ForumML W163
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. ML, GLE & GL
  6. ML W163
  7. Tiefergelegten 430 auf original stellen woran erkenne ich ein Sportfahrwerk?

Tiefergelegten 430 auf original stellen woran erkenne ich ein Sportfahrwerk?

Mercedes ML W163
Themenstarteram 25. März 2013 um 12:41

Hallo Zusammen,

wir haben uns vorletztes Jahr einen 430 aus 07/00 mit gefrickeltem Facelift(500er) gekauft, vom Aussehen her gefällt er mir ganz gut, nur isser auch tiefergelegt und dementsprechend bumby!

Eine kleine Verbesserung bringen die Winterräder 275/70, reicht aber nicht, ist auch kein Dauerzustand.

Gut, er läßt sich prima durch die Kurven steuern, macht einigermassen Spass aber Fahrkomfort ist das nicht wirklich - ich will lieber auf die normal Höhe - verspreche mir viel mehr Komfort davon und endlich angenehmes Reisen. Sonst siond wir mir dem Wagen gut zufrieden, jetzt stehen einige Kleinigkeiten an, wie LMM(hat aussetzer mit Notbetrieb), Radioverstärker(der analoge ging letzte woche hops), vorne rum braucht er neue Lackschicht

Ich hab über die SUFU über die Drehstäbe vorne gelesen und dass ich neue (originale) Federn hinten brauche - soweit so gut. In der Zulassung ist nichts darüber ausgesagt, bzw eingetragen, dass er tiefergelegt ist, ich meine etwas von Sportfahrwerk beim Kauf gehört zu haben, jedoch hat der TÜV auch keine extra ABE gefragt.

Ich wollte das teil heut abend mal auf die Hebebühne stellen und mir nen Blick von unten verschaffen, gibt es Kniffe, woran ich rel einfach ein Sportfahrwerk erkenne? Wäre ja sinnfrei, nur die Federn zu kaufen und dann festzustellen, dass ich die kompletten Beinchen bräuchte.

Gruss und Dank

Frank

Ähnliche Themen
10 Antworten
am 25. März 2013 um 13:09

Zitat:

Original geschrieben von 210traecker

Hallo Zusammen,

wir haben uns vorletztes Jahr einen 430 aus 07/00 mit gefrickeltem Facelift(500er) gekauft, vom Aussehen her gefällt er mir ganz gut, nur isser auch tiefergelegt und dementsprechend bumby!

Eine kleine Verbesserung bringen die Winterräder 275/70, reicht aber nicht, ist auch kein Dauerzustand.

Gut, er läßt sich prima durch die Kurven steuern, macht einigermassen Spass aber Fahrkomfort ist das nicht wirklich - ich will lieber auf die normal Höhe - verspreche mir viel mehr Komfort davon und endlich angenehmes Reisen. Sonst siond wir mir dem Wagen gut zufrieden, jetzt stehen einige Kleinigkeiten an, wie LMM(hat aussetzer mit Notbetrieb), Radioverstärker(der analoge ging letzte woche hops), vorne rum braucht er neue Lackschicht

Ich hab über die SUFU über die Drehstäbe vorne gelesen und dass ich neue (originale) Federn hinten brauche - soweit so gut. In der Zulassung ist nichts darüber ausgesagt, bzw eingetragen, dass er tiefergelegt ist, ich meine etwas von Sportfahrwerk beim Kauf gehört zu haben, jedoch hat der TÜV auch keine extra ABE gefragt.

Ich wollte das teil heut abend mal auf die Hebebühne stellen und mir nen Blick von unten verschaffen, gibt es Kniffe, woran ich rel einfach ein Sportfahrwerk erkenne? Wäre ja sinnfrei, nur die Federn zu kaufen und dann festzustellen, dass ich die kompletten Beinchen bräuchte.

Gruss und Dank

Frank

PS: würde auf nummer sicher gehn den wenn nichts eingetragen ist und es wurde was geändert erlicht die ABE und das kann bei einen unfall teuer werden. ;);)

Themenstarteram 25. März 2013 um 13:19

Danke für den Hinweis, mein TÜV Prüfer ist relativ penibel, der sagt frei weg, wenn was nicht in Ordnung ist, nur hab ich die letzte PRüfung selbst machen lassen, er ist mit nem Wust an Papieren los und kam zurück und gab mir die Zulassung, es sei alles drin. Danach bin ich zu nem anderen TüV wegen Gaseintragung (Abnahme, das macht der mobile Prüfer nicht) und ab zur Zulassung, neue ausgestellt bekommen.

Jetzt wollte ich mal nachsehen und finde nicht von wegen Sportfahrwerk, der Prüfer ist in Urlaub und ich hab die Idee mit dem Nachsehen ;-)

Sportfahrwerke erkennt man meistens an den grellen Fraben der Federn und der Stoßdämpfer. Z.B. H&R: Federn rot Dämpfer gelb / Weitec: Federn grün Dämpfer schwarz / KW: Federn rot Dämpfer gelb

Natürlich verändern die Hersteller oft die Farbkombinationen. Das von mir oben aufgezählte waren nur Beispiele...

 

Gruss Stephan

am 25. März 2013 um 13:32

Zur nächsten MB werkstatt und mal freundlich anfragen ist nur ein kurzer blick unters auto und man ist auf der sicheren seite und die Versicherung zahlt wenn was passiert ansonsten tut es weh! Mfg.

Themenstarteram 25. März 2013 um 17:39

Sodale,

in allen 4 Ecken soll Bilstein drin stecken, fachkundige, 4 fache Meinung: das sind die Kurzen!

Ok, werd die Eintragung nochmal mit meinem TüV Prüfer checken, wenn er wieder da ist.

Dann besorg ich mir ein Original FW, Vorne reichen ja die Dämpfer und hinten die Beine komplett, werd dann bei Interesse vom Einbau berichten.

Gruss und Dank

Frank

am 25. März 2013 um 18:35

Zitat:

Original geschrieben von 210traecker

Sodale,

in allen 4 Ecken soll Bilstein drin stecken, fachkundige, 4 fache Meinung: das sind die Kurzen!

Ok, werd die Eintragung nochmal mit meinem TüV Prüfer checken, wenn er wieder da ist.

Dann besorg ich mir ein Original FW, Vorne reichen ja die Dämpfer und hinten die Beine komplett, werd dann bei Interesse vom Einbau berichten.

Gruss und Dank

Frank

Das ist die beste endlösung ! und man kann sicher auf die fahrt gehn ohne ein schlechtes gewissen .

Themenstarteram 26. März 2013 um 7:07

Das war pures Glück,

in der Bucht gestern Abend noch die hinteren Federbeine komplett geschossen (gebraucht) und für vorne gibts ein paar neue.

Nächste Woche kommen sie rein.

Viele Grüße

Frank

Hallo 210traecker,

der W163 besitzt vorne Drehstabfedern. Diese sind durch drehen variierbar. Somit lässt sich damit die Höhe des Fahrzeugs vorne einstellen.

Solltest also vorne keine neuen Stoßdämpfer benötigen. Es sei denn, es gibt kürzere Dämpfer, aber mir sind keine bekannt.

Hinten würde ich die Bilstein-Dämpfer weiterverwenden und die Sereinfedern aus der gerade erworbenen Dämpfern umbauen. Die Bilstein-Dämpfer sind qualitativ schon recht hochwertig.

Greetz

MadX

Themenstarteram 26. März 2013 um 8:10

Hi Mad,

danke für die Tips. Wir, 2 Gesellen, 2 Meister und ich, sind davon ausgegangen, dass es sich um "gekürzte" Dämpfer handelt, sie also nicht weit genug ausfedern würden.

Jetzt hab ich das zeuch schon bestellt, ich werd mir das vorne mal ansehen, wenn der Bilstein dämpfer genauso lang ist wie der originale, dann bleiben sie drin und ich überleg mir das mit dem Umbauen der Federn.

Vielen Dank nochmal!

VG

Frank

..................... Federn Hinten!

War am 4 März beim TüV.

Soweit alles Okay. Dann auf ein mal ..... Oh, kommen sie

doch mal Runter.

Ja genau, hinten rechts Federbruch.

Okay mach ich das halt, 2 Billstein Federn in der Bucht

besorgt und eingebaut/lassen. zum TüV und Plakette geholt.

So, natürlich ist er jetzt hinten höher als vorher. ca. 5cm.

Dem Freundlichen gezeigt (als ich mir mittlerweile den 8ten

Deckel von der Xenonwaschdings geholt habe) und der sagte

zu mir....

Wissen sie, für den w163 gibt es 2 verschiedene Federn Hinten,

" Offroad" und "Highway", und die Offr. sind 3cm länger.

Die Modelle aus USA haben in der Regel Highway

und die Modell aus Österr. haben in der R. Offroad.

Aber sowohl die als auch die sind Okay. ....... O-Ton Freundlicher.

Ich lass das mal Wertfrei und ohne Stadement so stehen.

Ach, man merkt schon dass neue Federn drinn sind,

Querrillen Gullideckel ec. werden irgentwie werden viel

Sanfter überrollt.

Alles wird Gut

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. ML, GLE & GL
  6. ML W163
  7. Tiefergelegten 430 auf original stellen woran erkenne ich ein Sportfahrwerk?