Tiefergelegt mit H&R Federn
Hallo zusammen
Habe mein C180K vor 2 Wochen mit 40mm H&R Federn tiefergelegt.
Ich muss sagen ich bin ziemlich enttäuscht von H&R.
Mit 16" Felgen hatte ich zwischen Rad und Kotflügel eigentlich nicht so viel Luft.
Als ich die Adharaz 7,5x17, 8,5x17 montiert hatte war ich geschockt.
Das Auto war wie hochgebockt, da passte eine ganze Faust rein.
17" = 431,8mm + 40mm,35mm Radius Vorne= 255,9mm
16" = 406,4mm + 55mm Radius = 258,2 mm
Rächnerisch gesen sind es keine 3mm.
Das einzige was mir übrig blib war tieferlegen.
Das Auto ist vorne ca. 20-25mm runter und Hinten natürlich 40mm.
Das sieht ziemlich Besch.... aus. Das der Vorne noch runter geht glaube ich nicht.
Hat jemand ähnliche erfahrung gemacht mit H&R?
Hätte mir doch die Eibach holen sollen. Teuer ist nicht gleich besser.😠
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von kartheizer
Moin moin nochmal!Meine Federn sind heute angekommen und überraschender Weise war eine ABE dabei, das wiederrum heißt ja, dass ich die gar nicht vom TÜV abnehmen lassen muss, sondern so verbauen kann... Vermessen werden sollte natürlich trotzdem, aber eintragen kann ich mir dann ja schenken, oder?
Lieben Gruß,
Flo
Und wenn du dir genau diese ABE durchliest steht drin dass der ordnungsgemäße Einbau abgenommen werden muss sprich eine Eintragung ist notwendig. Also einbauen, Fahrzeug vermessen lassen und danach vom TÜV oder Dekra abnehmen und eintragen lassen. Der Spaß kostet 37 Euro aber du behältst zumindest deinen Versicherungsschutz.....
Gruß Matze1986
29 Antworten
Moin moin!
Also ich habe gerade vor ein paar Tagen die H&R Federn bestellt und warte noch dass sie ankommen. Nun habt ihr mir ja so ein bisscehn die Vorfreude genommen mit den meisten Beiträgen. Ich würde wirklich gerne mal ein Bld sehn mit 4er Gummis hinten und diesen Federn, weil dass der Fall wäre wie ich es mir an meinem 200CDI vorstelle.
Eine weitere Frage habe ich noch, ich hab noch 18 Zöller von Alutec hier, die ich eigentlich mit 225/35 vorn und 245/30 hinten bereifen lassen wollte. Passt das überhaupt noch ohne "Platz schaffen" zu müssen in den Radkästen?
Und wie sieht das eigentlich mit Eintragungspflicht der Federn aus, haben die eine ABE oder muss man die wirklich speziel abnhemen lassen und somit eintragen lassen?
Danke für eure Mühe!
Lieben Grußs,
Flo
nach einbau meiner H&R federn wurde das fajrzeug durch die fachverstatt vermessen und dem tüv für die abnahme und eintragung vorgeführt.
Moin moin nochmal!
Meine Federn sind heute angekommen und überraschender Weise war eine ABE dabei, das wiederrum heißt ja, dass ich die gar nicht vom TÜV abnehmen lassen muss, sondern so verbauen kann... Vermessen werden sollte natürlich trotzdem, aber eintragen kann ich mir dann ja schenken, oder?
Lieben Gruß,
Flo
Zitat:
Original geschrieben von kartheizer
Moin moin nochmal!Meine Federn sind heute angekommen und überraschender Weise war eine ABE dabei, das wiederrum heißt ja, dass ich die gar nicht vom TÜV abnehmen lassen muss, sondern so verbauen kann... Vermessen werden sollte natürlich trotzdem, aber eintragen kann ich mir dann ja schenken, oder?
Lieben Gruß,
Flo
Und wenn du dir genau diese ABE durchliest steht drin dass der ordnungsgemäße Einbau abgenommen werden muss sprich eine Eintragung ist notwendig. Also einbauen, Fahrzeug vermessen lassen und danach vom TÜV oder Dekra abnehmen und eintragen lassen. Der Spaß kostet 37 Euro aber du behältst zumindest deinen Versicherungsschutz.....
Gruß Matze1986
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von kartheizer
Moin moin!
(...)Eine weitere Frage habe ich noch, ich hab noch 18 Zöller von Alutec hier, die ich eigentlich mit 225/35 vorn und 245/30 hinten bereifen lassen wollte. Passt das überhaupt noch ohne "Platz schaffen" zu müssen in den Radkästen?
Und wie sieht das eigentlich mit Eintragungspflicht der Federn aus, haben die eine ABE oder muss man die wirklich speziel abnhemen lassen und somit eintragen lassen?Danke für eure Mühe!
Lieben Grußs,
Flo
Ich habe auf meiner C-KLasse T-Mod ebenfalls 18"-Felgen (VA 8,5 x 18, HA 9,5 x 18) mit der Bereifung: VA 225/40 und HA 255/35. Es mussten lediglich die Kanten in den Radkästen umgelegt werden, und das nur an der VA. An der HA sitzten die Felgen samt Bereifung satt in den Radkästen.
Die Federn und Felgen mussten mittels Einzelabnahme "abgesegnet" werden.
Servus
Hallo zusammen,
auch ich spiele mit dem gedanken meinen C 180 K T-Modell tiefer zulegen. Aber nach diesen Berichten hier scheiden für mich die H&R Federn aus. Wer hat Erfahrungen mit Eibach, Vogtland, Weitec, AP ????
Bereift ist mein Fahrzeug mit 225/50/16. Welche Ferdern wären hier empfehlenswert so das es auch etwas aussieht??
Gruß Rulemer
Hallo
Gibts irgendwo eine Einbauanleitung zum Tieferlegen W203
Wie geht man vor - was benötigt man an VA.
Muss man das Federbein ganz ausbauen ?
mfg
Leopold
Hallo,
bin seit einer woche auch stolzer w203 Fahrer und hab eine ähnliche frage wie der gute mann zuvor.
ICh fahre einen C230 Kompressor, US-Model, Sport. Das Auto ist ja bereits ab Werk tiefer. Ich möchte ihn aber vorne noch etwas tiefer legen. Nur ca. 30mm. Könnt ihr mir tipps geben wie ich das am besten und günstigsten mache!? Am liebsten wären mir nur Federn. Aber wie ist das mit der tieferlegung ab werk? muss ich dann z.B. 60mm tieferlegungsfedern nehmen oder 30mm.
Bitte hilfe 🙂
Zitat:
Original geschrieben von THECROWC230
Hallo,
bin seit einer woche auch stolzer w203 Fahrer und hab eine ähnliche frage wie der gute mann zuvor.
ICh fahre einen C230 Kompressor, US-Model, Sport. Das Auto ist ja bereits ab Werk tiefer. Ich möchte ihn aber vorne noch etwas tiefer legen. Nur ca. 30mm. Könnt ihr mir tipps geben wie ich das am besten und günstigsten mache!? Am liebsten wären mir nur Federn. Aber wie ist das mit der tieferlegung ab werk? muss ich dann z.B. 60mm tieferlegungsfedern nehmen oder 30mm.
Bitte hilfe 🙂
Hallo
Wenn dein Fahrzeug ab Werk tiefer ist, dann sind es 15mm, soll nur vorne tiefergelegt werden dann nimm Federn von KAW nur für vorne 50mm, kosten bei Eblöd 160€.
Somit kommt dein Wagen vorne nochmals 35mm tiefer und Du hast dann eine Tieferlegung von 50/15mm. Sieht bestens aus.
mfg roland
Zitat:
Original geschrieben von xobian
Hallo zusammenHabe mein C180K vor 2 Wochen mit 40mm H&R Federn tiefergelegt.
Ich muss sagen ich bin ziemlich enttäuscht von H&R.
Mit 16" Felgen hatte ich zwischen Rad und Kotflügel eigentlich nicht so viel Luft.
Als ich die Adharaz 7,5x17, 8,5x17 montiert hatte war ich geschockt.
Das Auto war wie hochgebockt, da passte eine ganze Faust rein.
17" = 431,8mm + 40mm,35mm Radius Vorne= 255,9mm
16" = 406,4mm + 55mm Radius = 258,2 mm
Rächnerisch gesen sind es keine 3mm.
Das einzige was mir übrig blib war tieferlegen.
Das Auto ist vorne ca. 20-25mm runter und Hinten natürlich 40mm.
Das sieht ziemlich Besch.... aus. Das der Vorne noch runter geht glaube ich nicht.
Hat jemand ähnliche erfahrung gemacht mit H&R?
Hätte mir doch die Eibach holen sollen. Teuer ist nicht gleich besser.😠
Hallo
Wenn H&R eine Tieferlegung von 40mm zusagt, wird er auch 40mm tiefer kommen vorne wie hinten.
Meine Vermutung ist das Du die Falschen Federn verbaut hast und zwar die Federn für einen 6 Zylinder oder 5 Zylinder Diesel.
Das würde erklären warum dir vorne der Wagen nicht tief genug gekommen ist.
Federn setzen sich innerhalb von 24 Stunden ca. 1 cm danach nicht mehr.
mfg
Nur mal so als Gedankengang
Hier wird immer nur davon gesprochen das 40/40 Federn verbaut sind, es ist aber wichtig auch in welches Fahrzeug
gibt ja schließlich 3 Karosserie Formen was bedeuten sollte das es 3 verschiedene Federsätze sind da die Fahrzeuge ja hinten unterschiedliches Gewicht haben durch die verschiedene Form des Kofferraum.
Sollte das so nicht sein müsste in der Einbauanleitung der Federn doch vermerkt sein das je nach Modell die Gummis geändert werden müssen, H&R sollte das ja wissen.
Dann kommt es doch auch darauf an welche Motorrisierung verbaut ist, ein Diesel ist meist schwerer als ein Benziner bei gleicher Zylinder Zahl also Federn anders.
Interessant wären auch mal Vergleichswerte vorher nachher
gemessen von Felgen Mitte senkrecht zur Oberkante Radlauf
Im Eibach Pro Kit haben wir mal angefangen zu messen.
Da ist z.B. interessant das das Auto von bee_am_doubleu mit dem 30/30 Eibach Kit fast die selbe Höhe hat wie meiner mit dem Original Sportfahrwerk das gegenüber Serie 15mm tiefer sein soll.
Was optisch auch ein Problem ist wenn die Felgen auf einer Achse weiter drin sind als auf der Anderen das macht auch was aus.
Vielen Dank für die schnelle Ratschläge 🙂 werd mich mal nach KAW Federn umsehen 🙂
So sieht er jetzt aus:
Hallo Leute,
wollte auch mal tiefer machen, aber bin mir bei meinem aktuellen Fahrwerk nicht ganz sicher, ob ich da die Dämpfer hernehmen kann.
Auto ist ein C200 cdi classic, hier wurde ein c30 AMG Fahrwerk eingebaut (ca. 15mm tiefer). Anfangs war ich zufrieden, bis ich mir 18" gekauft hab. Hab VA 225/40 und HA 255/35. Nun sieht es bescheiden aus.
Ich wollte nur die KAW 50/35 einbauen und die Dämpfer vom AMG Fahrwerk übernehmen. Klappt das ohne das die Dämpfer in kürzerster Zeit platt sind? Und noch eine Frage: Das Auto wackelt ordentlich in den Kurven. Was kann ich da machen? Stabilisatoren sind originale. Kommt das Wackeln von den Federn? Dämpfern oder doch vom Stabi? Wenn vom Stabi, kann ich da dickere hernehmen? Oder wird das dann durch das Tieferlegen besser?