tieferlegung ..nur,welches fahrwerk??

Mercedes E-Klasse W124

hallo ihr...

kürzlich nahm ich mein 124er 300e auf den lift und musste feststellen dass sich der hintere stossdämpfer langsam aber sicher auflöst..
vor ein paar jahren verbaute ich apex federn, mit denen ich aber höchst unzufrieden bin. nicht nur dass sie merkwürdige geräusche von sich geben, sie rosten auch schon.

da mein motto ist: wenn schon denn schon, suchte ich bereits bei verschiedenen herstellern nach komplett-fahrwerken.
bevor ich mich aber in unkosten stürze würde ich gerne von euch erfahren mit was für komponenten eurer benz auf der strasse klebt.

für eure konkreten kaufempfehlungen danke ich euch

gruss aus zürich

38 Antworten

hallo ihr,
da ich vor ein paar wochen auch vor diesem thema stand, habe ich mich für das komfort sportfahrwerk von H&R entschieden 30/30mm.

ich halte nichts bei seriennahen autos, federn und dämpfer zu mischen, hatte bis jetzt schlechte erfahrungen bei anderen fahrzeugmarken. zb. tauchrohr zu kurz oder zu lang für die federn usw...
die steigung/härte und vorspannug der feder ist halt eine kunst für sich; siehe zb auch im rennsport wie lange die rumdoktoren bis es top ist.

gerade bilstein (ich liebe bilstein aber bitte nur als komplettfahrwerk).

ach ja fürn 124er 800 € für das B12 bilstein hinzulegen ist schon ein stolzer preis.
wie gesagt ich habe ein H&R komplettfahrwerk beim teilehändler für 395€ gekauft + natürlich neue domlager für die VA und neue gummilager für die HA auch gleich mitgekauft.

und ausserdem:
wer für AMG-Mercedes und Porsche fahrwerke als erstausrüster baut, da kann man nicht falsch liegen...
Link zu: HR stellt sich vor

Koni gelb mit den 40er H&R ist so als abgestimmtes Sportfahrwerk verkauft worden und kein "Eigenmix".

Gruß Meik

Zitat:

Original geschrieben von cebo 300E


...ach ja fürn 124er 800 € für das B12 bilstein hinzulegen ist schon ein stolzer preis...

Das B12 ist auch recht hart, zumindest in meinem Opel Astra, hätte damals doch lieber das B4 verbauen sollen.

Mir persönlich gefällt die Kombination von Koni und H&R immernoch am besten, und Bastelfahrwerke sehen anders aus.

Zitat:

Original geschrieben von Mark-RE


Hast du dir schonmal gedanken darüber gemacht, was ein 4-Matic ist, wozu der da ist und wie der Konstruiert wurde?

Leg nen Golf Tiefer, oder ne geile Alte, aber nen 4-Matic, das ist echt der allergrößte Blödsinn...

Mfg, Mark

Das dumme ist ich hab gerade 225/45/16 auf dem auto montiert und dann noch distanzscheiben damit es ein wenig breiter wirkt von vorne,

die kotflügel sind dann natürlich ein wenig nach aussen gezogen worden,aber der eigentliche grund ist das der radkasten extrem hoch ausschaut.

Ich hab es heute früh nochmal gemmessen über den Reifen liegen gerade 8,5 cm freiraum und das schaut wirklich schei... aus

Wie du schon geschrieben hast werde ich die federn ein wenig kürzer schnippeln lassen zirka 4cm,weil bodenfreiheit hat das auto bis zur stossstange fast 20 cm und das sollte kein Problem sein!

Abgesehn davon werde ich neue reifen draufmontieren 225/55/16, die felgen lasse ich aber dsas schaut es sich wieder nach was aus mfg jason

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Meik´s 190er


Nicht jeder fährt mit nem 4matic ins Gelände, dafür hat Mercedes den G erfunden 😉

auf den satz stimme ich auch zu!!
und wenn er sowieso zu tief sein mag so wie es mark behauptet is gelände sowieso gift für dieses auto :-)

Zitat:

Original geschrieben von Jason300td


Wie du schon geschrieben hast werde ich die federn ein wenig kürzer schnippeln lassen zirka 4cm

😰 😰 😰

Gruß Meik

Hallo Jason

Also ich würd die org Federn auf keinen Fall kürzen. Würde eher schon ein paar Kröten für Federn beim Brabus lassen. Ok, die nehmen Dich sicher aus (was die Dinger wohl bei denen kosten mögen..?), aber immer noch sicherer als irgendwelches Gebastel. Du würdest Dir doch auch keene selbstgelöteten Bremsbeläge einbauen, oder? Also ich würds nich, dann schon eher die Brabus, dann sollte es auch keinen Terz bzgl Abnahmepapiere geben.

Evtl fragst Du auch nach einem 50er-QS bei Deinen neuen Reifen an, 55er sind kein Standard und dürften deutlich teurer sein. Sieht man eh nicht.

Gruß, Zoki

Zitat:

Original geschrieben von pepe889900


Brabus hatte (vielleicht auch immernoch) ein komplett Fahrwerk für den 4-Matic im Angebot, genau so wie Motortuning und viele weitere Leckereien.

Hallo pepe auf welcher internet seite?

als wenn ich ehrlich bin hatte ich mal von bilstein fahrwerk gefunden bei google suche aber dann war mir 800-1000euro wirklich schon zu teuer.

und zweitens brauche ich es nur für vordere achse nachdem ich die stossdämpfer gewechselt habe war das auto gleich um 1,5-2 cm höher,weil die anderen waren schon kaputt gruss jason

Zitat:

Original geschrieben von Meik´s 190er


😰 😰 😰

Gruß Meik

😰 ich weis was du jetzt denkst,das die originalen feder nicht dafür bestimmt sind kürzer zu sein und die feder die eigenschaft verliert aber mit federwegsbegrenzer sollte ich das schon in griff bekommen damit es wenig härter wird

Schau doch mal nach, was Du für Gummis an Deiner VA verbaut hast. Du könntest im Fall v. 4er oder 3er versuchen, den mit 1ern runterzubekommen. Das reicht dann evtl optisch schon und Du bist mit einem Zwanni für die Teile davongekommen.

Gruß, Zoki

Zitat:

Original geschrieben von zoki09


Schau doch mal nach, was Du für Gummis an Deiner VA verbaut hast. Du könntest im Fall v. 4er oder 3er versuchen, den mit 1ern runterzubekommen. Das reicht dann evtl optisch schon und Du bist mit einem Zwanni für die Teile davongekommen.

Gruß, Zoki

Zoki ich bin erst neu hier und was das heissen mag wie 4er oder 3er oder 1ern keine ahnung ein wenig deutlicher geschrieben bitte für dummis :-)

"Gummis", das sind diese Federauflagen die oben auf den Federn sind wo die in diesem "Topf" am Fahrzeug sitzen.

Die gibt es in verschiedenen Stärken wodurch sich die Fahrzeughöhe auch um ein paar cm ändern lässt. Was drin ist kann man von aussen sehen, da sind so Noppen dran, 1-4. 1 sind die dünnsten und 4 die dicksten.

Gruß Meik

Zitat:

Original geschrieben von zoki09


Hallo Jason

Also ich würd die org Federn auf keinen Fall kürzen. Würde eher schon ein paar Kröten für Federn beim Brabus lassen. Ok, die nehmen Dich sicher aus (was die Dinger wohl bei denen kosten mögen..?), aber immer noch sicherer als irgendwelches Gebastel. Du würdest Dir doch auch keene selbstgelöteten Bremsbeläge einbauen, oder? Also ich würds nich, dann schon eher die Brabus, dann sollte es auch keinen Terz bzgl Abnahmepapiere geben.

Evtl fragst Du auch nach einem 50er-QS bei Deinen neuen Reifen an, 55er sind kein Standard und dürften deutlich teurer sein. Sieht man eh nicht.

oh doch hab schon nachgefragt beim reifenhändler dürfte ich noch montieren die 55er QS,und merken tut man es auch hab schon einen benz damit fahren gesehen jason

Zitat:

Original geschrieben von Meik´s 190er


"Gummis", das sind diese Federauflagen die oben auf den Federn sind wo die in diesem "Topf" am Fahrzeug sitzen.

Die gibt es in verschiedenen Stärken wodurch sich die Fahrzeughöhe auch um ein paar cm ändern lässt. Was drin ist kann man von aussen sehen, da sind so Noppen dran, 1-4. 1 sind die dünnsten und 4 die dicksten.

Gruß Meik

He maik balt hast du die 4000 marke erreicht :-)

Andere frage wo bekomme ich dann dieses teil zu kaufen die dünnsten?und wie heisst das teil, Federauflage?
ich check das nie mit den noppen aber ich guck mal danke für die info jason

Dort, wo die Federnoben in der Karosserie sitzen, schaut ein kleiner, sichtbarer Rand unter der runden Metallaufnahme hervor. Irgendwo direkt am Rand sind "Zipfel" aus Gummi dran. Und dann einfach zählen...
Du würdest Dich wundern, wie tief der mit 1er Gummis auf einmal ist. Wie das Ding auf Mercedesdeutsch heißt weiß ich nich genau. Bei MB weiß man aber sofort, was Du meinst. Kosten alle zusammen keine 15€, am besten 1er und 2er mitnehmen, ausprobieren, die Nichtgebrauchten zurückgeben.

Gruß, Zoki

Deine Antwort
Ähnliche Themen