Tieferlegung Cabrio

Mercedes E-Klasse C207

Moin@all..., auch mein Dicker soll der Erde etwas näherkommen....😁
Zwar habe ich einiges zum Thema gefunden, jedoch nichts Konkretes und vor allem keine Bilder..!!!
Also welche Federn eignen sich am Besten für das Cabrio ?
Meiner hat das Dynamikpaket an Board, also mit der "Sport-Taste" .......
Mir geht es im Wesentlichen um die Opik. Verbaut sind die original 19 Zoll AMG-Räder.
Scheinbar gibt es mit dem Fahrwerk kaum eine Alternative zu H&R, zumindest steht im Gutschten
keine Einschränkung bez. des Fahrwerks geschrieben...??!!
Würde die Variante mit 25mm ausreichen, denn zu tief soll er nicht werden.
Ich mag es nämlich nicht, wenn die Räder im Radhaus verschwinden und einen gewissen Komfort
möchte ich auch unbedingt erhalten....😉
Wie gesagt, Bilder vom Cabrio wären super...
Ansonsten bitte her mit Euren Erfahrungen bzw. Empfehlungen.

Grüße Ralf

Beste Antwort im Thema

Finde die ganze Diskussion vom Tieferlegen bei diesem schönen Wagen hinfällig. Der Wagen bekommt durch diese Bastel-Arbeiten ein Proleten-Image, dass dem Wagen überhaupt nicht steht. Einfach den Wagen im Original-Zustand belassen + AMG-Paket. So sieht er am besten aus und fährt sich auch am besten. Manchmal wirkt er auf Fotos etwas hochbeinig. Aber in Bewegung ist der Wagen mit den 18 Zollern des AMG - Paketes ( oder eben den 19"😉 ganz klar am schönsten.

181 weitere Antworten
181 Antworten

Problem ist einfach, dass die gleichen Federn anscheinend unterschiedliche Ergebnisse liefern. Für den Endkunden total unbefriedigend finde ich.. Wenn ich 25 mm möchte.. dann möchte ich keine 40 mm.

Eibach hat abgesagt mit dem 500er.. Die bieten nichts an.

Soooooooo liebe Leute, die Federn sind drin....
Leider ist es mir nicht möglich das Ergebnis schon jetzt bzu bestaunen....🙁
Ich muss bis morgen Vormittag warten, da ich Spätschicht habe...
Hinten wurden im Übrigen die dicksten Gummis verbaut,
um der Hängea..-Optik vorzubeugen.............
Jetzt geht es nur noch darum, welche Platte passen um das Bild abzurunden....
Morgen früh wird dann der Auspuff auf die E500- Blenden umgebaut,
ich platze fast vor Neugier und Vorfreude......😰😰🙄😉
Ich denke, dass ich gleich bei der Übergabe ein paar Bilder schieße und sie dann nachmittags
hier präsentieren kann.....😁

Grüße Ralf

Zitat:

Original geschrieben von weber66


Soooooooo liebe Leute, die Federn sind drin....
Leider ist es mir nicht möglich das Ergebnis schon jetzt bzu bestaunen....🙁
Ich muss bis morgen Vormittag warten, da ich Spätschicht habe...
Hinten wurden im Übrigen die dicksten Gummis verbaut,
um der Hängea..-Optik vorzubeugen.............
Jetzt geht es nur noch darum, welche Platte passen um das Bild abzurunden....
Morgen früh wird dann der Auspuff auf die E500- Blenden umgebaut,
ich platze fast vor Neugier und Vorfreude......😰😰🙄😉
Ich denke, dass ich gleich bei der Übergabe ein paar Bilder schieße und sie dann nachmittags
hier präsentieren kann.....😁

Grüße Ralf

Gleich her mit. Bin auch gespannt

Sooooooooooo, es ist vollbracht.........

Der Dicke hat 25mm -H&R - Federn erhalten.....

Ich muss sagen ,dass ich aufgrund der verbliebenen "Hängea..-Optik" nicht ganz zufrieden bin..... 🙁
Leider blieb nur diese Variante, da es bedingt durch das verstellbare AMG-Fahrwerk keine Alternativen anderer Hersteller gab.
Ein Vorteil hierbei ist auf jeden Fall die ABE. So musste der TÜV nur zum Eintragen der ringsum, mitverbauten 10 èr Platten ran...
Die werksseitige Optik hat sich bedingt durch die relativ gleichmäßige Absenkung an Vorder- und Hinterachse nur fortgesetzt....
Trotzdem ist das Ergebnis wesentlich stimmiger als die vorherige SUV- Optik....
Besonders begeistert bin ich vom fast unveränderten Fahrkomfort.
Mir war es sehr wichtig, nicht wieder so ein bretthartes Auto zu erhalten...
Die Fahrzeughärte hat sich nur unwesentlich erhöht aber die Wank-
und Schaukelbewegungen sind hingegen deutlich reduziert und der Wagen lenkt
wesentlich direkter und williger ein.
uch wenn man aus dem Dickschiff bestimt keinen Sportler macht und auch nicht will,
hat ihm dieser Schritt in Sachen Fahrdynamik sehr gut getan....

Was sagt Ihr...?

Grüße Ralf

20130414-184312
20130414-184327
Ähnliche Themen

jo sieht gleich viel besser aus als vorher, aber hinten kommt er aber echt tiefer rüber als vorne.
vieleicht würden dir andere Federgummis abhilfe schaffen.

Deine Felgen sehen auf den Bildern schon ganz schön lädiert aus 🙁

Die Felgen sehen super aus sind aber voll die Bordsteinkiller. Deshalb hab ich davon abgesehen.

Hallo Ralf, sieht doch sehr gut aus ... und hinten nicht so tief wie bei mir!
Ich weiß nicht was ich für Gummis drinnen habe, jedenfalls nicht die dicksten. Bei mir sind's noch die originalen.
Hab schon überlegt die dicksten rein zu machen (hast du drinnen, oder?), aber dazu müssen die Federn hinten dann ja nochmal raus, oder geht das auch mit etwas weniger Aufwand?

Grüße,
Xaver

Zitat:

Original geschrieben von niggerson


jo sieht gleich viel besser aus als vorher, aber hinten kommt er aber echt tiefer rüber als vorne.
vieleicht würden dir andere Federgummis abhilfe schaffen.

Deine Felgen sehen auf den Bildern schon ganz schön lädiert aus 🙁

...HÄÄÄÄ....die Felgen haben nicht den geringsten Kratzer..etc....??!!😕

Muss an der Bildqualität liegen. Der Wagen hat 2000 Km und

die Felgen haben noch nie den geringsten "Feindkontakt" erlitten...

Zitat:

Original geschrieben von xc297


Hallo Ralf, sieht doch sehr gut aus ... und hinten nicht so tief wie bei mir!
Ich weiß nicht was ich für Gummis drinnen habe, jedenfalls nicht die dicksten. Bei mir sind's noch die originalen.
Hab schon überlegt die dicksten rein zu machen (hast du drinnen, oder?), aber dazu müssen die Federn hinten dann ja nochmal raus, oder geht das auch mit etwas weniger Aufwand?

Grüße,
Xaver

Ich habe die dicksten Gummis verbaut die es gab......Leider waren aber bereits ab Werk

Gummis drin, die gerade einmal 2mm dünner sind....Somit fällt das nicht wirklich auf...

Was soll ich sagen, vollkommen zufrieden bin ich mit der Optik nicht, aber was solls...

Wie gesagt, hofe er geht vorne noch etwas runter. Erfahrungsgemäß war dies bisher

eigentlich fast immer so.........🙄

Andererseits bereue ich nichts, denn die Hängea...Optik hast Du werksseitig ja auch...

Am besten wäre es gewesen, man hätte nur vorne 3 cm verloren,

dann wäre es 100 % stimmig....Leider gibt es das aber nicht....🙁

Nein, bin schon froh, so wie es ist....!!😁

Gruß Ralf

... ich glaub was niggerson meint ist dass 'wenn ' du mal Kontakt hast, dass dann gleich der Felgenrand leidet. Und da helfen dann selbst die Räderschutzkanten an den Reifen nicht!

Bei anderen Felgen helfen die diese Schutzkanten, bei den 19" AMG ist anscheinend mehr material auf dem äußernen Rand und daher steht die Felge fast etwas über die Felgenschutzkante drüber raus.
Ich hab die original 19" AMG UND jetzt eine andere 19" Felge ... rießen Unterschied! bei der anderen, nicht AMG Felge schaut die Schutzkante deutlich und sehr weit uber den Felgenrand.

Zitat:

Original geschrieben von weber66



Zitat:

Original geschrieben von niggerson


jo sieht gleich viel besser aus als vorher, aber hinten kommt er aber echt tiefer rüber als vorne.
vieleicht würden dir andere Federgummis abhilfe schaffen.

Deine Felgen sehen auf den Bildern schon ganz schön lädiert aus 🙁

...HÄÄÄÄ....die Felgen haben nicht den geringsten Kratzer..etc....??!!😕
Muss an der Bildqualität liegen. Der Wagen hat 2000 Km und
die Felgen haben noch nie den geringsten "Feindkontakt" erlitten...

Dann täuscht das Bild..... Freut mich zu hören!!!!Sorry 😉

@ xc297 Die 19" AMGs sind im Vergleich zu meinen 20" noch sehr sehr gut geschützt 😁

Zitat:

Original geschrieben von niggerson



Zitat:

Original geschrieben von weber66


...HÄÄÄÄ....die Felgen haben nicht den geringsten Kratzer..etc....??!!😕
Muss an der Bildqualität liegen. Der Wagen hat 2000 Km und
die Felgen haben noch nie den geringsten "Feindkontakt" erlitten...

Dann täuscht das Bild..... Freut mich zu hören!!!!Sorry 😉

@ xc297 Die 19" AMGs sind im Vergleich zu meinen 20" noch sehr sehr gut geschützt 😁

Nee, ist kein Ding, durch die eh schon schlechte Aufnahme der Handy-Cam ,ist die Qualität

der Bilder durchs Verkleinern nochmal gesunken....Es sieht tatsächlich so aus,

als wenn die Felgen angegangen wären.....

Übrigens finde ich den Felgenschutz jetzt auch nicht sonderlich schlecht..??

Die ab Werk verbauten Yokohama-Reifen haben einen extra Bordsteinschutz aber man

darf sich da nicht vormachen, bereits ab 18 Zoll ist absolute Vorsicht geboten......

Da ich aber bereits jahrelang mit ähnlichen Felgendimensionen unterwegs bin,

hat sich hier bereits eine gewisse Routine eingestellt..

Die letzten drei Autos haben es bis auf eine minimale Blessur schadlos übertstanden un

meine Frau fährt eh nur, wenn ich daneben sitze und sie nicht parken muss...😁

Grüße Ralf

Sehr schön. Aber ist mal wieder der Wahnsinn, wie sehr sich das doch ähnelt zu anderen Federn, obwohl die Tieferlegung eigentlich nicht so stark sein dürfte wie bei mir oder niggerson..

Dadurch dass die KAW ja vorn offiziell 45 und hinten 35 haben, geht der Hintern eigentlich nicht soo weit runter.. Ideal fände ich vorn 35 und hinten 25. Schade dass man vorn nicht mit Gummis arbeiten kann.

Bin beim nächsten echt am Überlegen..Ist ja wie bei der Lotterie wenn man Federn kauft.. 😕

Hast Du die Spurplatten schon drauf? Da interessieren mich sehr die Fotos Vorher und Nachher !!

😛

Du hast absolut recht..., mit den Federn ist das immer so eine Sache....😕
Das Optimum stellen für mich die Gewindefedern von KW dar.
Hier werden die jeweils guten Eigenschaften der beiden Varianten
"Nur Federn" und Gewindefahrwerk sinnvoll vereint....😰
Zum einen sind sie mit ca. 450€ recht günstig und
die Dämpferfunktionen bleiben erhalten,
zum anderen kann man das Fahrwerk so hindrehen, wie man es gerne hätte...

Leider gibt es diese aber für den W207 nicht....😠

Die Platten sind drauf, aber Bilder vom jertzigen Zustand wirds nicht mehr geben...
Morgen früh geht er noch mal weg zum Nachvermessen und es gibt besagte 5- 7mm
an der Hinterachse. Kann dann gerne ein paar Bilder nachreichen, wird aber garantiert
vor Donnerstag bzw. Freitag nichts.....

Eigentlich habe ich den Wagen zum "Fahrvergnügen" gekauft und
das soll nun endlich bei vermutlich bestem Cabriowetter,
am Mittwoch bis Donnerstag passieren.😁
Ich werde den Dicken gut 200 Km über Landstraßen durchs Weserbergland bewegen..
Ich freu mich schon, denn so lange ich den Wagen habe, war er entweder zu Umbauzwecken
weg oder er wurde nur auf dem Weg von der Arbeit
und zurück bewegt....🙁

Ich melde mich dann entsprechend wieder...

Grüße Ralf

Hallo, hat jemand die Teilenummern der Federgummis

Deine Antwort
Ähnliche Themen