ForumML W163
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. ML, GLE & GL
  6. ML W163
  7. ML 320 oder ML 430?

ML 320 oder ML 430?

Themenstarteram 28. November 2007 um 8:09

Was kann man denn so empfehlen?

Gibts Probleme mit den Getrieben?

 

Ist der Unterschied in den Unterhaltskosten groß?

Fahre auf 40%, also recht niedrig, wie verhält es sich mit den Steuern bzw ist der Verbrauchsunterschied sehr groß`?

 

Den 320 bin ich Probe gefahren, nicht spektakulär, am 430 reizt mich der V8....

 

Was meint Ihr?

Kann maximal 14 Kilo ausgeben

 

Frank

Ähnliche Themen
20 Antworten

Hey,

ich fahr ´den 320 Bj. 02. Ich rate Dir zum 430. Bin zwar mit meinem zufrieden, aber mehr Hubraum kann ja nicht schaden. In den Unterhaltskosten sollte beiden keinen großen Unterschied erzielen, außer das der V8 ca 100 Euro mehr Steuern kostet!

 

Gruß

Carsten

Hatte auch das Problem,

V8 ist Super hatte ich auch noch nie !!!

Aber die Steuern und der Verbrauch ist schon deutlich Höher deshalb sind die 430 auch im Verhältnis Billig !!!

Wenn die Steuern nach gr /100 Km berechtnett werden ist der ML mit 408gr weit über die 140g Marke der ML320 hat 302gr das wird noch bitter für uns alle , aber gerade die Diesel Fahrer !!!

Ich glaube es wird auch wenn der letzte V8 werden , Mann lebt ja nur einmal aber ich habe mich für ein ML320 mit (jetzt) CHIP entschieden !!!

P.S der 430/272Ps hat um die 18Liter der 320/218Ps um die 14Liter nach oben OFFEN.....

Gruß M.M

Themenstarteram 28. November 2007 um 13:08

Hallo! Danke schonmal für die Infos.

Den 320er bin ich schon gefahren, gefiel mir ganz gut, wobei ich die Hälfte an Gewicht mit den PS momentan fahre :-)

Es war halt die Überlegung, da ich den V8 Sound von Mercedes ganz nett finde und noch ein Groschengrab für meine Zigarettenkasse ( rauche nicht mehr ) brauche. :-)

Euro 3 hat der 320 und Euro 4 der 430 oder täusche ich mich da?

Hab die Wahl zwischen einem Serien 320er aus Ende 2000 und einem 430er aus 99......( der 430 ist aber modifiziert, auch soundtechnisch )..

Beide kosten bis auf 200 /300 dasselbe in der Anschaffung...

Gar nicht so leicht...die Berichte hab ich alle gelesen, vielleicht sollte ich mir den V8 Sound eines ML 430 nochmal auf Youtube.com anhören ;-)

 

Gruß aus Krefeld

Frank

Ich habe in den letzten 3 Wochen mehrere ML320 und ML430 probegefahren und fand den Unterschied in Antritt und Elastizitaet nicht so signifikant (auch wenn das Besitzer des V8 anders sehen moegen). Der Sound ist sicherlich ein Faktor, aber ich habe mich dann letztlich fuer das gepflegteste und schoenste (Farbe / Ausstattung) der zur Wahl stehenden Autos entschieden - und es ist ein ML320 geworden.

In der bislang kurzen Zeit habe ich das definitiv nicht bereut, ich finde den ML auch so ausreichend motorisiert - aber das ist ja auch eine Frage des persoenlichen Geschmacks.

Zitat:

Original geschrieben von Eppendorfer

 - aber das ist ja auch eine Frage des persoenlichen Geschmacks.

 Ich würd die nehmen mit den größeren Oberweite ähhm den 430 :D

Wenn Du schon überlegst ob 320 oder 430 dann schlag zu und genieße...man wird ja auch nicht jünger ;)

Ich hab den 500er, hatte auch erst den 320er im Auge, aber der 500er war einfach günstig zu kriegen. Steuer ist sicherlich höher, aber die Bedenken bzgl. der Steueränderung teile ich nicht, denn da soll es ja Bestandsschutz geben.

Der 500er begnügt sich selbst bei zügiger Fahrweise bei mir mit 17 Litern, mittlerweile Autogas, von daher akzeptabel.

Der ML ist mit dem 500er ausreichend motorisiert, zumindest wenn man vorher keine 2,2 Tonnen hatte. Drunter würde ich mich wohl ärgern.

Hallo Frank,

schließe mich meinem Vor-Poster an. Bei mir ebenfalls 500er mit Autogas.

V8 ist super und alles aber zu Deinem Argument V8-Klang bei Mercedes:

Falls Du das Grollen der aktuellen Modelle meinst, das kannst Du im 163-ML vergessen. Mich nervt es ehrlich gesagt, dass er so wenig nach V8 klingt, könnte ruhig etwas lauter und brabbelnder sein.

Wenn es für Dich DAS ziehende Argument ist, mußt Du noch Kosten für eine entsprechende Auspuffanlage rechnen, sonst hörst Du vom V8-Klang nämlich genau gar nichts.

Ansonsten: Nimm den Dicken ;-)

Grüße

Bernd

Zitat:

V8 ist super und alles aber zu Deinem Argument V8-Klang bei Mercedes:

Falls Du das Grollen der aktuellen Modelle meinst, das kannst Du im 163-ML vergessen. Mich nervt es ehrlich gesagt, dass er so wenig nach V8 klingt, könnte ruhig etwas lauter und brabbelnder sein.

Ganz genau, das wollte ich auch noch schreiben, habs aber vergessen. Mercedes dämpft den Motorsound wirklich gut ab, ich weiss zwar nicht, wie es sich draussen anhört, drinnen ist es ein dezentes und undefinierbares Motorgeräusch.

Hat eigentlich jemand Erfahrungen damit den Sound zu optimieren??

Meinen 430er möchte ich auch nicht missen, ist einfach super im Durchzug!

Liege im Stadtverbrauch bei echten 15 Litern - und das in der Lahmsten Stadt,

was die Durchschnittsgeschwindigkeit angeht (ca 25Km/h)

BERLIN!

Auf der Landstrasse sinds ca 9,5 - 11 Liter

Autobahn:

bei 100 = 10,5

bei 120 =12,5

bei 130 =13,5

bei 150 =15,5

bei 170 sinds dann schon fast 20

bei 200 dann 27Liter !!!!!

drüber nur noch durch die Maximalanzeige im Reiserechner begrenzt - also bis 36 Liter glaub ich!!!

-Unmenschlich- würd ich dazu sagen!!!!

Jedoch sind die 8-Zylinder bei jeglichen Motorenteilen und Abgasanlage sehr Teuer!

allein der Zündkerzenwechsel war mit über 400 Euro recht happig...

Was leider auch fast traurig ist, das ich mit einer Tankfüllung nur knapp über 400 Km weit komme (70Liter-Tank),

das ist mir letztes Jahr in Schweden fast zum Verhängnis geworden - dank Förster und großzügiger Restweitenangabe (30KM auf "0" im Reiserechner) hats dann noch gereicht!

Meiner klingt in jedem Falle nach 8-Zylinder, bei 50KM/h im 2.manuell und dann Kick-down... mein Bekannter fuhr neben mir -

meinte nur, "ich dachte, jetzt geht ein Unwetter los!"

das typische V8-Sound Gebrubbel kannste dir aber gleich abschminken, es sei denn, Du schweisst 2 Katersatzrohre in den Hauptschalldämpfer:D

Davon würd ich aber abraten, wirst definitiv in der nächsten VK zum König gekrönt - ob das mit Blumenstrauss wie beim Passat stattfindet, wage ich zu bezweifeln....:D

Mit der Brabus-Auspuffanlage klingts beim 6-Zylinder auch sehr gut (es röhrt angenehm), aber vorn und hinten ist es dann ein Unterschied wie Tag und Nacht!

denke, das da echt ca 2000Hz Differenz liegen!

dafür verbraucht er in der Stadt aber unter 14Litern!

Was hat denn eigentlich ein 320 für ne Endgeschwindigkeit???

...nicht, das es wichtig wäre...

komme mit dem 430er auf angezeigte 230, also ca ein Strich nach dem letzten Strich! (Brabus B10)

dann aber nichtmal nach Hannover:(

Themenstarteram 4. Dezember 2007 um 7:17

So...vor lauter Fahren und Stolz sein, habe ich es verpasst zu schreiben, daß ich einen ML 320 von 9/2000 mir gekauft habe und ihn seit Samstag mittag fahre.

 

Wow...so entspannt war ich selten unterwegs...mein erster Benz als Auto Nummer 38

Hoffe ich komme mit ihm aus meinem 6 monatigem Wechselintervall raus...

 

Frank

http://farm3.static.flickr.com/2160/2080788099_b53486a165.jpg

Gratuliere, sieht sehr edel aus.

Getönte Hinterscheiben geben den dunklen Geräten so einen Touch von VIP-Shuttle

Themenstarteram 4. Dezember 2007 um 11:02

Mafia Dienstwagen ;-)

Die "Shadow" Line werde ich noch etwas "verstärken"..;-)

am 4. Dezember 2007 um 17:06

hallo

hab den ML320 ist abgeriegelt bei 195Km/h habe CHIPTUNNING machen lassen soll dann 208 Laufen hatte bis jetzt nur 200 ohne groß Anlauf 5 Gangstufe bei 190 , habe leider Winterräder drauf mit H also 190 Leider ...............

Gruß M.M

 

P.S kein mehr Verbrauch aber auch kein 1 bis 2 Liter Einsparung bei gleicher Fahrweise wie behauptet wurde Chip gibst auch für den 430 !!!!

Bei 190 sind es auch beim Ml320 locker 20 Liter

Themenstarteram 5. Dezember 2007 um 1:19

mein vorheriges Auto fuhr eingetragene 245 km/h, die ich in 6 Monaten ein oder zweimal erreicht habe...

Ich denke zum "Heizen" ist der ML der falsche Wagen, was soll ein Chip im Sauger bringen? Sicherlich ist es nur andere Getriebesoftware...für das Geld kann man sich besser die Fußmatten von der Unterseite vergolden lassen ;-)

 

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen