1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Moto Guzzi
  5. Tickern/Klingeln aus dem Zylinderkopf

Tickern/Klingeln aus dem Zylinderkopf

Moto Guzzi V 35 V 35

grüße euch...mein vater und ich haben eine v35II...seit dem kauf vor 7 jahren hört man ein deutliches tickern/klingeln aus dem linken zylinderkopf...damals in der werke hat man uns gesagt das es ein kolbenkipper sei...halt ich nicht für möglich danich gestern 150km am stück gefahren bin und sich das eindeutig nach einen ventiltriebs problem anhört...die gute stand bis letzte woche vier jahre still und nach einigen service und zwei neuen vergasern tuckert sie wieder...nur das geräusch blieb...nach all den jahren geh ich der sache auf den grund u d hab das ventilspiel sauber eingestellt und alles angeschaut...alles unauffällig...hab beide ventildeckel offen und rechte ventieltrieb schaut genau so aus wie der linke...nichts auffällig locker oder ausgeschlagen...bevor ich nun das tor zur hölle öffne und auf verdacht teile tausche, frag ich mal nach ob jemand von euch nen versacht hat...mfg...max...

Ähnliche Themen
15 Antworten

nach einer probefahrt eben kann ich wohl nicht mehr 100% sagen das es aus dem zylinderkopf kommt...aber def. aus dem linken zylinder...ich hoffe ja nicht der kurbeltrieb...vor jahre. als wir das motorrad gekauft haben und knapp 100 km nach hause gefahren bin, merkte noch niemand das der li ke zylinder abgemagert ist und dadurch sogar die vercromung vom linken krümmer abgebrannt ist...wer weiß wie lange der vorbesitzer schon so herum gefahren ist...nach reinigung des linken vergaser lief sie wieder halbwegs...möglicherweiße hat sie durch die abmagerung einen hitzeschaden erlitten...

Moin moin,

wie sieht es denn mit der Zündeinstellung aus? ggf. hat dieser Topf einen Tick zu früh den Funken. Würde auch eine mögliche Überhitzung erklären. 

Gruß aus Gent

also das thema mit der überhitzung is gegessen durch die neuen vergaser...sie is ja abgemagert weil die vergaser völlig vermurxt waren...das verbrennungsbild der kerzen is im prinzip perfekt...schön rehbraun...beide gleichmäßig...das mit der zündung werd ich mal prüfen!!!aber ob das so ein heftiges tickern verursacht...klingt sehr metallisch!!!aber das schau ich mir mal an!!!mfg...

dann bleibt ja nicht mehr viel:
1. Kolbenbolzen ausgeleiert
2. Lager am Kurbelzapfen ausgeleiert (kann ein Folgeschaden von ständiger Frühzündung sein, weil immer der Schlag schon einen Tick zu früh vor OT kommt. Das ist wie nageln mit dem Daumen zwischen Nagel und Hammer.
3. Kolbenringe ggf. gebrochen oder pulverisiert (was macht den die Kompression?)

Bei meiner hatte ich auch mal ein Klingeln während der Fahrt, dass aber hörte nach 1 Minute sofort mit Leistungsverlust auf.
Was war Passiert? Ein Ventil ist abgerissen, und vom Kolben(Gute Qualität!) sauber kleingehackt worden,Glücklicherweise war es das Auslassventil.

also kurbelzapfen kann ich ausschließen...weil das kickern zu deutlich von oben kommt...kolbenbolzen hatte ich auch schon schwer im versacht...das mit der verstellten zündung müsste ich prüfen...aber ich geb dir recht!!!das klingt alles sehr einleichtend!!!kompression ist hervorragend...unterschied von gerademal 0.8 bar zwischen den beiden zylindern...wobei der zylinder der nich klingelt die bessere kompression hat...ventile waren stark belegt durch die überfettung der defekten vegaser...

also das mit den ventilabrissen kommt ja ehr bei der v65 vor...die sind da doch recht anfällig...

Schau dir einmal den Ventiltrieb im Zylinderkopf genau an. Zwischen den beiden Kipphebel ist auf der Kipphebelwelle ein schwarzes Gummi/ Kunststoffteil. Durch dieses Bauteil werden die Kipphebel mit Öl versorgt. Bei dem alter kann man davon ausgehen, das das Teil hart u. spröde ist u. sich geweitet haben. Die Kipphebel werden in ihrer Lagerung nicht mehr ausreichend geschmiert u. laufen ein.

MfG Günter

genau das teil hab ich mir letzte woche schon bei offenen ventildeckel und laufenden motor angeschaut...sieht eigentlich recht gut aus...was ich da nur nich gemacht hab, mal zu vergleichen wie es auf den rechten zylinder aussieht...das wäre noch eine option zu prüfen ob wirklich der ganze öldruck an der kipphebelwelle ankommt...

also was ich prüfen werde, wenn ich die tage endlich dazu komme, die zündung auf zu viel vorzündung prüfen und die gummimanschette der kipphebelwelle...danke schonmal für die unterstützung und die tipps!!!wenns das nich is werd ich den motor aufmachen und den kolbenbolzen prüfen...

Besorge dir das Teil mal neu u. vergleiche es hinsichtlich Größe u. flexibilität mal mit den "alten"!
Die sind steinhart u. aufgequollen!

MfG Günter

werd ich machen...danke für den tip...aber ich war gestern nochmal in der werke der die versager syncronisiert hat...er tippt auf einen der stößel der direkt auf der nockenwelle sitzt...wenns das is bleibt alles wie es is...wenn die stößel breit geschlagen sind kann man die nich mehr nach oben rausziehen sondern nur noch nach unten und dazu muss man den motor komplett öffnen...dann lass ich es lieber klappern wenny das is...

aber die manschetten der kipphebelwelle werd ich tauschen!!!

mfg...

Eventuell Kipphebelwelle Falsch eingebaut?

Einmal um 180 Grad Drehen .

Zitat:

Original geschrieben von 4matic Guenni


Schau dir einmal den Ventiltrieb im Zylinderkopf genau an. Zwischen den beiden Kipphebel ist auf der Kipphebelwelle ein schwarzes Gummi/ Kunststoffteil. Durch dieses Bauteil werden die Kipphebel mit Öl versorgt. Bei dem alter kann man davon ausgehen, das das Teil hart u. spröde ist u. sich geweitet haben. Die Kipphebel werden in ihrer Lagerung nicht mehr ausreichend geschmiert u. laufen ein.

MfG Günter

Zitat:

Original geschrieben von billy40


Eventuell Kipphebelwelle Falsch eingebaut?
Einmal um 180 Grad Drehen .

Soweit ich weiß, gibt es für die Kipphebelwellen keine Einbaulage.

Die Schmiernuten sind umlaufend wenn ich mich richtig erinnere!), also ist es relativ egal wo die Bohrung ist. Schlimmer ist das durch das ausgehärtete/ spröde Gummiteil kein o. viel zu wenig Öl zu den Lagerstellen der Kipphebel kommt.

MfG Günter

Zitat:

Original geschrieben von 4matic Guenni



Zitat:

Original geschrieben von billy40


Eventuell Kipphebelwelle Falsch eingebaut?
Einmal um 180 Grad Drehen .
Soweit ich weiß, gibt es für die Kipphebelwellen keine Einbaulage.
Die Schmiernuten sind umlaufend wenn ich mich richtig erinnere!), also ist es relativ egal wo die Bohrung ist. Schlimmer ist das durch das ausgehärtete/ spröde Gummiteil kein o. viel zu wenig Öl zu den Lagerstellen der Kipphebel kommt.

MfG Günter

Hatte gerade das Gleiche Problem nach Kopfdichtung erneuerung

wieder zusammen gebaut dannach Tickern Metallisch,

Dann wieder Ventile Geprüft USW. Einmal Kipphebelwelle um 180 Grad gederht. und alles Läuf Perfekt und leise wie es sein soll.

Zitat:

Original geschrieben von billy40



Zitat:

Original geschrieben von 4matic Guenni


Soweit ich weiß, gibt es für die Kipphebelwellen keine Einbaulage.
Die Schmiernuten sind umlaufend wenn ich mich richtig erinnere!), also ist es relativ egal wo die Bohrung ist. Schlimmer ist das durch das ausgehärtete/ spröde Gummiteil kein o. viel zu wenig Öl zu den Lagerstellen der Kipphebel kommt.

MfG Günter

Deine Antwort
Ähnliche Themen