tiefer als 30/30 ?! gibts schon was?!
hi leutz...
viele diskussionen über federn flex ride und co... habe ich alles gelesen und meine eigene meinung 🙂
zur zeit gibts ja federn von eibach und h&r.. DAS konnte ich in erfahrung bringen.
leider nur 30/30mm
bei eibach habe ich angefragt, tiefere federn derzeit nicht in planung..
in meinem vectra c hatte ich formel k 40er federn drin - DAS war i.o.
früher bin ich in meinen autos gewinde gefahren, das muss nun nicht sein.
aber die tieferlegung soll man schon SEHEN.. und 30/30 ist da recht knapp
kennt jemand schon alternativen oder planung von diversen firmen zu tieferen federn?!
grüße, marc
18 Antworten
Hallo also ich hatte die Eibach federn in meinem Astra GTC drinn 30/30 und der kahm schon ordendlich tiefer :d
bin auch am Überlegeb mir die wieder in meinem INI ein zu bauen aber es liegt ja auch drann was für felgen man hat ich denke bei 20" oder 19" geht eh nicht mehr wie 30mm
Hi,
also ich hab bei meinem Sport ( der eh schon 10 mm tiefer liegt) 19" montiert und würde sagen, da gehen noch mehr als 30 mm (also mehr als -20mm) . Die Radkästen geben das her. Die alles entscheidende Frage wird dann nur sein: Wie sieht's dann mit dem Komfort aus, oder geht das dann nicht schon fast in "Starr-Rahmen" über ??
Optik -schön und gut - Aber meine Bandscheiben krieg ich nicht bei Auto Huber nachgekauft.
Just my 2cent
Grüße
Im Moment gibt es noch nicht mehr als 30 mm- hat wohl mit dem Flexride Fahrwerk zu tun. Aus dem Grunde wird es auch keine Keilform-Federn geben.
Bei KW und H&R sind Gewindefahrwerke in der Entwicklung- dürfte aber noch dauern, bis die auf den Markt kommen.
Was die Härte angeht- schon verblüffend das manche schreiben, dass sie kaum eine Veränderung spüren. Ich kann sagen, dass meine "Normal" Stufe des Fahrwerks nun locker der Stufe "Sport" mit Serienfedern entspricht. "Sport" ist nun locker so hart wie mein Vectra mit Gewinde! 😰
Zitat:
Original geschrieben von TTR350
Im Moment gibt es noch nicht mehr als 30 mm- hat wohl mit dem Flexride Fahrwerk zu tun. Aus dem Grunde wird es auch keine Keilform-Federn geben.Bei KW und H&R sind Gewindefahrwerke in der Entwicklung- dürfte aber noch dauern, bis die auf den Markt kommen.
Was die Härte angeht- schon verblüffend das manche schreiben, dass sie kaum eine Veränderung spüren. Ich kann sagen, dass meine "Normal" Stufe des Fahrwerks nun locker der Stufe "Sport" mit Serienfedern entspricht. "Sport" ist nun locker so hart wie mein Vectra mit Gewinde! 😰
Wieso soll das alles mit dem FlexRide Fahrwerk zu tun haben?
Es gibt auch genügend Insignia ohne FlexRide Fahrwerk und für diese Modelle gibt es auch keine anderen Federn!
Die ewige Diskussion um das FlexRide Fahrwerk geht langsam auf die Nerven. Bei H+R wird nur unterschieden zwischen Achslasten und Allrad, da gibt es keine besonderen Federn für FlexRide!
Bin auch der Meinung das 30mm vollkommen ausreichen. Die Optik ist absolut OK und vor allem bleibt ein gewisser Restkomfort vorhanden.
Bei mir hat sich im Normalmodus wie gesagt nicht viel geändert. Der Sportmodus ist aber nun schon härter und so sollte es ja auch schließlich sein!
Wer mehr Tieferlegung braucht wird wahrscheinlich um ein Gewindefahrwerk nicht rumkommen. Bald ist ja die Tuning Messe in Essen. Mal sehen ob es dort bereits Informationen gibt.
Gruß Cleo66
Ähnliche Themen
Die Antwort gibst Du Dir doch selber... 😉
Zitat:
Bei H+R wird nur unterschieden zwischen Achslasten und Allrad, da gibt es keine besonderen Federn für FlexRide!
Eben aus diesem Grunde... das Flexride verträgt keine höhere Tieferlegung und keine großartige Differenz zwischen VA und HA! Die Kolbenstange hat einen entsprechenden Überstand wenn sie komplett eingetaucht ist- ist die Tieferlegung höher schlägt sie bei voller Beladung durch und das Bodenventil geht über den Jordan.
Es verhält sich also wie früher und konservativer Fahrwerkstechnik- bis 40 mm mit Seriendämpfer, danach empfehlen sich Sportdämpfer respektive komplette Gewindefahrwerke.
Und den Satz ..
Zitat:
Die ewige Diskussion um das FlexRide Fahrwerk geht langsam auf die Nerven.
... muss ich nicht verstehen oder? Es handelt sich um eine vernünftige Diskussion bzw. Frage, die völlig legitim ist. Und das die Federn unterschiedlich abgestimmt sind, siehst Du daran, dass sich bei Dir nichts geändert hat, im "Normal" Modus. Bei mir hingegen schon.. der "Sport" Modus auf der AB ist wirklich trocken wie die Sahara. Da muss man schon Nehmerqualitäten haben.
... tiefer 30mm gibt es bei H&R in Verbindung mit Bosch.
Gruß Markus ...
Wie, in Verbindung mit Bosch? 😕 Was meinst Du denn damit?
Zitat:
Original geschrieben von TTR350
Wie, in Verbindung mit Bosch? 😕 Was meinst Du denn damit?
Ist wahrscheinlich für Fahrzeuge mit Luftfederung
... neee ! 😉
40cm lang, grün und eine schnell rotierende Scheibe am Kopfende
Zitat:
Original geschrieben von ma7676
... neee ! 😉40cm lang, grün und eine schnell rotierende Scheibe am Kopfende
Ach, daher kommt der Name Flexride😁
Zitat:
Die ewige Diskussion um das FlexRide Fahrwerk geht langsam auf die Nerven.
... muss ich nicht verstehen oder? Es handelt sich um eine vernünftige Diskussion bzw. Frage, die völlig legitim ist. Und das die Federn unterschiedlich abgestimmt sind, siehst Du daran, dass sich bei Dir nichts geändert hat, im "Normal" Modus. Bei mir hingegen schon.. der "Sport" Modus auf der AB ist wirklich trocken wie die Sahara. Da muss man schon Nehmerqualitäten haben.
Natürlich soll hier diskutiert werden, dafür sind wir ja auch jeden Tag hier.
Aber trotzdem darf ich doch auch hier meine Meinung sagen, oder?
Vielleicht hast du dich gerade angesprochen gefühlt weil ich blöderweise deinen Beitrag zitiert habe. Ich wollte ihn aber nur zum Teil zitieren.
Das ist dann etwas fehl gelaufen 😁
Der andere Teil war mehr allgemein gemeint.
Zum Thema nervig!
Es ist insofern nervig das einige Talker hier zu jedem Thema ihr Senf abgeben aber überhaupt keine Ahnung haben.
Hier im Forum gab es leider bereits Aussagen das der Insignia mit FlexRide Fahrwerk überhaupt nicht tiefer gelegt werden kann.
Das ist ja absoluter Bull Shit.
Solche Falschaussagen finde ich einfach Mist , genauso das hier mittlerweile die Meinung entsteht das für FlexRide Fahrzeuge spezielle Federn benötigt werden.Diese Aussage ist ebenfalls falsch.
Das es nur Federn gibt die maximal 30mm Tieferlegung zulassen hat auch nichts mit dem FlexRide Fahrwerk an sich zu tun.
Denn dann müsste es ja zumindest für alle Insignia ohne FlexRide- Fahrwerk Federn geben womit 40 oder 50 mm Tieferlegung möglich wäre.
Deshalb finde ich deine Aussage bezogen auf das FlexRide Fahrwerk auch nicht so korrekt. Es liegt wohl eher daran das der Insignia noch zu neu ist und weitere Tuning Teile erst später folgen.
Dann schreibst du
Zitat:
Und das die Federn unterschiedlich abgestimmt sind, siehst Du daran, dass sich bei Dir nichts geändert hat, im "Normal" Modus. Bei mir hingegen schon.. der "Sport" Modus auf der AB ist wirklich trocken wie die Sahara. Da muss man schon Nehmerqualitäten haben.
Das die Federn unterschiedlich abgestimmt sein müssen ist doch so klar wie Kloßbrühe. Dein Auto fährt in einer ganz anderen Liga.
Du fährst einen ST mit einem V6 Motor mit 2.8 Liter Hubraum ggf. noch Allrad an Bord(?) .
Das dein Auto härter geworden ist als meiner wird wohl unteranderem daran liegen das dein Insignia durch das höhere Fahrzeuggewicht (Motor/Allrad?) schon ganz anders gefedert ist. Denk bitte daran, gewichtstechnisch liegen unsere Fahrzeuge weit auseinander und dann kommt noch das subjektive Empfinden hinzu. 😁
Habe aber auch nicht behauptet das NICHTS passiert wäre, sondern das es sich im Normalmodus nur geringfügig geändert hat. Meine Aussage ist wohl für die Leute interessant die ihren Insignia vielleicht auch mal tiefer legen lassen möchten aber noch unschlüssig sind was den Fahrkomfort angeht, deine Aussage dagegen schreckt wohl eher alle ab. 😁
zwei-achter ist immer Allrad, cleo! 😉
Aber: Wie tief wollt Ihr die Kisten denn noch kloppen? Ameisen kann man nicht die Haare schneiden, die haben keine! 😉 *duckundwech*
Das Problem Flexride und tiefer liegt doch daran, dass durch zu starke Tieferlegung die elektronische Dämpferabstimmung durcheinander kommen kann und die dann eventuell umprogrammiert werden müsste. Deshalb wird Opel gesagt haben: "Geht nicht!"
Der OPC wurde ja nun auch nicht so viel "versenkt". 🙄
Zitat:
Original geschrieben von OmegaV8Fan
Das Problem Flexride und tiefer liegt doch daran, dass durch zu starke Tieferlegung die elektronische Dämpferabstimmung durcheinander kommen kann und die dann eventuell umprogrammiert werden müsste. Deshalb wird Opel gesagt haben: "Geht nicht!"
Der OPC wurde ja nun auch nicht so viel "versenkt". 🙄
Opel hat nicht gesagt "MEHR GEHT NICHT!" sondern
Opel sagt grundsätzlich " FINGER WEG VOM TIEFERLEGEN!" Schon alleine wegen eventuellen möglichen Schäden und den daraus resultierenden Garantieverlust.
Ist mir ja passiert, als es damals immer hier hieß, mhhh FlexRide und Tieferlegung geht nicht , da muss dann alles umprogrammiert werden und bla bla bla.
Aufgrund dessen habe ich dann mit Roland gesprochen , er war im übrigen einer wenn nicht sogar der Erste der sein Insignia mit FlexRide Fahrwerk hat Tieferlegen lassen.
Anschließend habe ich mich mit Opel in Verbindung gesetzt. Da kam dann eine E-Mail mit folgendem Beginn: "Wir raten grundsätzlich von einer Tieferlegung ab weil die Fahrzeuge bereits bei Opel abgestimmt wurden bla bla bla und sie unter Umständen ihre Garantieansprüche verlieren.
Die Sportmodelle sind grundsätzlich 10-20 mm abgesenkt um sich optisch von der Masse etwas abzusetzen.