Tieferlegung ohne DCC, Empfehlung/Erfahrung
Wer hat in seinem Scirocco ohne DCC Tieferlegungsfedern oder Fahrwerk verbaut?
Suche Erfahrungsbericht bzw Bilder !!!
Beste Antwort im Thema
habe es schon an anderer stelle gesagt....härter und weicher gibt es eigentlich nicht, man kann von kürzer und somit straffer oder von länger und dadurch komfortabler sprechen.
und dann kommt immer wieder das subjektive empfinden hinzu....!
ich bin selbst ein kw rennfahrwerk im lupo gefahren.....das FÜHLTE sich weicher als ein s-line audi an!
aber es war straffer, präziser, weil küzer und hohe federraten.
aber überlegen wir uns einfach mal, was federn "bewirken"
- sie legen das auto tiefer, senken den schwerpunkt
- da der dämpfer der gleiche bleibt, wird das auto nicht straffer oder "härter" sondern der einfedervorgang ist lediglich kürzer...progressiver!
- keiner weis bei einer feder, ob sie nur kürzer ist, oder auch eine höhere federrate besitzt und damit "härter" ist.
in vielen fällen sind tieferlegungsfedern wirklich nur kürzer, der schwerpunkt wird gesenkt, das auto sollte ein wenig weniger wanken.
straffer kommt einem das ganze nur dadurch vor, weil halt der einfederweg kürzer geworden ist.....und damit ist man beim problem: der dämpfer wird mehr gefordert und vorallem immer in einem zustand gefahren, asl wäre der wagen schon eingefedert.
das serienfahrwerk im rocco ist eines der best abgestimmten fahrwerke in aktuellen kfz dieser klasse.
die runden die stuck und co dafür auf dem ring gedreht haben, haben sich gelohnt.
also rein aus fahrdynamik ist der tausch der feder als eher rückschritt zu bewerten, lediglich der otik wegen, kann man den tausch in erwägung ziehen.
will man es wirklich richtg machen: komplettfahrwerk von einem namhaften hersteller oder eben ein gewinde.
bin noch kein gewinde im rocco gefahren, aber ehrlich gesagt, glaube ich nicht, das man fahrdynamische fortschritte macht, die einzigen fortschritte macht man halt in der optik und mir persönlich ist dynamik wichtiger als optik, den schließlich ist der rocco so schnell, dass die leute ihn eh nicht lange stehen sehen :-)
also fazit:
- das serienfahrwerk ist der besten kompromiss und in punkto fahrdynamik ganz oben anzusiedeln
- federn sind meiner erfahrung nach eher ein rückschritt, sie legen nur tiefer, tun der dynamik nichts gutes, im gegenteil, sie passen meist nicht zum setup der dämpfer
- wenn, dann komplettfahrwerk oder eben gewinde, weil die der optik zugute kommt und der dynamik nicht so sehr weh tun wird!
zu empfehlende fahrwerke: h&r, kw, bilstein und die "teuren" FK, alles andere ist nur für den mc donalds parkplatz bei d&w ;-)
90 Antworten
Sehr schön. Tiefer darf es wirklich nicht.
So ist es schön stimmig. *Neid*
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von doccosigfredi
Und das letzte
um wieviel cm bist jetzt runter?
nur Federn?
Zitat:
Original geschrieben von ralf16058
um wieviel cm bist jetzt runter?Zitat:
Original geschrieben von doccosigfredi
Und das letztenur Federn?
Hallo,
ich habe nicht nachgemessen aber müßten ca.5 cm sein.
geht nur mit komplettem Fahrwerk.
Gruß J.J.
und noch ne zweite Frage...
ist das mit dem "Rocco" gephotoshoped oder hast Du tatsächlich die ersten drei Buchstabe abgehebelt?
Grüße
RISCy
SEHR GEIL!!!!
darf man nach dem Preis incl einbau, TÜV und vermessen fragen?
und bekommt man auch ne Antowort 😉
Danke und Gruss
Hallo Leute,
das ist das aktuelle Gewindefahrwerk von H&R.
ich habe für Alles incl. Distanzscheiben,Einbau,Vermessen und TÜV ca.1300,- Euro bezahlt....so ganz genau kann ich das nicht sagen weil ich noch den Auspuff und andere Dinge habe machen lassen und das war ein Gesamtpaket zum Superpreis.
die Buchstaben von : "Scirocco "kann man ganz einfach ab bekommen....und Rocco ist nun mal witziger habe ich einfach ab gemacht.
übrigens lasse ich mir noch das Dach mit glänzend schwarzer Folie bekleben.
ist vielleicht nicht jedermanns Sache ich finde es geil werde dann mal ein paar Fotos präsentieren.
LG J.J.
Ja das hab ich mir auch schon gedacht,sieht bestimmt hammer aus
beim weißen rocco!Habt ihr ne ahnung wie der kostenfaktor für so eine folie
ist?? Kann ja eigentlich nicht so schlimm sein oder???
Gruß Kim
Zitat:
Original geschrieben von IdeSC
Ja das hab ich mir auch schon gedacht,sieht bestimmt hammer ausbeim weißen rocco!Habt ihr ne ahnung wie der kostenfaktor für so eine folie
ist?? Kann ja eigentlich nicht so schlimm sein oder???
Gruß Kim
ich glaube mit schwarzem Dach wirkt das Auto optisch noch tiefer.
das Problem ist das die Folien in glänzend schneller zerkratzen als Lack.
Vorteil : man kann sie einfach wieder entfernen.
der Übergang zur Frontscheibe ist auch sehr wichtig da dort die stärksten Belastungen auftauchen.
bei meinem soll da ev. eine kl.Dichtung hinein.
muß denke ich schon eine Firma machen die sich damit auskennt.
mein KV ist 200,- Euro plus Steuer ! aber ganz neue Qualität an Folie besonders kratzfest !
ich werde euch dann mal informieren.....
Gruß J.J.
Hi
ein Gewindefahrwerk wird bei mir wohl aus Kostengründen wegfallen 🙁 , aber wie sieht es mit den kürzeren Federn von KW oder H&R aus? Ich habe KEIN DCC!
Meine Angst ist dass die originalen Stossdämpfer ja im Falle einer Tieferlegung (30-35 mm) ja dauernd etwas "eingedrückt" sind? Dann müsste ja die Kennlinie der Dämper schon in einem steileren Bereich sein, leidet darunter denn nicht die Sensibilität des Fahrwerks? So als wäre das Auto durch schwere Last 35mm tiefer? 😕 Und wie sieht es aus mit dem Bremskraftverstärker, hat der seinen Geber nicht an den hinteren Stossdämpfern (Auto tiefer = Auto beladen = mehr Bremskraft hinten = Dreher Vorprogrammiert)?
Fragen über Fragen.. aber ich bin auf dem Gebiet halt kein Experte!
gruss
lanngillap
wo kann man sich in der nähe von hagen dortmund essen köln etc... seinen rocco tiefer legen ... hab sowas noch nie gemacht