Thermostatwechsel
Hi, will gerade mein Thermostat wechseln. Muss ich da neues Kühlmittel verwenden, oder kann ich einfach das alte wieder reinkippen?
30 Antworten
Hallo,
selbst wenn man den unteren Schlauch losmacht kommt später immer noch das Wasser raus das vom Thermostat zurückgehalten wird. Beim Lösen des unteren Schlauchs läuft nämlich nur der Kühler leer.
Thorste
Zitat:
Original geschrieben von tmovbm
selbst wenn man den unteren Schlauch losmacht kommt später immer noch das Wasser raus das vom Thermostat zurückgehalten wird. Beim Lösen des unteren Schlauchs läuft nämlich nur der Kühler leer.
ach ne 😁
Zitat:
Original geschrieben von Eddi_Controleti
Ihr seid ja lustig, wie wäre es, das Kühlwasser vorher abzulassen. 😁
Danach sollten nur noch die Hände nass werden.
Grüße '🙂'
So, ist alles wieder eingebaut. Die Schrauben hab ich einfach mal ordentlich festgezogen. 😉
Nun zu meinem detaiierten Bericht:
das KW ist nass, grün, stinkt und schmeckt nicht. 😉 Ist schon ne ordentliche Sauerei, aber dann braucht man halt einen Tag nicht mehr duschen. Dann riecht man auch sehr männlich 😁
Und noch ein kleiner Tipp: legt keine nicht wasserdichte Lampe unters Auto 😉
Zitat:
Original geschrieben von Snack-Attack
...und schmeckt nicht. 😉
Ach das schmeckt doch schön süß 😉
Naja.
Grad hab ich das KW wieder aufgefüllt und ich hab aber noch ca. nen Liter übrig. Ist so viel normal? Einfach mal fahren und dann nachkippen? Ein ganzer Liter kommt mir nur etwas viel vor...
Mein letzter Post hat sich erledigt. Unter gutem Zureden mit der Androhung von Gewalt ist der letzte Liter schließlich auch noch rein gegangen.
Dann also danke für all die guten Tipps! 😉
Zitat:
Original geschrieben von Snack-Attack
Und noch ein kleiner Tipp: legt keine nicht wasserdichte Lampe unters Auto 😉
hehehe 😁
Haste warscheinlich erst Deinen Motor angemacht und dann ging der eine Liter rein, oder?
Grüße '🙂'
Zitat:
Original geschrieben von Snack-Attack
Und noch ein kleiner Tipp: legt keine nicht wasserdichte Lampe unters Auto 😉
Jaja, die alte Elektriker-Weisheit: Ist der Boden nicht ganz trocken, hauts den Schrauber aus den Socken. 😁 Hoffe, Deine Frisur hat sich nicht wesentlich verändert...
Glückwunsch zum erlofgreichen Thermostat-Wechsel!
DV
Zitat:
Original geschrieben von Dolce_Vito
Jaja, die alte Elektriker-Weisheit: Ist der Boden nicht ganz trocken, hauts den Schrauber aus den Socken. 😁 Hoffe, Deine Frisur hat sich nicht wesentlich verändert...
Glückwunsch zum erlofgreichen Thermostat-Wechsel!
DV
lol
Ne iss nix passiert und die Lampe hats auch überstanden.
Danke für die Glückwünsche! 🙂
@ Eddi: Ne der Motor war aus. Hab einfach mal ne Viertelstunde gewartet.
Heute hab ich also ne ausgiebige Probefahrt gemacht. Das einzige, was sich verändert hat ist eine leichte Temperaturerhöhung des Wassers. Das Öl ist laut Mfa immer noch kalt. Unter 70°. *grml*
Lags vielleicht doch die ganze Zeit am Öltemperatursensor und das Thermostat war völlig i.O.?
Weiß jemand was son Sensor kostet?
Zitat:
Original geschrieben von Snack-Attack
Heute hab ich also ne ausgiebige Probefahrt gemacht. Das einzige, was sich verändert hat ist eine leichte Temperaturerhöhung des Wassers. Das Öl ist laut Mfa immer noch kalt. Unter 70°. *grml*
Lags vielleicht doch die ganze Zeit am Öltemperatursensor und das Thermostat war völlig i.O.?
Weiß jemand was son Sensor kostet?
???
Hab grad noch was anderes gesehen. War an der Tanke und hab mir Frostschutzmittel füpr den Kühler geholt. Das Zeug ist aber blau und mein altes KW war rot. Ich hab jetzt schon von dem blauen Zeug was dazugekippt. Ist das schädlich wegen Klumpenbildung etc.?
Der Geber kostet im zubehör irgendwas um die 6€ wenn ich mich recht erinner.
Das Kühlwasser muss in der Norm übereinstimmen oder mit deinem alten mischbar sein.
zulässig sind wenn ich mich nicht irre G11 & G12 dann gibts noch G11+ was man mit beiden mischen darf.
korrigiert mich wenn ich falsch liege.
Ich hab jetzt das blaue Zeug zurück gegeben, und mir ein rotes geholt. Leider steht da keine Norm oder dergleichen drauf. Es ist Glacelf Auto Supra von Total. 100% organisch, Homologation: MB 325.3 - VW - Ford - MAN - Deutz.
Leider weiß ich auch nicht, was da z.Zt. bei mir drin ist. Rot ist es jedenfalls auch 😉
Hab ich da jetzt das Richtige?
hast du denn auch richtig nachgefüllt?
heizung an,lüftung aus,agb auf und laufen lassen.
immer wieder nachkippen wenn sich das thermostat öffnet.
dauert bei mir zwar bestimmt ne halbe stunde, aber lohnt sich