TID-Programmierung als Tacho ??

Opel Combo B

Wahrscheinlich an alle KFZ-Elektriker....

Es gibt ja die Möglichkeit, sich die Geschwindigkeit im Opel Corsa B auf dem TID (Mittiges Display) anzeigen zu lassen.

Dafür drückt man die untere Taste, gedrückt halten und dann die obere auch noch drücken und gedrückt halten. Es erscheint eine Fehlermeldung und anschliessend wird die Geschwindigkeit bis 51km/h etwa 3 Sec. angezeigt.

Wer hat eine Idee, dass das dauerhaft geht???

21 Antworten

Da ist wohl das TID-Drehzahlmesser-Projekt des Niederländers Eelke Visser gemeint. Die Anleitung ist aber glücklicherweise auf Englisch 🙂

-> TID-Drehzahlmesser

Das Protokoll des TID hat Dario Carluccio auf seiner Webseite beschrieben: TID-Protokoll

@Pimp My Corsa:

Abgesehen von einem Computer ist keine teure Hardware zum Programmieren von AVR oder PICs notwendig. Den entsprechenden Programmer kann man relativ simpel zusammenlöten oder für < 20 EUR kaufen.

Die Programmierung ist da schon anspruchsvoller:

Entweder verwendet man Assembler oder eine der Hochsprachen wie C oder Basic.
Egal wie man sich entscheidet - an einem intensiven Studium der jeweiligen Controller-Eigenheiten kommt man nicht vorbei.

MfG
H0rst

Hmm, assembler kann ich nur ganz ganz wenig. Um genau zu sein kann ich nur die Grundrechenarten anwenden und ein wenig mit Zeigern rumspielen. 😁

Mit C++ wäre die Sache schon angenehmer. Ich habe sowieso bald vor etwas rumzulöten und werde mir mal so ein PIC + Programmer besorgen.
Wenn ich raus hab wies geht, werde ich was feines Programmieren. Den Quellcode werde ich dann selbstverständlich veröffentlichen.
Und wer weiß, vielleicht mach ich dann wieder einen Workshop dazu. 😉

So dürfte der PIC aussehen:
http://www.reichelt.de/inhalt.html?...

Bei Reichelt gibt es allerdings mehrere PICs. Ich hab leider noch keine Ahnung, wo da die Unterschiede sind. Ich werde mich bald mal mit den Dingern beschäftigen, denn ich denke, dass man - wenn man erstmal raus hat, wie man mit den Teilen umgeht - ziemlich lustige Dinge anstellen kann. 🙂

www.corsa24.de.vu -Projekte

Den Workshop von der TID ansteurung hab ich schon gelesen. Nettes Delphi programm, dass du da geschrieben hast. 🙂

Mein Ziel ist es, genau so ein Programm auf ein PIC zu bringen, damit man nicht einen kompletten Rechner ins Auto bauen muss.
Der Quellcode deines Delphiprogrammes dürfte teilweise übernehmbar sein. Da auf einem PIC kein Windows läuft, müssen natürlich einige Anpassungen vorgenommen werden.

Vielleicht sollten wir uns mal zusammentun und etwas basteln wenn du lust hast. 😉

Ähnliche Themen

Wen es interessiert, von Atmel, die die AVR's herstellen, gibt es den AVR Butterfly. Ist ein kleines Testboard, auf dem schon alles moegliche drauf ist. ist wirklich ganz net. Kostet bei Ebay 20-30 EUR und man kann damit schon richtig was anfangen.

Relativ einfach ueber serielle Schnittstelle am PC zu programmieren (hab ich mir zumindest sagen lassen 🙂) und fuer den Preis wirklich super. Hab auch so ein Ding daheim rumfliegen, hatte aber bis jetzt leider keine Zeit.

Fuer die Schaltung im Corsa duerfte es wohl aber auch etwas (noch) kleineres tun, aber um mal das die AVR's kennen zu lernen ist dieser Butterfly optimal.

Atmel Butterfly
User-Guide mit Uebersicht was alles drauf ist

Gruss

Kay

sry, falls du das falsch verstanden hast! Die Seite die ich da gepostet hab, war aber nicht von mir! 😉

achso, ups ^^
Wem gehört die Seite eigentlich? Weiß jemand zufällig, wie der hier im Forum heißt?

Deine Antwort
Ähnliche Themen