Thermotronic Temperatursensor

Mercedes B-Klasse W247

MB B250 4Matic BJ 2018

Meine Heizung ist eine "Zweipunktregelung geworden. Es gibt nur zwei Zustände Wüste oder Arktis.
Kann mir jemand beschreiben wo ich den Temperatursensor für die Thermotronic finde?

22 Antworten

Zitat:

@wer_pa schrieb am 19. Oktober 2022 um 13:17:24 Uhr:


@NanoQ2

Zitat:

@wer_pa schrieb am 19. Oktober 2022 um 13:17:24 Uhr:



Zitat:

Würde sagen, wer die in der Nähe hat, ist wie ein 6er im Lotto...


Das reicht aber leider nicht.
Um einen zeitnahen Termin zu bekommen, benötigst du noch die richtige Zusatzzahl 😁

Gruß

wer_pa

Und sicher auch mehrere Zahlen vom Spiel 77 dazu...😁

@BeeKlasse wer_pa
Schau mal ob sich deine Fehlerwahrnehmung in diesem Thread wiederfindet, da hier die Ausfallursache an dem defekten Temperatursensor in der Dachbedieneinheit lag.
https://www.motor-talk.de/.../...ster-oder-fehlbedienung-t6424050.html


Ja das entspricht meinen Wahrnehmungen.
Temperaturregelung schaltet bei Einstellung LOW auf ganz kalt, bei Einstellung 18° wird es schön warm.

Bleibt für mich das Problem eine neue Dachbedieneinheit ??

Zitat:

@OpaSigi schrieb am 19. Oktober 2022 um 18:13:32 Uhr:


@BeeKlasse wer_pa
Schau mal ob sich deine Fehlerwahrnehmung in diesem Thread wiederfindet, da hier die Ausfallursache an dem defekten Temperatursensor in der Dachbedieneinheit lag.
https://www.motor-talk.de/.../...ster-oder-fehlbedienung-t6424050.html


Ja das entspricht meinen Wahrnehmungen.
Temperaturregelung schaltet bei Einstellung LOW auf ganz kalt, bei Einstellung 18° wird es schön warm.

Bleibt für mich das Problem eine neue Dachbedieneinheit ??

Hallo
habe dir eine PN geschickt
Gruß

@tomtom123

Zitat:

Hallo
habe dir eine PN geschickt

Hätte auch gerne bitte eine entsprechende Nachricht per PN.

Gruß
wer_pa

Ähnliche Themen

Es war ein Fehler in der Dachbedieneinheit, Sie wurde komplett ausgetauscht. Nach Aussage der MB-Werkstatt kann sie nicht repariert werden.
Danke für Eure guten Ratschläge.
Gruß
OpaSigi

So was könnte man auch problemlos reparieren,
ein NTC ist ein Brötchenartikel.

Opa bei Tübingen

Hätte ich auch selber eingelötet. Führte kein Weg hin. Hersteller eben.

Wenn das eine mit SMD Bauteilen bestückte Platine ist, ist der Austausch einzelner Bauteile nicht ganz einfach.
Fängt schon beim Identifitieren der Bauteile an, denn bei SMD sieht ein Tempsensor aus wie ein normaler Widerstand auch.
Bei einem "normalem" NTC ist der Austausch dagegen eigentlich kein Problem, sofern es denn wirklich der NTC selber ist.
Es dürfte da aber Firmen geben, die u.a. auch Steuergeräte reparieren, die so etwas können.

Deine Antwort
Ähnliche Themen