Tiefelegungsfedern

Opel Combo B

Hallo,
hab mal ne oder eher zwei drei Fragen an euch =)

also: Ich bin dabei meine Sachen fürs Auto zusammen zusuchen um ihn fürs Frühjahr Fit zu machen.

jetzt zu den Fragen:

1. Wenn ihr Tieferlegungsfedern habt von welche Marke welche ihr gut findet und die was bringen ?!?!?!?!????

2.Welche tiefe 40/40, 60/40, 60/60 etc. die so für den täglichen grbauch gut sind aber auch gut aussieht.. ?!?!?!?^^

3. in welchen Kostenrahmen sie ungefähr liegen dürfen ?!?!?

ich freue mich auf Antworten 😁

16 Antworten

bei mir im thead ging es nur um das gleiche.. aber egal... xD

neue dämpfer schon drin, federn zu hoch, was machen? xD darum gings bei mir und ich fand mit meinen vogtland federn über e-bay für 100€ wohl die beste lösung

Jupp, Vogtland baut wirklich gute Federn. Die haben finde ich noch das gewisse etwas an Restkomfort, was andere Hersteller meist vernachlässigen. Also wären Vogtlandfedern auf jeden Fall ein Tip von mir. Schau doch einfach mal nach ein paar Federn von Markenherstellern, die Deinen Hocker 40/40 runter bringen. Dann schaust, was in Deinem preislichen Rahmen liegt und entscheidest Dich dann. Aber bitte für Qualität...also z.B. Vogtland, H&R, KW....bitte kein Supidupi oder FK oder sowas....🙂

Ach ja, wieder mal an den Mann mit den langen blonden Haaren...😉...der mich in einem anderen Thread schon angegraben hat...😁...(für alle die nicht wissen wer demit gemeint ist...Ravenation das lecker Schnecksche..😛)...:

1600 Euro waren nicht überteuert(hab sogar noch Rabatt bekommen). Sind halt einfach die hochwertigsten Komponenten verbaut...Koni gelb rebound 50/50 mit einstellbarer Härte und einstellbarem Druck...H&R Federn mit genügend Restkomfort und dennoch genügend Ressourcen um die Konis zu unterstützen.
Das kostet halt...aber dafür fährt sichs halt auch Zucker....

MFG
adolfo

Deine Antwort