ThunderMax Benützerhandbuch

Harley-Davidson

Hallo Leute,

habe einen Thundermax Benützerhandbuch geschrieben der die erste schritte beschreibt mit Tips usw.

Bitte zuerst lesen und dann fragen.

http://www.siteupload.de/p705656-ThunderMaxBHBV11pdf.html

Dieser wird später noch erweitert wie man Firmware lädt , Maps anpasst usw.

Fred

Beste Antwort im Thema

Hallo Leute,

habe einen Thundermax Benützerhandbuch geschrieben der die erste schritte beschreibt mit Tips usw.

Bitte zuerst lesen und dann fragen.

http://www.siteupload.de/p705656-ThunderMaxBHBV11pdf.html

Dieser wird später noch erweitert wie man Firmware lädt , Maps anpasst usw.

Fred

33 weitere Antworten
33 Antworten

hi fred,
finde ich super das du dir solche mühe gibst.das beste daran ist das deine
tipps auch fundiert sind.leider bringt das aktuelle thema mir nichts da ich einen evo fahre.
ABER : wärst du nicht der richtige mann um hier einen FAQ blog oder ähnliches zu starten?
vom know how her würde ich dir es locker zutrauen.wenn solch ein blog erst einmal installiert
wäre könnte er dann ja von unseren spezis (u.a. auch uli g.) am laufen gehalten werden.
nur mal so eine idee.denke doch bitte einmal darüber nach.ansonsten weiter so.

schöne grüße
fatty

Das ist ne guuuute Idee. 🙂

Hallo Fred,

mein TM habe ich nach meinem Urlaub gestern eingebaut. Auch wenn ich mechanisch scheiterte, eine im Kunststoffhalter eingeklebte Gewindehülse hat sich gelöst, so habe ich den TM doch elektrisch angeschlossen und problemlos ans laufen gebracht. Nicht zuletzt dank Deiner Hilfe im Vorraus.

Obwohl ich stolz war mich einmal durch das engliche Benutzerhandbuch durchgearbeitet zu haben, finde ich Deine Aktion ein deutschsprachiges Benutzerhandbuch zur Verfügung zu stellen höchst lobenswert.
Denn je mehr man sich in die Thematik einliest, je mehr Ideen und Fragen treten auf.

Aufgrund Deiner Bemühungen möchte ich Dich somit mit dem Titel "ThunderFred" adeln. Den hast Du Dir redlich verdiehnt.

Gruß Maxim

Zitat:

Original geschrieben von Maxxim


Hallo Fred,

mein TM habe ich nach meinem Urlaub gestern eingebaut. Auch wenn ich mechanisch scheiterte, eine im Kunststoffhalter eingeklebte Gewindehülse hat sich gelöst, so habe ich den TM doch elektrisch angeschlossen und problemlos ans laufen gebracht. Nicht zuletzt dank Deiner Hilfe im Vorraus.

Obwohl ich stolz war mich einmal durch das engliche Benutzerhandbuch durchgearbeitet zu haben, finde ich Deine Aktion ein deutschsprachiges Benutzerhandbuch zur Verfügung zu stellen höchst lobenswert.
Denn je mehr man sich in die Thematik einliest, je mehr Ideen und Fragen treten auf.

Aufgrund Deiner Bemühungen möchte ich Dich somit mit dem Titel "ThunderFred" adeln. Den hast Du Dir redlich verdiehnt.

Gruß Maxim

Danke Maxim,

Dieses problem mit der Hülse ist im Handbuch beschrieben , leider zu spät für dich

die gewindehülsen soll man mit WD-40 einsprayen und dann gehen diese Schrauben wie Butter weg.

Fred

Ähnliche Themen

Hallo Fred,
kann mich meinen Vorrednern (- Schreibern) nur anschließen.

Super Idee und super Arbeit!!

Wenn Deine Erweiterungen kommen, hoffe ich, dass ein Kapitel "Problemmanagement" vorhanden ist. Vielleicht kriege ich dann auch mein Problem mit der schlossen Auspuffklappe gelöst ;-)

Weiter so und beste Grüße Surfer61

Zitat:

Original geschrieben von surfer61


Hallo Fred,
kann mich meinen Vorrednern (- Schreibern) nur anschließen.

Super Idee und super Arbeit!!

Wenn Deine Erweiterungen kommen, hoffe ich, dass ein Kapitel "Problemmanagement" vorhanden ist. Vielleicht kriege ich dann auch mein Problem mit der schlossen Auspuffklappe gelöst ;-)

Weiter so und beste Grüße Surfer61

Das Problem mit der Auspuffklape wird im moment von Zipper angeschaut

es ist so das in den Staaten ( USA ) alle Harley Modellen keine Klappen am auspuff wie auch im ansaug haben.
somit lässt sich das nicht gut testen ,ich habe auch kein klappen da ich einen 2006 Modell fahre
und als filter einen Big Sucker verwende

Fred

Danke für die Mühe Du Dir gemacht hast!! In Englisch ist das schwer zu verstehen, so ist das einfacher. Ich interessieren mich schon dafür. Hatte ich mal geschrieben, wenn sie da ist...🙂🙂

Servus fred57! vielen dank für deine bemühungen! deine beiträge sind einfach spitze!!!!
du hast immer die richtigen antworten, für die fragen die gestellt werden. hoffe du bleibst uns noch lange erhalten. gruss JOE 

@Fred ,
vielen Dank !
mfg ortler

Hi,
liest sich wirklich sehr interessant. Habe auch soweit alles verstanden und denke das wäre auch was für meine Roadking.
Einzige Frage die sich mir noch stellt ist: wie kriege ich denn wo die beiden Lambda Sonden fest????
Und die Dinger brauchts ja dringend weil die das feedback ( Abgasverhältnis ) ans Modul  rückmelden.
Der Peter hat nämlich richtige Ausppuffe dran und nicht die Dinger mit dem BMW Sound. Und wo müßte ich die Kabel der Sonden wie verlegen???
Klärt mich doch bitte mal auf.
Fürchterlichen Dank im voraus, und Grüße
Pitt

Zitat:

Original geschrieben von soccerpeter


Hi,
liest sich wirklich sehr interessant. Habe auch soweit alles verstanden und denke das wäre auch was für meine Roadking.
Einzige Frage die sich mir noch stellt ist: wie kriege ich denn wo die beiden Lambda Sonden fest????
Und die Dinger brauchts ja dringend weil die das feedback ( Abgasverhältnis ) ans Modul  rückmelden.
Der Peter hat nämlich richtige Ausppuffe dran und nicht die Dinger mit dem BMW Sound. Und wo müßte ich die Kabel der Sonden wie verlegen???
Klärt mich doch bitte mal auf.
Fürchterlichen Dank im voraus, und Grüße
Pitt

Was für auspuff hat deine Roadking ? und Jahrgang des Bikes ?

Die Sonden müssen möglichtst vorne in den Krümmer ( dort wo es am heissesten ist )
es müssen Löcher gebort werden und einen Gewinde daran gemacht werden , jede Mechanische Werkstatt
kann es machen, wichtig das die sonden möglich nahe am Zylinder ausgang kommen aber diese nicht berühren.

die Kabel sind einfach verlegt steht im Manual mit bilder wie und wo http://thunder-max.com/.../309-360%20Installation%20V2007.pdf

Fred

zwecks Auspuffklappe meint Rand Dull von Zippers :

Zitat:


ThunderMax has no control over the active exhaust or intake features. By default the system is open when not directed otherwise by the factory ECM.

Contact me with any questions.

Thanks,

Randy Dull

Product Support

phone 410 579-2828 x 120

Fax 410 579-2835

Das heißt , solange der Motor für die Klappe funktioniert , wird diese immer geöffnet ( weil ja kein factory ECM mehr da ist um sie anders zu steuern )

Richtig ? ! ? !

Hi Fred,

ich sag nur SPITZE!!!!!!!!

Da überleg ich mir doch auch den Kauf des TM

So long
George

Hallo, *.*!

Wo kann man eigentlich die "Lernfortschritte" des Thundermax kontrollieren? Computern sollte man niemals trauen. ;-)

Schoene Gruesse...

Bjoern

Deine Antwort
Ähnliche Themen