Tieferlegung, die Xte
Ich habe meinen 230er beim Freundlichen, um, bevor die Gebrauchtgarantie abkäuft, noch einmal überprüfen zu lassen. Noch dazu, wo ein Sensor im Motor eine erhöhte Temperatur meldete:
Dabei fragte ich die, ob man denn die Fahrwerkparameter des SL55 einprogrammieren könne (ABC-Fahrwerk), dass er etwas tiefer liegt.
Eben kam der Anruf, dass ich den morgen abholen könne, und er würde sich jetzt doch etwas tiefer auf die Straße ducken.🙂
Ich bin schon gespannt, ob das wirklich so ist und werde berichten....
...und hoffe auf besseres Wetter.
Gruß
29 Antworten
Ich war heute beim anschließen der Stardiagnose mit in der Werkstatt.
Die Kennlinie vom SL 55 hatten sie nicht zur Hand.
Also wurden die Spannungswerte der 4 Radsensoren so verändert, dass er ca 1,5cm tiefer war.
Ich habe die Lorinser RS8 Turbinenfelgen in 19" montiert.
Es sah anschließend auch gut aus!
Als ich aber nach Hause kam, war er wieder im Ursprungszustand,ggrrrrr.
Da wird wohl etwas nicht richtig abgespeichert worden sein.
Werde wohl in einer Woche nochmal hinfahren müssen.
Die Stäbchen möchte ich nicht verändern!
Da die Lösung "Tieferlegung des R230 mit ABC-Fahrwerk durch Einprogrammierung der Kennlinie des SL55" sehr verlockend klang, habe ich direkt beim Werk von DB nachgefragt, ob das alles problemlos zu machen ist. Es kam leider die negative Antwort, dass es technisch machbar ist, jedoch durch einen solchen Eigriff die Betriebserlaubnis des Wagens erlischt, was im Falle eines Schadens oder Unfalls weitreichende Folgen hat.
Zitat:
Original geschrieben von johannies
Es kam leider die negative Antwort, dass es technisch machbar ist, jedoch durch einen solchen Eigriff die Betriebserlaubnis des Wagens erlischt, was im Falle eines Schadens oder Unfalls weitreichende Folgen hat.
dabei muss es sich um ein ureigenes deutsches problem handeln. hier in der schweiz, wurde mir unter einhaltung der garantie und der betriebserlaubnis, das herabsetzen mittels abc fahrwerk umgesetzt. von einer offiziellen mercedes benz (schweiz) ag niederlassung, welche direkt daimler angeschlossen sind.
;-)
Hallo kannst du mir die Werkstatt sagen und was hat es dich gekostet bin auch aus der Schweiz
gruss wädi
Zitat:
Original geschrieben von sst-72
dabei muss es sich um ein ureigenes deutsches problem handeln. hier in der schweiz, wurde mir unter einhaltung der garantie und der betriebserlaubnis, das herabsetzen mittels abc fahrwerk umgesetzt. von einer offiziellen mercedes benz (schweiz) ag niederlassung, welche direkt daimler angeschlossen sind.Zitat:
Original geschrieben von johannies
Es kam leider die negative Antwort, dass es technisch machbar ist, jedoch durch einen solchen Eigriff die Betriebserlaubnis des Wagens erlischt, was im Falle eines Schadens oder Unfalls weitreichende Folgen hat.;-)
Ähnliche Themen
das Problem ist, die meisten Monteure beim Freundlichen können die Stardiagnose nur Standartmäßig
bedienen, Eingriffe in DAS/WIS oder Developer (Ing.Modus) können und dürfen die auch nicht vornehmen. 😁
weil mir die Antworten der Freundlichen....das dürfen wir nicht, können wir nicht machen, letztendlich
zu nervig waren, habe ich mir einen Tester zugelegt, mit Stardiagnose, Developer, DAS, WIS,EPC alles
drauf.
Zitat:
@SL-R230-500 schrieb am 16. Februar 2015 um 23:08:30 Uhr:
weil mir die Antworten der Freundlichen....das dürfen wir nicht, können wir nicht machen, letztendlich
zu nervig waren, habe ich mir einen Tester zugelegt, mit Stardiagnose, Developer, DAS, WIS,EPC alles
drauf.
5 Jahre später , bist du nicht der einzige der diese Kenntnis hat :-D
davon gehe ich aus.....:-))))
Aber ich denke, so mancher Thread hier könnte mal mit den Informationen versorgt werden, zur Vervollständigung,
sonst hat man wie ich den Eindruck, dass hier viele Fragen einfach u. schlichtweg nicht beantwortet wurden. !!
Gruß Klaus
Hallo,
also extra viel Geld ausgeben fürs tieferlegen per STAR bei MB würde ich jetzt nicht,
hatte letztes Jahr 85 Euro fürs runterbringen gezahlt,in einer std. war das erledigt,war ca. 1,5 cm,mehr ging nicht,reichte aber aus
Andreas
Andreas,
haben die bei dir die Einstellung mittels des Romess Neigungsmessgerätes gemacht oder "frei Schautze"?
mit drei Leuten haben die das gemacht und der STAR,zwei liefen ständig mit einem Zollstock um den Wagen um alles zu kontrollieren,der andere hat jeweils den jeweiligen Dämpfer runter gefahren am Rechner.Alles nach und nach ganz langsam bis es passte
Ich habe zusehen dürfen,ab einem bestimmten Punkt fuhren dann alle Dämpfer wieder hoch wenn es zu tief wurde.
Dadurch konnten die nur max. 1,5 cm rungterfahren werden,ab einer bestimmten Höhe steuert das System sofort alle Dämpfer wieder auf Anfangshöhe zurück.
Eine knappe std. haben die gebraucht dafür um das max. rauszuholen
Andreas
Das ist frei Schnauze dann :-) so machen wir das Zuhause auch :-) aber richtig geht es in der Tat eigentlich nur mit dem Messgerät, sagt die SD zumindest, dass man dieses zur korrekten Einstellung der Neigungswinkel benötigt- die sich im übrigen durch eine tieferlegung ändern- bedingt durch die Achsgeometrie.
Wagen steht auf allen 4 Rädern optimal nach der Einstellung,besser gehts nicht.Der Wagen wurde in die Halle gefahren auf einen spiegelglatten planen Boden vor der Einstellung,das ist sehr wichtig.
Mach auch längst nicht jede MB Vertretung,Spur musste danach nicht eingestellt werden laut Meister noch in der Toleranz,er ist ein Kunde von mir und würde es gemacht haben wenn nötig,bei 1,5 cm nicht erforderlich
Andreas