Tieferlegung E KLASSE

Mercedes E-Klasse W210

Hallo,
habe ein elegance bj.99 und wollte 18 oder 19 zoll felgen draufpacken und ihn auch etwas tiefer nehmen (20-45mm).Wer kennt sich aus????????
Tieferlegungsfedern oder etwa doch Fahrwerk
Wie würde das passen und wie funktioniert das mit der niveauregulierung.

27 Antworten

boah mein kopf schmerzt schon...😁

*brummschädel*

Moin!!!

@ Cobra

Dann nimm halt ne Aspirin!! Das hilft. 😁

@ All

Aber ich muß sagen, der Kopfschmerz hat Recht.
Ist nun mal so!! Und wer da "illegal" an seinem Auto tunt, der spart vielleicht nen Euro, aber der spart auch gewaltig an Sicherheit.

@ E55
Und nun erzähl Du mir nicht, dass die geflexten Federn die Fahreigenschaften verbessern.... Das stimmt einfach nicht. Und ich hoffe nur, dass Du nie in eine Situation kommen wirst, in der Du das merkst.

Ich war als Mitfahrer vor ca. 10 Jahren selbst in einen tödlichen Unfall verwickelt. Bei dem ich (ich saß nur hinten im Auto) rausgeschleudert wurde und meinen besten Freund sowie meinen rechten Arm verlor.
War ne Tragödie, kann sich aber bestimmt jeder selber vorstellen. Das möchte ich keinem von Euch wünschen, kann das Leben ganz schön durcheinander rütteln so eine klitzekleine Sekunde voller Pech oder Schicksal!!!!!!!!!!
Jetzt nach ca. 10 Jahren hat sich das Meiste wieder eingespielt, aber nix ist wie früher!!

Und jetzt komm mir bitte keiner mit Sprüchen wie "... kann mir doch nich passieren..." oder "Ich?? Ich kann doch Auto fahren..." oder so ähnlich. Mag ja sein, dass ihr es "könnt", aber es gibt genug Leute auf der Straße, die beherrschen ihr Auto nicht aber die dürfen trotzdem fahren. Und da ist das Gefahrenpotenzial, denn es muß ja nicht mal Eure Schuld sein!!! Und klar, die Versicherung zahlt bestimmt, aber ein verlorenes Menschenleben, ein abgerissenes Körperteil oder eine Querschnittslähmung können die Sachbearbeiter bei der Versicherung auch nicht rückgängig machen.

Wo wir gerade bei der Versicherung sind. Die haben bei uns damals nen Gutachter beauftragt (ist immer üblich) und der hat das Fahrzeug von oben bis unten von vorne bis hinten genau untersucht und ich verspreche, wenn der auch nur eine geflexte Feder gefunden hätte und die hätte er gefunden, dann hätte der jenige, der unseren Unfall verschuldet hat ausser dem schlechten Gewissen, dass er einen Kumpel auf dem Gewissen hat und mich haarscharf zum Krüppel gefahren hat auch noch ne Menge Schulden an der Backe. Und das beläuft sich in unserem Fall mit allen medizinischen und rechtlichen Kosten bestimmt auf einen Betrag von ca. 700.000,- €!!!!

Wer also schon keine Skrupel hat, weil er jemanden verletzen könnte, der sollte doch wenigstens vor der Summe Respekt haben.

So, das war mein Wort zum Sonntag
Sorry, dass ich mich hierso aufplustere, aber dieses Gekritzel über die ganze Flexerei und so weiter, das kotzt mich nunmal an!!!!!!!!!!!

So long

Andy

Zum Thema Flexen .....

Danke ,
ich hoffe das lesen die Meisterschrauber .

Musst dich für solche Worte nicht entschuldigen !!

Allzeit gute Fahrt .... KS

Danke Dir Kopfschmerz!!!

Sind ja zum Glück nicht alle so wie die "Meisterschrauber"

Schönen Sonntag noch 🙂

Ähnliche Themen

@andinity

Schliesse mich KS seiner antwort an!
Gruß
ktm-nigge

Hallo habe hier gerade was von härteverstellbaren Konidämpfer für nen 210'er gelesen.
Suche so was schon seit 2 Jahren. Mein Anfragen bei mir bekannten Herstellern ergaben immer nur das es zwar Sportdämpfer gibt aber keine mit Verstellung.
Auch Koni gab mir diese Auskunft. Was ich aber in Erfahrung bringen konnte ist das Spaxx welche im Pogramm hat aber den deutschen Markt nicht mehr beliefert.
Es ist schon verdammt schwer überhaupt Dämpfer zu bekommen die für ne 65'er Tieferlegung + 1'er Gummi einen Ausreichenden Rebound haben.

Wenn jemand nen Hersteller für härtevestellbare Dämpfer mit Rebound und Federn mit mehr als 65mm hat. Bin sehr dran Interestsier.

Hätte jemand noch ein Gewindefahrwerk für mich dann würden Träume wahr werden 😁

Hallo !

Also rote Konis lassen sich in jedem Fall in der Härte verstellen , gibts aber glaube ich nicht mit Rebound aber man kann sie ja nachträglich kürzen lassen (die Dämpfer NICHT die Federn) . Die Härteverstellung ist nur im ausgebauten Zustand möglich und eigentlich zum Ausgleich von Verschleiß bei sehr hoher Laufleistung gedacht .

Re: vollig bekloppt !!

Zitat:

Original geschrieben von Kopfschmerz


hallo andi ,
ich kann dir nur in allen punkten zustimmen . es ist kaum zu glauben das man sich hier in einem mercedes forum befindet .

ein flexen an federn ist mit nichts zu begründen und aufs äußerste zu verurteilen ...... aber was willst du schon gegen solche spinner unternehmen > wenn sonst schon nichts steht dann soll der verunstalltete daimler wenigstens flach auf der straße liegen < 🙂 ....

allzeit gute fahrt ..... KS

hoho...langsam Grossgerauer...

wer gibt dir das recht mich als spinner zu bezeichnen...?

das ist meine meinung...

Friss oder Stirb...

und wenn ich damit meinen Benz "verunstalte" ist das mein problem...kapiert!?!

E55 !!!

solange es "nur" DICH trifft und deinen daimler wäre mir das völlig egal .... aber denk doch mal an die menschen die es auch treffen könnte ....

aber mit dem was ich geschrieben habe lag ich aufgrund deiner reaktion wohl voll im schwarzen ...🙂 .....

ich wünsche dir allzeit gute fahrt und ein langes leben .... KS

Zitat:

ein flexen an federn ist mit nichts zu begründen und aufs äußerste zu verurteilen ...... aber was willst du schon gegen solche spinner unternehmen

@ kopfschmerz

dieses gefasel kotzt mich echt an...du kannst es als spinnerei betrachten (herrscht ja meinungsfreiheit) aber jemanden direkt als spinner zu bezeichnen ist beleidigung...

ausserdem ist es hohl darüber zu philosophieren, dass flexen an federn mit nichts zu begründen wäre, wenn man keine ahnung hat. mind. 30% der gti und 3er fahrer fahren mit geflexten federn durch die gegend, es ist auch bekannt, dass als richtlinie/vorgabe mindestens 4 windungen vorhanden sein müssen, dann passiert in der regel nix! es ist ja nicht so, dass stattdessen eine kugelschreiberfeder eingespannt wird 😉

ich persönlich bastel auch nicht an achse und ähnlichem rum...aber solange man weiss was man tut ist es sicherer, als die opas über 70 die durch die gegend fahren und die frauen will ich erst gar nicht erwähnen (frau am steuer - abenteuer) 😁

ach ja und für spitzenzitierer:ich sag "in der regel passiert nix", weil ja immer irgendwo irgendwas passieren kann und leider auch passiert (siehe andinity)...das liegt wohl in gottes hand.
wie oft hört man eigentlich, dass es einen unfall gab, weil jemand kürzere federn drin hatte??? hab ich noch nie gehört! ist natürlich was anderes, wenn man keine ahnung hat, was man tut und kurz mal die halbe feder wegsägt 😉

dazu nochwas, mein auto hatte 2 mal vorne schon nen federbruch (avantgarde-federn) und man merkts kaum, viele fahren mit gebrochenen federn rum (und fragen sich, was das leichte geräusch beim überfahren von bodenwellen darstellt, bis ihnen bei DC gesagt wird, dass die feder gebrochen ist)
und solange man die tieferlegung eingetragen bekommt...

summa summarum:
bitte kritik ja, beleidigung nein...

schöne grüsse aus berlin...

Hallo,
normalerweise mische mich ja in solche Diskussionen nicht ein aber hier muss ich eine kurze Geschichte loswerden.

Ein guten Freund von mir (Motorradfahrer) hatte vor einigen Jahren einen unverschuldeten Unfall mit einem PKW und hat dabei seinen rechten Arm verloren.
Der PKW - Fahrer war auch einer aus der Fraktion:
"Hauptsache tief,"
"haupsache getunt"
"Boa eh"
"ich kann machen was ich will"
"Ist mir doch scheissegal"

Nach dem Unfall kam ein Gutachter uns stellte fest, dass an dem Fahrzeug an den Federn geflext wurde
und damit die Allgemeine Betriebserlaubniss des PKW erloschen ist.
Die Versicherung weigerte sich daraufhin zu zahlen und schob alles auf den Halter des Fahrzeuges. Vor Gericht wurde der Halter auch zu Schadenersatz verurteilt (Schadenssumme lag bei 900.000 DM) aber wie nicht anders zu erwarten war, war da nichts zu holen.
Zwischenzeitlicht hat mein Bekannter auch gegen die Versicherung geklagt und nach 4 1/2 Jahren rechtbekommen, die Versicherung muss zahlen und wird sich das Geld vom Halter zurückholen.
Zu spät, zwischenzeitlich íst das Häuschen gepfändet, mein Bekannter ist Frührentner und die Familie hat die Belastung nicht ausgehalten.

Ich kann es also sehr gut verstehen, dass sich die meisten hier zurecht aufregen.
Man sollte als Autofahrer halbwegs Erwachsen sein und überlegen was man mit seinem Handeln anderen antun kann.
Aber wie heisst es immer so schön: "Mir passiert das nicht."
Einfach mal drüber nachdenken....
Gruß
Mercedes290TD

Zitat:

Schadenssumme lag bei 900.000 DM

krass! so eine summe ist aber zu erwarten bei personenschäden!

also soweit ich weiss kriegt man gekürzte federn per einzelabnahme eingetragen, solange es fachmännisch gemacht wurde aber sonst erlischt natürlich die betriebserlaubnis (die übrigens sehr schnell erlischt - z.B. bei neuen felgen)...

aber wie gesagt, die vw-bmw-tuning-fraktion will ja am liebsten schneeschieber spielen, daher denke ich mal, dass kaum einer sowas eintragen lässt (soviel wie manche amateure kürzen, kriegt man das sowieso nicht eingetragen)

und sowas kommt dann eben nur zum vorschein, wenn genau das passiert, was du sagtest (schwerer unfall)...vorher merkt das ja auch keiner, da meistens kürzere stossdämpfer eingetragen werden und dazu passende kürzere federn, die dann gegen geflexte getauscht werden. das merkt kein polizist!

mfg

Eines der Größten Probleme beim "Flexen" ist das der oberste Ring der Feder meistens einen fast wagerechten Ring ist der bei Mercedes oben auch noch flach gehalten ist um so einen guten sitz der Feder zu gewährleisten.
Wird dieser entfernt habe ich als oberste Windung nur noch einen Ring mit einer Steigung der bei weitem nicht so sicher sitzt. Hier besteht nun die Gefahr das die Feder sich dreht und verrutscht da sie nicht mehr mit der gesamten Fläche aufliegt.
Natürlich giebt es auch Leute die es nicht merken das sie mit einer Gebrochenen Feder fahren aber muss mann sich dieser Gefahr mit Absicht aussetzen. Federn für nen 210'er giebt's schon für rund 100€. Die wird ja wohl jeder überhaben der sich so ein Auto leisten kann.

Zu Thema kürzen lassen:

Habe mir vor einigen Jahren für meinen w123 Federn anfertigen lassen die eine Tieferlegung von 100 mm auf der Vorderachse ermöglichten. Hier wurden die Federn aber nicht gekürzt im Sinne von Ring ab sondern wurden (davon gehe ich aus) unter hitze gestaucht und neu gehärtet. Die Anzahl der Windungen ist gleich geblieben. Es gab auch keine ABE sondern nur ein Festigkeitsgutachten mit Angaben über Art, Beschaffenheit und Traglast der Federn. Eine Eintragung der Federn erfolgte auf Grund einen Einzelabnahme und die Fahrzeughöhe wurde neu vermessen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen