Tieferlegung beim S213: Kompatibilität mit Eibach Federn
Hallo zusammen,
ich bin aktuell etwas irritiert, da ich vom Hersteller keine präzise Antwort bekomme.
Ich fahre einen S213 220d T-Modell mit Agility Control Fahrwerk (Code 677) und ab Werk 15mm Tieferlegung.
Ich möchte den Wagen aufgrund neuer, größeren Sommerfelgen etwas tieferlegen.
H&R Tieferlegungsfedern fallen raus aufgrund zu hoher Komforteinbußen.
Eine gute Lösung gibt es aus dem Hause Eibach. Da gibt es für die VA neue Federn und für die HA eine Art Koppelstange die das Auto hinten runtergehen lässt. Das entsprechende Fahrwerk bzw. Federsystem gilt aber nur die T-Modelle, die keine Niveauregulierung haben.
Jetzt wurde mir beim Händler mitgeteilt, dass alle T-Modelle (S213) ab Werk eine Niveauregulierung haben.
Ist das denn so? Wenn ja, dann wären die Federn aus dem Hause Eibach ja nie zu gebrauchen !? Irgendwie kann ich mir das nicht vorstellen, dass das nicht funktioniert.
Hat jemand ähnliche Erfahrungen gesammelt oder ggf. ein Eibach-Federsystem in seinem S213 verbaut?
Ich habe die Avantgarde Exterieur Ausstattung mit 15mm Tieferlegung ab Werk.
Würde gerne auf die Eibach Federn zurückgreifen, aber ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass man Federn auf den Markt bringt, die nicht für Fahrzeuge mit Niveauregulierung sind, wenn doch das Modell serienmäßig das immer mit bringt...?!
21 Antworten
Gerade aufgelegt und mit dem Eibach Kundenservice gesprochen....
Er sagt, dass tatsächlich unabhängig ob Limousine oder T-Modell alles ausgeschlossen wird, wenn es eine Niveauregulierung gibt.. Ich versteh die Welt nicht mehr.
Meine Händlerwerkstatt sagt mir, dass mein Fahrzeug eine Niveauregulierung hat (wie bei allen S213 T-Modellen) die gehen scheinbar vom Werk so raus.
Eibach sagt, sie sind raus wenn was beim Einbau schief geht, mein Markenhändler sagt dass er definitiv eine Niveauregulierung hat - an wen kann ich mich da wenden um 100%ig sicher zu gehen, dass das Eibach System bei meinem S213 geht?
Zitat:
@Goede schrieb am 23. Februar 2022 um 08:41:48 Uhr:
Meiner Meinung nach hat der Mitarbeiter sich verguckt.
Ich würde einfach nochmal anrufen und explizit nachfragen.
Laut der Eibach Seite gibt es auch nur das eine Federset für den 213er.Ich habe mal das Gutachten angehängt.
Danke! Ich habe den Mitarbeiter von Eibach auch auf das TÜV Gutachten verwiesen - da steht ja sogar drin, dass an der HA die Serien-Luftfederung verbaut ist. Es wird aber auf deren Hinweise verwiesen und alles mit Niveauregulierung wird ausgeschlossen
Ich muss noch einmal insistieren: der Wagen hat doch bereits eine Tieferlegung. Und durch die größeren Felgen ändert sich doch weder etwas an der Höhe noch an der Ausfüllung der Radhäuser. Eine weitere zusätzliche Tieferlegung könnte eher komisch aussehen und eventuell sogar Einbußen bei der Straßenlage mit sich bringen.
Ist das so schwer zu verstehen, dass manche Leute ein Auto tiefer legen wollen?
@TE
Schau dir die H&R doch mal an. Ich finde die Tieferlegung optisch nicht so wild.
https://www.mercedes-fans.de/.../...e-aktuelle-mercedes-e-klasse.14942
Ähnliche Themen
Für mich bezieht sich die Niveauregulierung auf die Airmatic und nicht auf die Serienmäßige Niveaureguöierung an der HA die jeder Mercedes der letzten drei Baureihen an Bord hat.
Dein Auszug aus dem Teilegutachten sagt doch:
Nur für Fahrzeuge mit Luftfahrwerk an Achse-2 (HA) / only for vehicles with air-suspension at rear axle (RA)
Niveauregulierung hatten alle T-Modelle in Serie an der HA.
Vom S123 bis S213
Richtig, aber nicht alle hatten "Luft" als Medium.