtig machen.
Könnt ihr mir Tipps geben wodrauf ich so achten soll beim Einbau z.B. Federgummis, Federteller, Federwegsbgrenzer usw.
Gruß Bekiro
Hallo!
1. Du musst 2 Löcher bohren? Auf jeden Dämpfer (Gas) den ich gesehen habe steht oben: NICHT ÖFFNEN.
2. Hast du vor, das Fahrwerk wieder einzubauen? Ich tät die Finger lassen von den Dingern.
3. Geh einfach mit dem Meister von der Werkstatt das Teilegutachten durch, da wird bestimmt beschrieben stehen was du noch machen musst, für den Einbau.
ernsthaft...
entweder will uns da jemand ´nen Bären aufbinden, oder Bekiro ist taub, blind und whatever....
Ich denke jede weitere "Hilfestellung" ist hier überflüssig, da er eh alles macht, wie er es will, bzw. überhaupt kein Feedback auf die Vorschläge hier gibt...
Also, lasst ihn Löcher bohren, Teile hin und her schicken, sich die Radkästen blank schleifen lassen usw...
Happy Tieferlegen weiterhin....
@g00dby
Ich bin hier für jede Hilfe und Ratschlag, Tipps und Tricks dankbar. Das Forum hat mir bis jetzt immer gut geholfen.
Was soll ich denn in diesem Fall machen? Ich habe diese Teile gekauft und der Verkäufer hat sie falsch geliefert. Geld kriege ich nicht zurück, weil er rein rechtlich gesehen das Recht hat nachzubessern wie oben erwähnt.
Ich habe neue Teile und die richtigen korrekten Teile bekommen. Sollte ich die doch nicht einbauen lassen und lieber dann bei ebay für weniger Geld weiterverkaufen?
Ich werd die Teile einbauen lassen und schauen wie es ist mit den richtigen und korrekten Teilen.
Gruß Bekiro
Zitat:
Original geschrieben von Bekiro
[BIch werd die Teile einbauen lassen und schauen wie es ist mit den richtigen und korrekten Teilen.Gruß Bekiro
Und wer zahlt den Aus- und Wiedereinbau??? Wer zahlt den Schaden am Radkasten????
AMG2000
Der Verkäufer diskutiert am Telefon nur. Wenn der vor mit ständen würde, dann würde er nicht lange diskutieren. Die Kosten dafür wird mit Sicherheit er übernehmen. Er denkt ich drohe ihm nur mit meinem Anwalt.
Heute werden die Teile eingebaut und es werden Fotos geschossen und festgehalten alles. Anschließend kommt der ganze Kram zu meinem Rechtsanwalt und der wird mir denke ich das Geld zurückholen, weil wer unbedingt sich Dickköpfig stellen möchte kann es gerne tun. Ich bin gut versichert 😁
Gruß Bekiro