ForumPolo 1 & 2
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Polo
  6. Polo 1 & 2
  7. Tiefer = Spur falsch = Schlimm?

Tiefer = Spur falsch = Schlimm?

Themenstarteram 1. November 2006 um 23:03

Tiefer = Sturz falsch = Schlimm?

 

HI!

Mein Polo ist mit Vogtlandfedern und mir unbekannten Dämpfern ca 60/40 tiefergelegt.

Aber er ist trotz Domstrebe immernoch sehr Wichi-Wasche auf der Vorderachse.

Ich fahre auch nur 155/65er Reifen, liegt das am Sturz?

Habe gehört das der Sturz bei 60mm tiefer schon recht positiv sein soll, also nicht gut.

Minus 1Stunde 35 minuten soll für gute Kurvenlage sein...lacht mcih jetzt nciht aus...habe ich nur gehört!

Wie kann man den Sturz "Beinträchtigen" oder hat das keine Auswirkungen bis auf einseitig abgefahrende Reifen?

Das Wäre mir egal, Reifen in der Größe kosten ja nicht die Welt...

Ähnliche Themen
19 Antworten

nach dem tieferlegen muss die Spur neu eingestellt werden ! Nach der tieferlegung meines polo 80/60 war ich in ner Werkstatt spur einstellen lassen. Der Herr meinte nur, "da konnten sie ja im Kreis fahren ohne zu lenken" dementsprechend sahen auch die reifen aus....

Themenstarteram 1. November 2006 um 23:29

Sorry...bin verraft, meinte den Sturz...

Spur ist selbstverständlich eingestellt...

am 2. November 2006 um 7:00

Nach solcher Action muß natürlich der Sturz eingestellt werden.Deshalb fühlt sich das Auto so schwammig an.Ausserdem kannst Du Dir 3x im Jahr neue Reifen kaufen.Einstellen,ca.30-40 EUr.Grüße

der sturz lässt sich aber nur mit speziellen domlagern einstellen. ich hab auch nen 60/40 fahrwerk und die spur nen paar wochen nicht eingestellt gehabt -> reifen einseitig abgefahren. dann spur eingestellt, reifen von vorn nach hinten gewechselt -> alles prima nach einer saison(sommer). also reifen nicht mehr einseitig abgefahren. also meiner meinung nach kann man den sturz vernachlässigen...

Ich kann dir auch nur empfehlen, den Sturz möglichst bald zu korrigieren ! Bei meinem altem GT mit nur 40mm Tieferlegung waren bereits nach 8 Wochen deutliche Verschleißerscheinungen auf der Reifen-Innenseite erkennbar...

Beim 86c ist leider konstruktiv keine Möglichkeit vorgesehen, den Sturz zu verstellen. Ein Möglichkeit besteht darin, exzentrische Domlager (z.B. von Bonrath) zu verbauen. Die originalen Domlager vom Polo sind ohnehin nicht gerade ein Hit...

Noch eine Anmerkung zur "schwammigen" VA:

Ich habe mir damals die Querlenker vom G40 zugelegt (eigentlich nur, weil die Originalen verschlissen waren). Diese haben auf der Innenseite statt einer Gummi-Matall-Buchse ein Kugelgelenk. Stückpreis damals: ca. 75€

Ich hatte eigentlich nicht mit einem spürbaren Unterschied gerechnet, deshalb war ich vom Ergebnis doch positiv überrascht...

Themenstarteram 2. November 2006 um 12:42

Wenn ich mir solche Domlager zulege, was kosten die neu und die lassen sich dann beliebig einstellen? Oder sidn die voreingestellt?

Schau mal unter www.bonrath.de

Artikel-Nr.: 078371

Listenpreis: 79,90€

Verstellbereich: Sturzkorrektur +- 0,5 Grad

Zu erwähnen ist noch, das diese eine zusätzliche Tieferlegung von - 5 bis -10 mm (laut Bonrath) bewirken.

Die Einstellung erfolgt durch verdrehen des exzentrischen PU-Ringes (blau).

Schau auch mal bei eBay, da wurden sie mal 'ne Zeit lang deutlich günstiger verkauft.

Alternativ gibt es auch Domlager von diversen Tunern. Diese sind allerdings deutlich teurer, gehen direkt auf die Karosserie und ein TÜV-Gutachten ist i.d.R nicht dabei. Vorteil: Drehteil aus Alu, deutlich größeres Lager.

Für den Straßeneinsatz würde ich bei meiner ersten Empfehlung bleiben.

wie gesagt fahre ich nen 80/ 60 fahrwerk, wurde nur die spur eingestellt, am Sturz nichts ! Die Breitreifen sind schon seit 3 Sommern im Einsatz, und sind noch tadellos ! Und hierbei handelt es sich um einen G40, der ein reifenmörder ist.

Also mein Tip an dich Kollege, lass dein Geld stecken und fahr weiter. Da du ja sicherlich nicht professionell rennsport betreibst, brauchst du nicht derartiges Feintuning.

Wenn du deinem Polo aber etwas gutes tuen möchtest, was die Vorderachse angeht, betonung liegt auf "falls" dann bau dir einen Salzmann rahmen ein....

Kabbes... wenn man mit den Polos richtig fahren will sind einstellbare Domlager eh Pflicht (+ Telfonbuchsen im Querlenker + Wellems Stabilager + Querlenkerstrebe). Aber nicht von Bonrath, eher von Wellems oder Salzmann. Sind beide teurer als Bonrath, aber auch besser =). Im Rennsport fahren die eh ganz andere Sachen.

Bei ner 80er PingPongTieferlegung ist das verschenktes Geld, aber bei 40mm kann man noch reichlich Spass haben.

P.S. Meine Breitreifen haben nur 1 Saison gehalten... mit 90 Sauger PS. Wenn ihr mit den Polos nicht richtig fahrt dann braucht man sowas wirklich nicht.

Soweit ich weiß,gibt es beim freundlichen die unteren Federbeinschrauben,mit 1mm dünnerem Schaft.ET.Nr.100766.01 womit sich der Sturz um 1° verstellen lässt.Das ist bei 5° Sturz schon recht viel.Grüße

Eine dünnere Schraube gibts da von VW nicht, würde ja auch nicht funktionieren. Das würde ja bedeuten, dass der Querlenker alleine durch die Klemmkraft der Schraube fixiert wird. Ansonsten würde es klappern. Die Schraube müßte also exzentrisch sein.

Mit 1mm kommt man auch keinesfalls hin. Bei ca. 90cm Abstand zwischen Domlager und Straße und 1mm vertikaler Korrekturmöglichkeit wären das dann lediglich

delta=ArcTan(1mm/900mm)=0.064°

Mit den von Bonrath angegebenen 0.5° ergibt die Rückrechnung

a=Tan(0.5°)*900mm=7.85mm

Das entspricht nach meiner Erinerung auch in etwa der Exzentrität des PU-Ringes.

 

Wie gesagt, für die Straße völlig ausreichend und 80€ für n'en Satz sollten auch nicht wirklich das Problem sein (sind noch nicht mal ganz 2 Tankfüllungen ;))...

Falls du dennoch Interesse an der Rennsport-Version hast: ich habe noch einen guten Satz im Keller liegen (müßten von SORG sein).

am 4. November 2006 um 7:11

Und es gibt sie doch.Nennt sich Sturzkorrekturschraube,und hat einen 1mm dünneren Schaft.Damit kommt ne schöne Hand voll Winkelminuten zusammen.Grüße

Vielleicht kannst du uns ja die VW-Teilenummer geben ?

Ich lerne gerne dazu, aber laut ETKA gibts da nichts...

Meine Überschlagsrechnung beinhaltete übrigens noch einen Fehler: mit 'ner 1mm dünneren Schraube ist nämlich maximal 'ne horizontale Korrektur von 0.5mm drin - also noch weniger.

Und klappern tuts dann immer noch...

Die Teile Nr. habe ich doch schon genannt,siehe oben.Und wenn die normalen Schrauben nur handfest angezogen sind,wackel mal am Federbein ohne das es oben fest ist.Wirst Dich wundern.Grüße

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Polo
  6. Polo 1 & 2
  7. Tiefer = Spur falsch = Schlimm?