TID-Programmierung als Tacho ??
Wahrscheinlich an alle KFZ-Elektriker....
Es gibt ja die Möglichkeit, sich die Geschwindigkeit im Opel Corsa B auf dem TID (Mittiges Display) anzeigen zu lassen.
Dafür drückt man die untere Taste, gedrückt halten und dann die obere auch noch drücken und gedrückt halten. Es erscheint eine Fehlermeldung und anschliessend wird die Geschwindigkeit bis 51km/h etwa 3 Sec. angezeigt.
Wer hat eine Idee, dass das dauerhaft geht???
21 Antworten
Gehen tut das schon ich habe allerdings noch keinen gesehen der sowas gebaut hat, ich kenn nur die Box von M-Tech da kannste dir sowas anzeigen lassen kostet glaub ich 199€
du hast dir die antwort ja eigentlich schon selber gegeben... das TID zeigt nur bis 51 km/h an und auch wenns das dauerhaft anzeigen würde bringts dir ja nich wirklich was...
und diese Box is meiner meinung nach zu teuer...
ich hab mal was von nem bausatz für sowas gehört
aber wie viel der jetzt kostet und wo man den her bekommt weiß ich leider auch nicht
Der Member Gremlin hat dafür mal ein Programm entwickelt. aber nie fertig gemacht.
Es ist zuminderst so, dass der Aufwand viel zu groß dafür ist...
Ähnliche Themen
Es geht mir ja auch nicht um sinnvoll oder nicht, sondern um den Spaß...und Geld sollte es möglichst auch nix kosten
Mich interessiert halt nur ob man da was umlöten kann oder so...etc.pp.
dann schreib mal ne PM an "gremlin", der hatte das! Der Hat zwar keinen corsa mehr... aber des macht ja nix.
Ich hätte da schon ne idee.
Ich weiß leider nicht genau, wie das Geschwindigkeitssignal vom Tacho verarbeitet wird. Ich vermute allerdings, dass je schneller man fährt, eine höhere Spannung am Tacho anliegt und durch den damit entstehenden Magnetfeld der Zeiger dementsprechend ausschlägt.
Hängt man jetzt an diesem Stromkreis einen A/D Wandler und eine Schaltung dazu - die zum Verhältnis zwischen Spannung und Geschwindigkeit steht - könnte man einen Digitalen Tacho bauen.
Man bräuchte also:
- Drei 7-Segment anzeigen (Einer, Zehner, Hunderter)
- BCD zu Dezimal Wandler (Wer die Schaltung zum Ansteuern der Segmentanzeigen nicht selber bauen möchte/kann)
- Widerstände (Zum Anpassen der Geschwindigkeit die angezeigt werden soll zur Spannung)
- A/D Wandler (Analog zu Digital wandler, denn die Geschwindigkeit soll ja Digital angezeigt werden.)
Wer es richtig edel haben will, programmiert sich einen Microkontroller und Schaltet den Parallel zum TID, dann hat man nen Digitaltacho im TID, ist aber sau aufwendig dann!
Wenn mir jemand meine Theorie vom Tachosignal bestätigen oder mich eines besseren belehren kann, kann ich euch gerne eine Schaltung aufbauen.
Zitat:
Ich hätte da schon ne idee.
Ich weiß leider nicht genau, wie das Geschwindigkeitssignal vom Tacho verarbeitet wird. Ich vermute allerdings, dass je schneller man fährt, eine höhere Spannung am Tacho anliegt und durch den damit entstehenden Magnetfeld der Zeiger dementsprechend ausschlägt.
Muß dich leider enteuschen.Es ist ein Impuls, der vom Geber kommt.
Zitat:
Original geschrieben von Bathstyle Corsa
Zitat:
Muß dich leider enteuschen.Es ist ein Impuls, der vom Geber kommt.
Das heißt?
Dass 8 Mal Pro sekunde eine bestimmte Spannung anliegt, Oder wie darf ich das verstehen?
Also bei 30km/h z.B. 0,3V bei 160km/h 1,6V usw.?
Notfalls wäre es damit dann auch machbar, die Schaltung wäre dann nur etwas komplizierter.
Ne das hißt, das du bei zB 30 Kmh 200 Impulse/min bekommst und bei 60 Kmh 400 Impulse hast.Die dann alle 12V haben.
Aua 😰 Da muss ich mir jetzt aber was einfallen lassen... Hmm, durch den Impulskrams, haben wir ja jetzt einen Zeitfaktor in der Schaltung, da kann man doch bestimmt was mit Kondensatoren basteln.... Ist zufällig n Energie/Industire-Elektroniker anwesend? 😉
@ Pimp My Corsa:
Da gibt es folgende Möglichkeiten:
1. F/U - Wandler
Es gibt ICs, die linear abhängig von einem Frequenzsignal eine Spannung liefern. Da kannst Du dann den A/D-Wandler dranhängen.
2. Mikrocontroller
Wie Du oben bereits schreibst erfordert ein µC etwas Schaltungsaufwand. Allerdings spart dir dieser auch den ADC ein. Du brauchst nur ein Programm, welches die Signale in einem festen Zeitintervall (z.B. 500ms) zählt, und die Geschwindigkeit daraus berechnet (Dreisatz 😉 )
Im übrigen kann mittels µC auch das vom TID verwendete, modifizierte I2C-Protokoll erzeugt werden, welches dann zur Anzeige genutzt wird.
Und wenn man schonmal dabei ist kann man die Drehzahl, die auch als Frequenz vorliegt, gleich mitanzeigen...
MfG Horst
Das Problem ist, das ich noch nie einen Mikro controller gesehen hab, geschweige denn Programmiert hab. Programmieren an sich bekomm ich hin, ich müsste nur wissen, wie man das Programm in den Microcontroller bekommt und ob man dazu eine 5000€ Maschine braucht.
Im Web schwirrt ne Anleitung rum, die ist allerdings auf Holländisch. Hab sie leider net in den Favos.
greetz
-fate-