Thule Fahrradträger
Hallo,
habe heute Thule Free Ride 530 Fahrradträger samt Tragrohr;Fusssatz und Montagesatz für meinen Caravan bekommen und gleich montiert. Passt alles super und macht auch einen soliden und durchdachten Eindruck. Allerdings habe ich meine Bedenken, den Fahrradträger ohne Fahrrad einfach so "schlabbern" zu lassen. Hat jemand diesen Träger und wie macht Ihr den Fahrradhalter fest, wenn kein Fahrrad mitgenommen wird?
22 Antworten
Hi,
Ich habe zwei von Thule ProRide 591 .
Mit den Trägern bin ich super zufrieden. Habe keine Probleme mit der Rahmenbreite ect. Die Fahrräder sind super leicht zu montieren. Die Träger kosten zwar etwas mehr, aber es lohnt sich. Die Thule haben bei meinen Fahrradshop vor Ort, das Stück 99 Euro gekostet.
Die Montage ist nach der erstmaligen Einstellung mit den org. Dachgrundträgern von Opel, super schnell auf-und abgebaut.
Was mich halt nur etwas erschrocken hat, ist der Mehrverbrauch, gerade auf der AB.
gruss
tommy
Zitat:
Original geschrieben von Kit-Kat
Hi ............. ,Zitat:
Original geschrieben von lars suckow
Sorry Leute ich bin beim GTC nicht so bewandert, gibt es für das Ding keine AHK, denn dann hat man das Problem nicht mehr mit dem aufs Dach heben, weil einfach Träger für die AHK kaufen super einfach anzubauen und die Räder muß ich nur ca. 50cm anheben und nicht 1,60m oder noch mehr.Ich schreibe es noch einmal..................... :-)
ich habe ein von Thule EuroClassic G5 908 .
Super Sache und passt überall.
Sorry kenne mich mit den Abkürzungen nicht so aus, darum bin ich davon ausgegangen das es um einen Dachträger bei dir ging hab den Link aber auch nicht angeklickt.
Ich hab diesen hier www.thule.com/Thule/ProductPage____44728.aspx und die Erweiterung für ein 4tes Fahrrad habe ich auch gleich gekauft.
Ähnliche Themen
Ich hatte heute accident mit Thule 591 ProRide. Erstmals montiert, alles sehr pünktlich gemacht --und nach 60 km fahrt stürzte fahrrad rechts und jezt habe ich ein 18 cm lange delle in dacseite meinen neuen auto. Schon mit kasko leute telefonieren etc etc. 🙁😠😕
Ich hatte heute ein sehr schlechtes erlebinis mit Thule 591 ProRide. Erstmal benuzt, alles sehr pünktlich gemact- befestigt. Und nach 60 km fachrt - stürzte fachrrad nach rehts. Jetzt habe ich grosse delle in meinen dach, schon mit kasko geredet -etc etc 🙁😰😠
Also ich hab den und bin sehr zu frieden Thule OutRide 561.
Der Verbrauch steigt bei 130KM/H um ein Liter auf 100KM.
Hallo Madis,
hast noch Glück im Unglück gehabt. Ich habe immer ein ungutes Gefühl bei den Teilen auf dem Dach.
Hast Du einen T-Nut Dachträger oder einen Viereckträger? Bei dem alten Astra hatten wir den guten alten eckigen Träger. Ich finde, der macht mit seinen Haltepunkten einen sichereren Eindruck als der ovalen Alu-T-Nut-Träger.
Gruß
Krummkralle