Tiefbass Sub

Nach einigen empfehlungen hier, klingt der Atomic Quantum 12" ganz gut für mich aber hab im Atomic-Forum und auch hier schonmal gelesen dass er im Tiefbass nicht so der Stärkste ist, oder könnt ihr das nicht bestätigen? Wenn, wie gravierend ist es denn? und was gäbs für alternativen die im Tiefbass nicht schwächeln?

22 Antworten

🙄🙄 Hmm, einige dieser ACR Menschen sind wirklich nicht zu verstehen..

Nimm unbedingt die PA 2802. Die hat 1200W RMS an 4 Ohm, geilen Klang, sehr gute Kontolle. Den Quantum kenne ich nicht, aber bereits die Aussage, dass eine Papiermembran schlechter sei als etwas anderes, ist absolut lächerlich!! Z.B. ist auch die Membran eines DD9512 aus Papier. Oder ein Eton-Crag hat eine Membran aus Papier und Kevlar.

Also, kauf bei diesem ACR Mensch das Kabel und den Bezugsstoff, lass dich aber was die Produkte angeht nicht in die Irre führen!

Grüessli Oli

Eyebrid und Eton zu vergleichen ist schon fast nen Kapitalverbrechen. Die Eton PA 2802 mit Eyebrid zu vergleichen, glaube, da muss man erst nen Wort für erfinden ;-)

Ne echt mal, die Eyebrid macht vl 1kW an 1Ohm, aber die Eton macht das an 4Ohm! RMS und nicht irgendwelche lutschangaben. Und die hat dabei auch richtig Kontrolle! Vielleicht verlegst du bei dir mal die ganzen Kabel und dann lässt du dir ganzen Sachen (also T4 mit Eyebrid und den Quantum mit Eyebrid, und wenns wirgendwie geht mit der Eton) mal zeigen.

Naja, A6 ist ne Hammer Teil, macht aber leider "nur" 500W an 4Ohm, aber ist trotzdem ein übelst geiles Gerät, hört sich deutlich stärker an. Aber das hängt halt auch extrem vom Wirkungsgrad des Subs ab. Aber da würde ich persönlich eher die 2802 jetzt nehmen... Bau das Gehäuse selber, kost dich vl ne Stunde und max 25Euro Holz. Vl noch 5Euro Ponal Fugenleim... und zwei Bretter aneinander kleben ist nicht wirlich schwer... wenn du es wirklich krass machen willst, dann kaufst noch für 2,50Euro paar Schrauben dabei und verschraubst das zusätzlich zum Leim, aber das ist normal nicht wirklich nötig.... Also nen Gehäuse bauen ist kein Voodoo ;-)

Zwei Endstufen pro Sub würde ich auch nicht nehmen, da es nicht ganz einfach ist, das ganze dann wirklich "perfekt" einzustellen.

Zum Thema "Zerschießen": Nen Sub zu zerschießen ist garnicht so einfach wie es sich immer anhört (meine Erfahrung). Hab nen 12w3 und hab den dank 20Hz Heim-Kino-Abstimmung schon üfters jetzt zum Anschlagen gebracht, leider, nicht absichtlich, aber manche Filme übertreibens einfach. Den 12w7 hab ich noch nie knacken hören. Selbst den ollen Phonocar Sub habe ich nicht anschlagen gehört! Jedenfalls denke ich, dass man nen Sub höchstens mit unsauberer Dauerleistung richtig flott töten kann, denn die hatte ich nie hier... also besser die Eton nehmen, die hat genug Reserven, um auch mal zwei Subs (vl ja später) zu betreiben ;-)

die Eye-bird hatte zwar Leistungsmäßig nen guten Test (aktuelle Carhifi 2kw) aber der fehlt es an Klang und für ne digitale frisst sie Strom ohne Ende (schlechtes Netzteil??).

Und nen Quntum an ne klanglich schlechte Endstufe zu hängen is a Vergewaltigung guten Marterials..

Die Eton und der Quantum harmonieren perfekt.

Da gibts ncihts dran zu rütteln.

Wobei ich als Tiefbassmonster schon fast nen AP nehmen würd.

zum thema zerschießen Kurzfassung:

Es ist schieriger nen Sub (im richtigen Gehäuse) mit zu viel Leistung zu Schrotten als mit zu wenig.

Zu wenig Leistung > Clipping > Rechteckspannung > tod!!

Zu viel Leistung kann er höchstens anschlagen oder bei Dauerbetrieb zu heiss werden aber das passiert bei nem Atomic erst sehr sehr sehr sehr sehr spät

Ähnliche Themen

Wieviel Ohm hat der Atomitsch überhaupt Algi ?

2 oder 4, je nach ausführung wie man will.

ich weis nicht. nen AP wär ja doch um einiges teurer, ob sich die Investition lohnt?

Und nochmal ne frage...wieviel mm² kabelquerschnitt soll ich als lautsprecherkabel für den atomic nehmen? vermut ma meins was ich hier hab (2,5mm²) reichen nicht?

Und stromkabel 20mm² für die eton?

Hi,

also der Eton würd ich 25mm² geben, die freut sich drüber 😁

Und die LsKabel, wenn Du 2,5er hast, dann nimms einfach doppelt, dann sinds au 5 😉 , wobei das LSKabel ja jetzt nicht so ein grosser Kostenpunkt ist, Du willst ja keine 10 Meter, sondern wenns gut durchdacht ist reichen ja 1-1,5m,

Lg
flo

ist das so richtig gedacht, dass ich sowohl ein 20mm² und ein 35mm² kabel an die batterie klemme,beide zur cap und von der cap einmal weiter als 20mm² zu ner kleinen 4-kanal und weiter vom cap aus wieder mit 35mm² zur eton oder nur die eton an den cap anschließen?

und was sind die größten unterschiede zwischen den quantum und den apokalypse?lohnende unterschiede?

Deine Antwort
Ähnliche Themen