Tieferlegen ???

Mercedes C-Klasse C204 Coupé

Hey Leute!
Und zwar würde ich gerne meinen C Coupe tieferlegen.
Da ich mir neue Felgen gekauft habe ist mir der Wagen etwas hoch. (Leider kein AMG Paket)
Daher meine Frage.
Sind 30mm Federn zu tief?
Falls jemand erfahrung hat mit dem Tieferlegen eines C Coupe ohne AMG Paket bitte melden!
Anbei findet ihr auch ein Foto vom Auto!

Danke im voraus

Can

Beste Antwort im Thema

Ich persönlich würde nie weder Federn verbauen, egal welcher Federn Hersteller, egal welches Fahrzeug. Ich persönlich war mit dem Ergebnis von Tieferlegung durch Federn nie zufrieden. Es war mir zu tief, dann wieder zu hoch etc. abgesehen von dem optischen Aspekt, ist es Fahrdynamisch eine Katastrophe und nicht gut die Serien-Stoßdämpfer mit gekürzten Tieferlegungsfedern zu kombinieren.

Das ist ganz einfach nicht aufeinander abgestimmt. In den meisten Fällen liegt dann das Fahrzeug auf den Federwegsbegrenzern auf und die Dämpfung durch den Stoßdämpfer ist nicht mehr wirklich gegeben. Früher oder später sind dann sowieso die Stoßdämpfer hinüber...

Lieber mehr Geld investieren, Gewindefahrwerk verbauen, die höhe/tiefe einstellen nach eigenen Wünschen und sich an einem gut abgestimmten Fahrwerk erfreuen.

34 weitere Antworten
34 Antworten

Ich persönlich würde nie weder Federn verbauen, egal welcher Federn Hersteller, egal welches Fahrzeug. Ich persönlich war mit dem Ergebnis von Tieferlegung durch Federn nie zufrieden. Es war mir zu tief, dann wieder zu hoch etc. abgesehen von dem optischen Aspekt, ist es Fahrdynamisch eine Katastrophe und nicht gut die Serien-Stoßdämpfer mit gekürzten Tieferlegungsfedern zu kombinieren.

Das ist ganz einfach nicht aufeinander abgestimmt. In den meisten Fällen liegt dann das Fahrzeug auf den Federwegsbegrenzern auf und die Dämpfung durch den Stoßdämpfer ist nicht mehr wirklich gegeben. Früher oder später sind dann sowieso die Stoßdämpfer hinüber...

Lieber mehr Geld investieren, Gewindefahrwerk verbauen, die höhe/tiefe einstellen nach eigenen Wünschen und sich an einem gut abgestimmten Fahrwerk erfreuen.

@luxus13: Ja ich weiss schon Sturz lässt sich an der HA nicht einstellen, war nur zu faul um das noch extra zu erwähnen. Wäre aber daurch auch nicht teurer gekommen, habe dort schon einige Autos einstellen lassen, von Opel bis Mercedes, Front-, Heck- und Allradantrieb war alles dabei und hat immer 50.- gekostet.

@krampus10: Ich sehe das mit den Federn eigentlich auch so. Ich wollte bei mir ursprünglich auch ein Gewindefahrwerk einbauen aber da gibts keins zu annehmbaren Preisen (wg. der elektr. verstellbaren Dämpfern wie ich mir habe sagen lassen) deswegen sind es nur Federn geworden. Allerdings bin ich ziemlich zufrieden damit. Hersteller ist H&R.

Zitat:

@opelkult schrieb am 14. September 2016 um 19:19:56 Uhr:


@luxus13: Ja ich weiss schon Sturz lässt sich an der HA nicht einstellen, war nur zu faul um das noch extra zu erwähnen. Wäre aber daurch auch nicht teurer gekommen, habe dort schon einige Autos einstellen lassen, von Opel bis Mercedes, Front-, Heck- und Allradantrieb war alles dabei und hat immer 50.- gekostet.

Danke für die Erklärung.

LG

Gern geschehen

Ähnliche Themen

Wäre das Fahrwerk vom AMG Paket keine Alternative

Deine Antwort
Ähnliche Themen