tieferlegung ..nur,welches fahrwerk??

Mercedes E-Klasse W124

hallo ihr...

kürzlich nahm ich mein 124er 300e auf den lift und musste feststellen dass sich der hintere stossdämpfer langsam aber sicher auflöst..
vor ein paar jahren verbaute ich apex federn, mit denen ich aber höchst unzufrieden bin. nicht nur dass sie merkwürdige geräusche von sich geben, sie rosten auch schon.

da mein motto ist: wenn schon denn schon, suchte ich bereits bei verschiedenen herstellern nach komplett-fahrwerken.
bevor ich mich aber in unkosten stürze würde ich gerne von euch erfahren mit was für komponenten eurer benz auf der strasse klebt.

für eure konkreten kaufempfehlungen danke ich euch

gruss aus zürich

38 Antworten

Wieso weis ich schon wieder wie die ganze aktion ausgeht?

Aber ich hab schon gelernt, dass ich das ende hier lieber noch nicht poste 😁

Mfg, Mark

Zitat:

Original geschrieben von Meik´s 190er


Koni gelb mit den 40er H&R ist so als abgestimmtes Sportfahrwerk verkauft worden und kein "Eigenmix".

Gruß Meik

von wem??? H&R oder Bilstein wohl kaum...

ja! DW und andere DAS mag ja sein!!!

Nein, die Kombination wurde damals von H&R so als Komplettfahrwerk verkauft!! Abgestimmt von H&R, wie sich das gehört. Möglich dass die Dämpfer dafür anders abgestimmt wurden, aber die sind gelb, einstellbar und als Hersteller steht Koni drauf 😉

Gruß Meik

Zitat:

Original geschrieben von Meik´s 190er


Nein, die Kombination wurde damals von H&R so als Komplettfahrwerk verkauft!! Abgestimmt von H&R, wie sich das gehört. Möglich dass die Dämpfer dafür anders abgestimmt wurden, aber die sind gelb, einstellbar und als Hersteller steht Koni drauf 😉

Gruß Meik

kaum zu glauben meik!!

muss aber schon lange her sein ODER???

wieder was dazu gelernt...
gruß cebo

Ähnliche Themen

Ist etwa 6 Jahre her als ich das von H&R gekauft hab.

Gruß Meik

Zitat:

Original geschrieben von pepe889900


Das B12 ist auch recht hart, zumindest in meinem Opel Astra, hätte damals doch lieber das B4 verbauen sollen.
Mir persönlich gefällt die Kombination von Koni und H&R immernoch am besten, und Bastelfahrwerke sehen anders aus.

das mit dem hart kenne ich! habe ein schraubbares bilstein im e36cabrio... gerade jetzt, da ich warscheinlich einen bandscheiben vorfall habe (sch..ß wassersport!!)

ausserdem meinte ich nicht "sind bastelfahrwerke" sondern halt nicht richtig aufeinander abgestimmt.

Zitat:

Original geschrieben von zoki09


Dort, wo die Federnoben in der Karosserie sitzen, schaut ein kleiner, sichtbarer Rand unter der runden Metallaufnahme hervor. Irgendwo direkt am Rand sind "Zipfel" aus Gummi dran. Und dann einfach zählen...
Du würdest Dich wundern, wie tief der mit 1er Gummis auf einmal ist. Wie das Ding auf Mercedesdeutsch heißt weiß ich nich genau. Bei MB weiß man aber sofort, was Du meinst. Kosten alle zusammen keine 15€, am besten 1er und 2er mitnehmen, ausprobieren, die Nichtgebrauchten zurückgeben.

Gruß, Zoki

aber nicht das die feder durch das 1er gummi aufeinmal rausspringt? :-(

ich kann mir es auch nicht vorstellen das es nicht mehr als 15 euro kostet aber ich frag sicherlich morgen mal nach danke zoki

Im Gegeneil, durch kleinere Gummis kommt die Feder oben weiter in den Dom rein, da springt nix raus...

Mfg, Mark

Zur Erinnerung für alle.

Alles über Fahrwerke usw.

Gruß fabulouscar

Deine Antwort
Ähnliche Themen