Tieferlegung mit Original-Federn

Mercedes E-Klasse W211

Hallo,
mein Elegance-Fahrwerk ist mir etwas zu hoch. Gerade mit der Bereifung 245/45R17 finde ich, dass er hinten optisch etwas zu tief wirkt (vorne höher).
Des Weiteren möchte ich keine "Billig-Federn, bzw. Fahrwerke" verbauen.

Meine Frage deshalb, passen die Federn vom Avantgarde-Fahrwerk auch bei Elegance?
Ich könnte mir denken, dass die Dämpfer gleich sind.

Die Suchfunktion erbrachte kein zufriedenstellendes Ergebnis.

Wer hat diesen Umbau schon gemacht (falls möglich) und wie sind die Erfahrungen?

Gruß Ralf

23 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von snoopy001


Hallo,

das von dir beschriebene Versetzen könnte in der nun größeren Vorspur der HA zu suchen sein. Das FZG ist 2cm tiefer, das ergibt etwas mehr negativen Sturz. Die Hinterräder würden innen stärker ablaufen, was mit mehr Vorspur bei der Einstellung kompensiert wird. Das Überfahren von Bahnübergängen und Kanaldeckeln verändert sich dadurch, vor allem bei nasser Fahrbahn.

Hallo snoopy,

kannst Du das bitte mal genauer erklären, bzw. evtl. eine Quelle zum Nachlesen angeben?

Das hört sich ja hoch interessant an. 🙂

Wo findet man denn die "gültigen" (richtigen) Einstellwerte für den W211?

Grüße
Peter

Zitat:

Original geschrieben von MancombShepgood


Falls der Threadersteller noch auf der Suche nach einer Lösung für sein Problem ist: Wie wäre es mit Federn in leichter Keilform? Ich hatte auch das Problem, dass mein Auto (Opel Astra G) hinten tiefer wirkte als vorne. Ich habe dann Federn verbaut, die vorne 35mm und hinten 30 mm kürzer sind. Jetzt steht das Auto "grade" auf der Strasse und es sieht um Längen besser aus. Solche Federnsätze bieten die bekannten Hersteller ja sicher auch für den W211 an.

Der Fragtensteller wohnt in Österreich und kriegt keine "Billigfedern" eingetragen, will unbedingt MB-Originalfedern drinnen haben. Was die nun taugen wenn man die falschen nimmt, sieht man ja nun deutlich an seinen Ausführungen. Vielleicht wären Billigfedern doch die bessere Lösung 😉

Zitat:

Original geschrieben von Perly


Hallo snoopy,

kannst Du das bitte mal genauer erklären, bzw. evtl. eine Quelle zum Nachlesen angeben?

Das hört sich ja hoch interessant an. 🙂

Wo findet man denn die "gültigen" (richtigen) Einstellwerte für den W211?

Grüße
Peter

Hallo Peter,

diese aktuellen Werte hat dein Händler im Wis. Es sind kl. Unterschiede der einzelnen Modellvarianten und Bereifungsmöglichkeiten bei Sturz, Niveau und Spur zu beachten.

(Der Fragtensteller wohnt in Österreich und kriegt keine "Billigfedern" eingetragen, will unbedingt MB-Originalfedern drinnen haben. Was die nun taugen wenn man die falschen nimmt, sieht man ja nun deutlich an seinen Ausführungen. Vielleicht wären Billigfedern doch die bessere Lösung).

Genau so ist es. Bei meinem letzen Fahrzeug (Passat Variant) habe ich einfach von einem VW Haus Eibach Federn einbauen lassen und hatte 90.000 km Ruhe. Bis zum Verkauf.
Bei MB war das schon schwieriger. MB baut keine Eibach Federn ein, Noch dazu haben diese Federn nur ein deutsches Gutachten, was trotz EU in Österreich nicht gilt. Ich bräuchte daher eine Unbedenlichkeitsbescheinigung von MB. Wo wir wieder s.o. sind.
Aus jetziger Sicht wäre es günstiger gewesen, in einer freien Werkstatt, Eibach o.ä. einbauen zu lassen. (Einbau ist übrigens sehr einfach, warum dies soviel kostet, - schleierhaft, ist aber anderes Thema).
Trotzdem: Laut MB haben Avantgarde und Elegance die gleichen Dämpfer, nur unterschiedliche Federn. Diesen Zustand habe ich nunmehr hergestellt. Warum trotzdem das Fahrzeug versetzt, verstehe ich nicht. Werde doch noch nach einer Woche Urlaub in Kärnten nochmals eine Spureinstellung bei MB versuchen, wie snoopy es vorgeschlagen hat.

Grüße, wk 630

Ähnliche Themen

www.fahrwerke.de

hättest dir per anruf/mail dort für dein w211 mit dem gewünschten ergebniss für 220eu bis max250eu geordert, verbaut und gut ...

nun hast du weil dein dc spezialist nunmal kein fahrwerksspezialist ist ärger, sorgen und rennerei....

von den kosten mal ganz abgesehen...

finger weg von den federpressen!!!

der federstahl nimmt ein durchglühen als sollbruchstelle auf zeit sehr übel!!!

deswegen wird von vielen/den meisten firmen die vor jahren noch ein federpressen angeboten haben, dieses nichtmehr angeboten aus angst bei schäden durch die geänderte gesetzeslage/gewährleistungspflicht im nachhinein in die pflicht genommen zu werden.... ,gelle

steve

Hallo Steve,

Federpressen habe ich nie ins Auge gefasst.
Es sind ganz normale Avantgarde-Federn.

Aber offenbar kommt das "Versetzen" ja durch die Tieferlegung selbst; anderer Radstzurz o.ä. Wäre mit anderen Federn vermutlich genau das gleiche passiert.

Haben die anderen "Tiefergelegten" keine derartigen Probleme ?

Ich wußte auch nicht, dass die hintere Achse einzustellen geht.

Grüße, wk 630

Zitat:

Original geschrieben von snoopy001


Hallo,

das von dir beschriebene Versetzen könnte in der nun größeren Vorspur der HA zu suchen sein. Das FZG ist 2cm tiefer, das ergibt etwas mehr negativen Sturz. Die Hinterräder würden innen stärker ablaufen, was mit mehr Vorspur bei der Einstellung kompensiert wird. Das Überfahren von Bahnübergängen und Kanaldeckeln verändert sich dadurch, vor allem bei nasser Fahrbahn.

Hallo snoopy,

mir ging es hauptsächlich um Hintergrundinfos zu den oben zitierten Aussagen.

Kannst Du das etwas näher erläutern oder eine Quelle nennen?

Danke.

Grüße
Peter

Zitat:

Original geschrieben von Steve_A6quattro


......

finger weg von den federpressen!!!

der federstahl nimmt ein durchglühen als sollbruchstelle auf zeit sehr übel!!!

.......

steve

Das Federnpressen nicht empfehlenswert ist, dem stimme ich zu.

Den Begründungen eher nicht. Grundsätzlich kann man die Federn selbstverständlich erhitzen und verformen. Das machen auch die Federnhersteller wie z.B. Eibach u.a. .

Das Problem ist nur, dass man soviel falsch machen kann und als Kunde weiß man nie ob es ordentlich gemacht worden ist.

Zudem muss man immer aufpassen, ob noch ausreichend Federspannung im ausgefederten Zustand vorhanden ist.

Da es ja auch, zumindest für die gängigen Autos, fast für jeden Geschmack Federn mit Gutachten, sollte eigentlich jeder etwas finden.

Grüße
Peter

ist es zulässig nur an der Vorderachse tieferzulegen ? also da die Avantgarde Federn mit 15mm und hinten die originalen classic lassen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen