Thule VeloSpace XT 939 für 3 Fahrräder an X3 AHK
Hallo,
nutzt jemand den Thule VeloSpace XT 939 für 3 Fahrräder an der schwenkbaren Anhängerkupplung des X3 (G01)?
Ich bin nämlich bzgl. der angegebenen Mindestmaße verwundert. Ich würde sagen, dass das beim X3 vielleicht gerade nicht passt.
Thule Anleitung: https://cdn1.static-tgdp.com/assetloader.axd?...
23 Antworten
Zitat:
@mulrich17 [url=https://www.motor-talk.de/.../...e-xt-939-fuer-3-fahrraeder-an-x3-ahk-
Bist Du mit dem I21 noch zufrieden? Ich brauch eine.n Träger für meine e-Fullys .
Der i21 ist ein guter Träger. Man sollte jedoch bei der Bedienung eine Sache unbedingt beachten. Ich habe dafür Lehrgeld zahlen müssen 🙂
Der I21 kann wunderbar klein zusammengefaltet werden. Beim Auffalten ist unbedingt darauf zu achten, dass man die seitlichen Leuchtenarme links und rechts aus schwarzem Kunststoff oder die Leuchten auf keinen Fall als Griff benutzt, sondern die beiden Seiten ausschließlich über die Alu-Griffe links und rechts ausklappt. Fasst man dagegen die Leuchten direkt zum Ausklappen hat, ist mir bereits bei einem geringen Widerstand ein Leuchtenarm abgebrochen. Die Arme, an der die Leuchten befestigt sind, sind sehr fragil. Hat man einen Arm abgebrochen, benötigt man 2 komplette Leuchtenarme, an denen das komplette Kabelset inkl. AHK-Stecker befestigt ist. Das hat mich an die 130 Euro gekostet.
Hallo,
seit Jahren Uebler----perfekt
Zitat:
@Tomgar3 schrieb am 20. Mai 2022 um 18:55:46 Uhr:
Zitat:
@gs87 schrieb am 17. Oktober 2021 um 16:13:54 Uhr:
Hallo,
Ich habe den Velospace XT für 2 Räder und es passt um Serienzustand tatsächlich gerade nicht, weil der Träger an der Steckdose ansteht. Wenn man eine der beiden Besfestigungsschrauben löst und die Steckdose etwas nach vorne klappt, kann man den Träger montieren. Weil die Steckdose dann auch noch schlecht zugänglich ist, schließe ich den Stecker vorm Ankuppel an.Exakt auch meine Erfahrung 😉
Ist beim Easyfold XT2 auch so. Da muss man auch ein paar mm am Gehäuse wegnehmen, damit er nicht auf der Steckdose aufsitzt. Da das aber nur Gehäuse ist und keine tragende Funktion hat, ist das nicht tragisch.
Ich kann es kaum glauben, dass der Easyfold XT2 an die Dose stößt, wäre ja eine glatte Fehlkonstruktion. Nächste Woche soll der X3 kommen, mal schauen. Da gab's jedenfalls Modellpflege bei gleichem Namen, ich habe den Thule EasyFold 933, der von alleine auf der Kupplung hält, ohne abzukippen. Der könnte passen, weil der Hebel nicht mittig ist.
Ähnliche Themen
Hast Du mal ein Foto des Klemmfußes an Deinem 933?
Anbei das Foto, sollte eigentlich passen, weil es da glatt runter geht. Aber das wisst Ihr schon.
Also sieht aus wie mein Easyfold. Und der saß etwas an der Buchse auf, wenn man ihn waagerecht montiert hatte.
Also nur die Plastikverkleidung etwas aussparen?
Nein, vom unteren Metallrand muss auch etwas weg.