These: Tempomat = Verbrauch senken?

Opel Omega B

Hallo,
gibt es irgendwo Dokumente oder Aussagen, daß der Tempomat den Spritverbrauch optimiert?
Gehört habe ich davon noch nichts, aber ich kann mir vorstellen, daß beim konstant Halten der Geschwindigkeit durch Tempomat der Verbrauch etwas günstiger ist. Wenn man mittels "Fuß" die Geschwindigkeit regelt, ist es ja so, daß man ja ständig am Regeln ist, um die beabsichtigte Geschwindigkeit zu fahren, was zum Gasgeben verführt und somit zur Erhöhung des Verbrauchs. Dagegen der Tempomat hält die Geschwindigkeit konstant und ich kann mir auch vorstellen, daß das notwendige Beschleunigen bzw. Geschwindigkeit halten besser optimiert ist als man es mit manueller Fußarbeit hinbekommt.
Bin an Eurer Meinung interessiert.
Jörg

44 Antworten

Ich bin absolut überzeugt, dass der Tempomat den Kraftstoffverbrauch senkt. Und das tut er ohne ständig verbissen auf den Tacho zu glotzen, oder einen Krampf im Fuss zu bekommen. 😁

Gruss vom Dotti *dereigentlichdenTempomatenerfundenhat*

Zitat:

Original geschrieben von DottiDiesel


*dereigentlichdenTempomatenerfundenhat*

Willst Du behaupten wir schreiben das Dinges verkehrt ?........und es heißt Dottimat 😁 😁 😁

Ich nutze meinen Dottimat auch sehr gerne, speziell da ich zu Beginn meines Arbeitsweges ein ziemlich langes 80er Stück habe, mit Tempomat fährt sich so eine Kriechstrecke irgendwie entspannter. Weniger verbraucht das auto im Zweifel deshalb, weil speziell auf gerader Strecke alles so schön konstant läuft. Bei langen Steigungen mache ich ihn lieber aus, besser leicht an Speed verlieren mit mäßigem Verbrauch als volle Pulle da hoch ackern...

Da der Tempomat die Geschwindigkeit und nicht die Drehzahl hält (wie man es mit dem Fuß vielleicht eher macht und wie andere Hersteller es anbieten), kann ich mir außer auf langer, flacher Autobahnstrecke kein großes Einsparpotenzial vorstellen.
Es fährt sich aber bei freier Autobahn entspannter und man lässt sich nicht so leicht von den irren Dränglern aus der Ruhe bringen (so geht's mir zumindest).

Ähnliche Themen

hallo,

wenn ich meinen senni mit tempomat fahr brauch ich genau so viel sprit wie ohne. wenn ich ihn vor einer baustelle ausschalte mit 90kmh durch fahr und dannach meine gespeicherte geschwindigkeit wieder abrufe schaltet er gnadenlos 2 gänge runter und zieht voll durch. dabei verbrate ich den sprit den ich mit konstanter fahrt gespart habe. ich denke das man sprit ohne tempomat besser sparen kann. aber das ist bestimmt auch modellabhängig. modernere autos haben bestimmt ein besseren ökomodus im automatik.

gruß matze

Zitat:

entspannter und man lässt sich nicht so leicht von den irren Dränglern aus der Ruhe bringen

Was hat der Tempomat damit zu tun? Versteh ich nicht.

Aber mit dem Omega fährt man doch eher Geschwindigkeiten, bei welchen nicht mehr viele Autos die Chance zum Drängeln haben. :-)

Zitat:

abrufe schaltet er gnadenlos 2 gänge runter

Hm, das ist vielleicht der Vorteil vom Handschalter. Auf Autobahnen rolle ich mit 80 km/h durch die Baustelle und dahinter schalte ich im 5. Gang wieder den Tempomat ein. Dann braucht zwar der Omi ein Weilchen und man wird viel überholt, aber dann bei 170 kauft man sich dann alle wieder.

Jörg

also wenn ich die selbe strecke mal mit und mal ohne tempomat fahre, kommt beim tempomat immer weniger verbrauch raus, also steht für mich der tempomat als spritsparer vor dem rechten fuß...

Zitat:

Original geschrieben von mattalf


hallo,

wenn ich meinen senni mit tempomat fahr brauch ich genau so viel sprit wie ohne. wenn ich ihn vor einer baustelle ausschalte mit 90kmh durch fahr und dannach meine gespeicherte geschwindigkeit wieder abrufe schaltet er gnadenlos 2 gänge runter und zieht voll durch.

ooops! Das macht mein Dottimat nicht. Der findet ohne Beschleunigungsorgie zur Zielgeschwindigkeit zurück. Und dies sparsamer als ich mit dem rechten Fuss.

Das liegt wahrscheinlich wirklich an Baujahr u. Getriebe.

In der Stadt kann ich kaum mit Tempomat fahren, weil die alle zu ungleichmäßig fahren... 🙁

nicht bloß in der stadt:-) auch auf der autobahn fahren viele mal schnell mal langsam. ich fahr auch am liebsten mit tempomat, aber da braucht man echt gute und leider viel zu seltene stücken wo nicht so viel los ist. am liebsten sind mir die, die gas geben wenn man sie überholt.oder die einen überholen sich einordnen und bremsen. da biste ständig am ein und ausschalten oder hoch und runter regeln. naja, wer weiß was ich sagen würde wenn ich mir selber hinterher fahren würde:-)))

Zitat:

Original geschrieben von mattalf


naja, wer weiß was ich sagen würde wenn ich mir selber hinterher fahren würde:-)))

wahrscheinlich: "Der fährt aber gleichmäßig, der fährt bestimmt mit Tempomat":-)

Aber du hast recht. Fällt mir auch sehr oft auf. Man wird überholt und plötzlich ist man an dem wieder dran, will ihn überholen und dann merkt er, ohh ich muß ja mal Gas geben und läßt dich nicht überholen. Aber dann wird eine kleine Feinstaubattacke gestartet und die Welt ist wieder in Ordnung, der Tempomat wieder in Betrieb und der Störenfried geärgert.

Viele Grüße
Salamander

Ich stelle meine Tempomat immer schön auf 120 km/h und fahre dann das Heckrollo hoch 😉

Ist mir dann egal wer mir wild Lichthupend im Nacken hängt wenn ich mal am überholen bin . Gegen die wild rauchenden Vertreter TDI´s hilft dann die Umlufttaste 🙂

Andre

Zitat:

sehr oft auf. Man wird überholt und plötzlich ist man an dem wieder dran,

Ja, das sind die Kleinwagen, die mit gerade mal 3 km/h mehr als der Tempomat fahren und am nächsten Hügel dann "verrecken", natürlich auf der linken Spur.

Zitat:

Original geschrieben von Textundpixel


selten so einen blödsinn (sorry) gelesen.
ein beispiel: ich fahre oft die strecke speyer --> eifel und zurück. fahrt bei 130 auf der bab 61 = verbrauch ca 30 ltr für ein strecke. fahrt mit tempomat bei 100 km/h = 17,6 Ltr. wer das als erdnüsse bezeichnet sollte einen big block fahren, da ist wenigstens ECHTER spaßfaktor dabei!!!
ich spare ab jetzt enorm sprit. und DAS ist MEIN spaßfaktor!!! 🙂

Aber Euch ist schon aufgefallen, das hier die Geschwindigkeiten 130 KM/H und 100 KM/H miteinander verglichen werden, oder?

über den daumen gepeilt spare ich mit dem tempomaten nicht wirklich benzin. dem auto ist es egal ob bei 180 der tempomat oder der fuß den speed regelt. der verbrauch ist der gleiche. was ein wenig spart, ist das die geschwindigkeit konstanter gehalten wird.

wie auch immer, mein verbrauch ist weiterhin recht konstant um die 7,5liter. was allerdings wirklich spart, seit ich ihn habe, wird der eingeschaltet und dann rolle ich mit der geschwindigkeit durch bis zum ziel... bei langen strecken auf der bahn bin ich immer mit der zeit schneller gewurden und bei 180 brauch man halt doch mehr als zb 130. 😁
was ich immer lustig finde, wenn der tempomat beschleunigt, dann richtig. da mein tempomat mit bowdenzug und nicht mit egas arbeitet, kann ich sagen das der das gaspedal zu mindestens 3/4 durchlatscht.

ansonsten... wer sich einen tempo- oder dottimat einbaut um sprit zu sparen ist damit ganz klar falsch beraten. der tempomat bringt allerdings einen erheblichen zuwachs an komfort und entspannung, besonders in gegenden in denen man immer auf die geschwnindigkeit achten muß, weil moderne raubritter oder wegelagerer unterwegs sind.

Deine Antwort
Ähnliche Themen