Tickgeräusch im Heckbereich

VW Phaeton 3D

Hallo, bin neu, seit August 1%-Leasingfahrer,3D, 240PS BJ 02/09, 75000Km und bin selber kein Mechaniker, verstehe auch nicht viel vom Auto.

Bin rundum zufrieden aber jetzt wo es kalt ist, ca. -7°-10° habe ich hinten links ein Tickgeräusch. Dieses Tickgeräusch ist etwa so wie ein alter mechanischer Wecker, der zu laut tickt. immer in gleichen Abständen. War beim freundlichen, der wohl nicht oft mit dem Phaeton zu tun hatte aber er ist der einzige VW-Händler im Ort. Erst sagte er, es ist wohl der Magnetschalter für Dieselzufuhr und nach der Untersuchung sagte er, es ist die Wärmezufuhr für den Dieselmotor, die nur im Minusgrad aktiviert wird, damit der Motor genügend Wärme hat, da der Dieselmotor im Winter entsprechend nicht genügend Wärme produziert.

Dieses Geräusch ist so laut, dass man sogar im Fahrzeug beim geschlossen Türen hören kann, natürlich nur im Stand.

Hat jemand ähnliche Erfahrung? Kann dies normal sein? Habe vorher Audi A6, auch Diesel gefahren und sowas ist mir nicht bekannt.

15 Antworten

Exakt das gleiche Geräusch habe ich auch, dieses Thema wurde hier erst vor kurzem behandelt. Ich habe diese Woche einen Werkstatttermin bei dem dieses auch geprüft wird. Erste Aussage war dass es sich hier auch um einen Teil der Standheizung handeln kann. Sobald ich etwas weiss werde ich es hier berichten.

@Pattek

Danke für die schnell Antwort.

anzumerken wären, dass mein Dicker überhautpt keine Standheizung hat.

Gruß

Hallo!

Ja, das Geräusch ist normal. Es ist tatsächlich der Zuheizer für den Dieselmotor.
Das selbe Geräusch hörst Du auch, wenn im ausgeschaltenen Wagen die Standheizung läuft.

Die "Standheizung" läuft bei niedrigen Temperaturen auch bei der Fahrt noch eine Weile mit, um den Motor schneller zu erwärmen. Und das Ganze auch bei Fahrzeugen ohne "Standheizung" auf der Zubehörliste :-) Der Zuheizer ist beim Diesel immer verbaut.

Gruß
Marcel

@principle-of-jo

Das ist beruhigend zu hören, dass es normal ist, auch wenn dieses Geräusch alles andere als angenehm ist. Jetzt muss ich mir wenigstens keine Sorgen mehr machen, dass irgendetwas am "kaputtgehen" ist.

Vielen Dank!!!

Danke! Ich denke so ungefähr war auch die Meinung der Werkstatt.

Zitat:

Original geschrieben von Lesewurm2


Das ist beruhigend zu hören, dass es normal ist, [...]

Du kannst ganz beruhigt sein, es ist normal. Ich hörte das mir ebenfalls unbekannte Ticken erstmals kurz nach den Terrorwarnungen - da war was los 😉

Meiner tickt auch!🙂

Bin mir auch sicher, dass es mit der Standheizung/Zuheizer zu tun hat. Tritt auch erst seit den tiefen Temperaturen auf.

Aber: Muß das tatsächlich sein?😕 Ist in meinen Augen für diese Fahrzeugklasse nicht angemessen!?

Wäre super, wenn ihr euch melden würdet, falls euer Freundlicher das beheben konnte!

Danke!

LG Martin

Wäre super, wenn ihr euch melden würdet, falls euer Freundlicher das beheben konnte!

Danke!

LG Martin

Hallo LG Martin,

beheben können wir ja nicht, da dieser Zustand normal sein soll. Pattek aber hat den Termin noch vor sich aber wahrscheinlich wird da auch nichts gemacht.

Gruß

Guten Tag werte Herren und Verfechter der geschmackvollen Qualität!
Zu diesem Thema bin ich noch eine Antwort schuldig. Glücklicherweise habe ich einen kompetenten Werkstatt-Mitarbeiter bei meinem Freundlichen.
Das Tickgeräusch ist, um es kurz zu machen, normal. Wie hier schon berichtet kommt das Geräusch von einer Kolbenpumpe die hinten links sitzt. Hängt mit dem Zuheizer zusammen. Das Klicken ist zwar nicht schön, aber auch nicht abstellbar. Dieses Geräusch ist auch an anderen Fahrzeugen des Konzerns festzustellen.

Also das geticke hinten höre ich nur in Stand wenn ich hinter ihn stehe, oder wenn er kalt ist und die Heizung läuft..

Ansonsten nix

VG
CL

Gleich mal die Individual Gmbh nach einer leisen Zuheizerpumpe fragen 🙂

Die gibt es dann imProspekt vom GP4:

leise Dieselpumpe für Zuheizer / Standheizung 300,-

😁 😁 😁

Bei den momentanen Temperaturen kann man ja schon mal wieder an den Winter denken😎. Da ich bereits zwei Winter mit diesem Geräusch hinter mir habe und noch keine Lösung, würde ich dieses Thema gern nochmal thematisieren um bis zum Winter eine Lösung zu haben. In meinem Phaeton (Bj.2007 V6 TDI ohne Standheizung) ist ein Mitfahren auf der Rücksitzbank bei diesem Geräusch eigentlich nicht wirklich möglich da es nervt. Es ist im Bereich der linken C-Säule, im Kofferraum und im Fahrzeug zu hören. Unterhalb einer Außentemperatur von +5°C beginnt dieses ticken, da dann auch die Kraftstoffpumpe für den Zuheizer aktiviert wird. Es dauert etwa eine Minute bis es langsam und auch noch recht leise los geht, um dann regelmäßig im Sekundentakt zu schlagen. Je nach Außentemperatur kann es bis zu 15 Minuten anhalten, bevor es wieder langsamer und leiser wird und dann ganz aufhört, wenn die Motortemperatur 70-75°C erreicht hat.
Diese Pumpe sitzt zwischen Hinterachse und Kofferraumboden und ist wohl nur von unter dem Auto zu erreichen. Wenn im Kofferraum der Teppich von der Rücksitzlehne her zurückgeschlagen wird, kann man zwei kreisrunde Öffnungen im Bodenblech sehen. Unter der linken sitzt diese Pumpe und wenn dies freigelegt ist, wird das ticken noch viel lauter.
Durch dieses ticken hat das erste Autohaus einen ganzen Winter lang immer wieder behauptet, es käme von einem Batterieumschaltrelais und mehrfach die ganze Elektrik und Batterien geprüft ohne Erfolg. Als es dann wieder wärmer wurde und das Geräusch unterblieb, dachten wir der Fehler sei behoben, immerhin wurden kleine Einstellungsänderungen an Schlössern und Updates etc. gemacht. Mit dem nächsten Winter kam auch das ticken wieder.
In einem anderen (kleineren) Autohaus wurde uns erstmals zugehört und aufgrund des Tickens, der Temperaturabhängigkeit und Tests dann die Kraftstoffpumpe für den Zuheizer als Verursacher identifiziert. Leider brachte der Austausch dieser Pumpe keine Veränderung. Da ich durch mehrere Phaeton-Ersatzwagen wusste, dass dieses ticken eben nicht bei jedem Phaeton auftritt und ich es als äußerst störend empfand, wollte ich schon per Anwalt meinen Leasingvertrag kippen. Da ich ansonsten mit dem Auto sehr zufrieden bin, unternahm ich einen letzten Versuch in einer dritten Werkstatt und schilderte dem Werkstattmeister in einem ruhigen Gespräch sämtliche Einzelheiten. In einer Feinarbeit hat er die Pumpe als Verursacher bestätigt. Genau in dem Moment wenn diese Pumpe schlägt kommt dieses ticken, welches über die zu- und ableitenden Schläuche dieses mechanische Geräusch der Pumpe auf die Karosserie überträgt, da die Schläuche vor und hinter der Pumpe direkt mit der Karosserie in Kontakt kommen. Mit einer Akribie hat er dann diese Schläuche so gut es ging von der Karosserie weggebogen, immerhin ist um die Pumpe und über der Hinterachse nicht viel Platz.
Endlich hatte ich 14 Tage Ruhe im Auto, obwohl es draußen unverändert kalt war (Minusgrade)!!! Leider war nach einer langen (1200km) Autobahnfahrt am nächsten Morgen wieder das ticken da. Wie wir dann feststellten, hatten sich die Schläuche wieder zurückgebogen und lagen wieder an der Karosserie an. Aber endlich wussten wir, dass wir wirklich die Ursache gefunden haben und arbeiten jetzt an einer Lösung. Von der GMD habe ich erfahren, dass inzwischen wohl andere Pumpen verbaut werden und diese wohl auch in Styropor verpackt (?) sind um diese Geräuschübertragung zu unterbinden.
Durch die momentane Urlaubssituation kann sich mein Meister gerade nicht weiter darum kümmern, deshalb hiermit meine Frage an alle Interessierte und Betroffene, ob jemand weiß wie man die Pumpe besser abschirmen kann und vorallem die Leitungen von der Karosserie wegbekommt? Wenn die neuen Pumpen tatsächlich eingepackt verbaut werden, gibt es dann diese Einpackung zur Nachrüstung? Habt Ihr noch ganz andere Ideen für eine Lösung? (außer dem Nachrüsten einer Standheizung!)
Vielen Dank im Voraus und Sorry, dass ich dieses Winterthema jetzt auspacke.

Hallo zusammen,
Bei war das Geräusch auch. Bei mir wurde das Teil, das dieses Geräusch verursacht hat ausgetauscht. Da kann ich mich wohl glücklich schätzen einen sehr angagierten Meister zu haben.
Gruß
Stefan

Hallo Stefan

Welches Teil genau ist bei deinem Phaeton getauscht worden? Welche Arbeiten waren dafür notwendig?

Schönen Sonntag!

Deine Antwort