Tieferlegung IONIQ 5
Hatte ja angekündigt, dass ich mich, wenn überhaupt, nur mit einer positiven Nachricht melde. Also, Hyundai wird mir die Kosten für Tieferlegung, Rückbau und 'Hardware' erstatten!
Mein IONIQ 5/P45 wurde im April 22 mit den als original Zubehör angebotenen Eibach-Federsatz tiefergelegt. Unmittelbar danach trat ein drehzahlabhängiges Klappern im Bereich des hinteren Antriebsstranges auf. Vergleichbar mit einer langsam drehenden Holzrassel. Zunächst beim Anfahren in Rechtskurven, dann auch bei moderater Beschleunigung und Geradeausfahrt. Bei höheren Drehzahlen verlor sich das Geräusch, respektive wurde es durch andere Fahrgeräusche überlagert. Ein Tausch von Heckmotor/-getriebe (Kosten wohl ca. 1.000 €) im Sept. 22 brachte keine Abhilfe. Deshalb Rückbau im Jan. 23. Danach bei Fahrten allein und mit Beifahrer keine Geräusche mehr. Bei zusätzlichem Fondpassagier hinten rechts und Rechtskurve einmalig erneut leises Klappern. Ich gehe davon aus, dass es die Antriebswelle ist. Hyundai soll es auf eine 'Sperre' (Differentialsperre?) zurückführen und es als harmlos einstufen. Ich werde es weiter beobachten!
Zum Zeitpunkt des Einbaus in meinem Wagen war die Tieferlegung auf 4WD-Modelle beschränkt. Aktuell erfolgt die Freigabe zusätzlich erst ab Baujahr 03/2022. Ob sich technisch/mechanisch seither etwas geändert hat, konnte ich bisher nicht in Erfahrung bringen.
Jedem, der trotz der noch unklaren Situation, eine Tieferlegung seines IONIQ 5 plant, rate ich dringend dazu, diese von einer Hyundai-Vertragswerkstatt durchführen zu lassen.
12 Antworten
Same issue here, resolved by new drive shafts which are delivered straight from Korea. Tsb/service as the original ones are too weak….. so many issues with the Hi5… unbelievable bad quality 🙁
Thanks for the feedback! What country are you writing from? It may be, that from 03/2022 reinforced drive shafts were installed (in the 4WD).
Ich verstehe nicht warum man einen I5 tiefer legen will.
Der I5 hat immer noch genug Kinderkrankheiten und dazu ein sehr einfaches Fahrwerk welches nicht zu 100% zum Gewicht passt.
Da sind Probleme nach der Tieferlegung keine Überraschung.
I am Dutch, oder das Gelbe Gefahr :-)
The enforced drive shots have been released toward the dealerships early May, also for RWD cars like mine. Exactly same issue as you experienced.
btw, car drives much better with the Eibach springs. Only a bit more bumpy on bad town roads like I experience in Belgium but for the rest far better as the standard setup. Still not top market but at least I am not getting sick anymore from the way it drove before as a sailing ship :-) That is...if the car is driving at all.. most of the time it is at the dealership with some kind of problem.... :-(
Ähnliche Themen
Zitat:
@Tim_Tayl0r schrieb am 19. Mai 2023 um 09:00:00 Uhr:
Ich verstehe nicht warum man einen I5 tiefer legen will.
[...]
Warum hast du grosse raeder?
Genau, es gefaellt dir, und du nimmst die nachteile in kauf (verbrauch).
Tiefergelegt koennte das fahrzeug sogar sparsamer sein.
Ich werde nicht tiefer legen, aber ich verstehe es schon.
Im uebrirgen finde ich das fahrwerk nicht schlecht fuer eine opa limo (ab werk).
Es ist kein sportwagen lange schnelle kurven mit bodenwellen schaukeln, aber so ist das bei solchen fahrzeugklassen. Bretthart und tief hat andere nachteile. Verstellbar wieder andere nachteile. Ich finde es so gut und ist auch guenstig.
w
Zitat:
@3L-auto-ja schrieb am 19. Mai 2023 um 11:04:53 Uhr:
Ich werde nicht tiefer legen, aber ich verstehe es schon.
Ich verstehe Tieferlegung sehr gut, war die erste Aktion bei meinem 1er BMW, 40mm tiefer und 18" BMW Motorsportfelgen
Bei einem I5 verstehe ich es jedoch nicht so wirklich.
Wegen weniger Verbrauch ?
Habe mir Bilder eines tiefergelegten I5 angesehen, optisch ist das für mich nicht stimmig.
Das Opafahrwerk eines I5 wird durch andere Federn nicht besser, aber das weisst Du 😁
@ spidertje: Since the condition of some country roads in Germany is very bad, I am currently happy that the suspension is a little softer again. Maybe that's why SUV's sell so well 🙂.
Ich wuerde es ja auch nicht machen TT.
Das einzige sinnige waere weniger stirnflaeche und weniger vebrauch, zumindest in der theorie, ich glaube die teslaren machen das oft und schwoeren darauf.
Ich nicht, ich will wiese, feldweg, waldweg und ebend immer weniger AB.
Jeder wie er will...
Und ja das fahrwerk ist ideal fuer meinen wackeldackel auf der hutablage. *1
w
*1 den ich wirklich haette, haette ich nicht angst er fliegt mir an den kopf, bei einer notbremsung.
Zitat:
@Diedoc schrieb am 19. Mai 2023 um 11:29:44 Uhr:
@ spidertje: Since the condition of some country roads in Germany is very bad, I am currently happy that the suspension is a little softer again. Maybe that's why SUV's sell so well 🙂.
Da ist was drann...
w
Zitat:
@3L-auto-ja schrieb am 19. Mai 2023 um 11:29:58 Uhr:
Und ja das fahrwerk ist ideal fuer meinen wackeldackel auf der hutablage. *1
Ich habe einen, noch aus der Zeit als ich einen Ford Granada hatte 😁
Beim Thema Tieferlegung habe ich eine ganz eigene Meinung:
Niemals nur Federn wechseln, sondern auch die Dämpfer.
Falls möglich als komplettes Fahrwerk ggf. mit Teilen die es ermöglichen das Auto bei der Achsvermessung gescheit einzustellen.
Aus den Sünden der Vergangenheit habe ich gelernt, GOLF GTI 1 mit 40mm HR Federn und preiswerten OEM Gasdruck Dämpfern.
Fahrverhalten total verschlimmbessert.
Bisher gibt es nur wenig Berichte wegen der Tieferlegung eines I5, jedoch wird nichts gutes berichtet.
Damit lande ich erneut bei: Niemals nur die Federn wechseln, auch die Dämpfer.
Bei einer Tieferlegung durch andere Federn wird lediglich der Federweg verkürzt, die Dämpfer funktionieren da nicht mehr zu 100%
Zitat:
@Tim_Tayl0r schrieb am 19. Mai 2023 um 11:43:01 Uhr:
Zitat:
@3L-auto-ja schrieb am 19. Mai 2023 um 11:29:58 Uhr:
Und ja das fahrwerk ist ideal fuer meinen wackeldackel auf der hutablage. *1Ich habe einen, noch aus der Zeit als ich einen Ford Granada hatte 😁
[...]
Der ford granada war noch viel mehr ein schaukelstuhl als der IONIQ5.
Zitat:
Bei einer Tieferlegung durch andere Federn wird lediglich der Federweg verkürzt, die Dämpfer funktionieren da nicht mehr zu 100%
Wollte ich auch nicht sagen,
ich habe nur einmal ein KW3 gewindefahrwerk im Z4 verbaut, das war sehr klasse.
Fand ich damals fuer den Z4, heute fuer den IONIQ5 kann ich das nicht brauchen, selbst wenn es es gaebe, weiss ich nicht. Ich habe damit grade nix am hut, aber wer will soll machen, das wollte ich sagen.
Sowas gehoert schon ins forum, auch wenn es uns zwei nicht anspricht.
w
Zitat:
@3L-auto-ja schrieb am 19. Mai 2023 um 12:15:01 Uhr:
Der ford granada war noch viel mehr ein schaukelstuhl als der IONIQ5.
Schaukelstuhl mit 6-Zylinder
Keine Ahnung ob den jemals jemand tiefer gelegt hatte