Thermostatwechsel

VW Golf 1 (17, 155)

Hi, will gerade mein Thermostat wechseln. Muss ich da neues Kühlmittel verwenden, oder kann ich einfach das alte wieder reinkippen?

30 Antworten

Also ich hab immer das alter wieder rein, vorrausgesetzt man hat das külmittel in einen Sauberen Behälter gelassen.
Neues wird auch nicht schaden 😉 und alles geht ja auch nicht raus beim Thermostatwechsel.

Wenn es älter als 2Jahre ist mach neues rein.

Ok, danke. Ich tuh erstmal das alte wieder rein, weil ich auch kein neues Frostschutzmittel da hab. Bei Gelegenheit mach ichs dann neu. Wollte nur wissen, obs direkt schädlich für den Motor ist.
Das Thermostat wollte ich wie folgt wechseln:
Wagen aufbocken, Kühlmittel ablassen, unteren Schlauch an der Wasserpumpe ab, Altes Thermostat raus, neues rein und alles wieder zusammenbauen. Richtig?
Die Schraube am Wasserpumpengehäuse soll mit 10 Nm angezogen werden. Wie viel ist das ca.? Hab keinen Drehmomentschlüssel.

Die Dichtung nicht vergessen zu wechseln! Sonst kannste alles nochmal machen.

Zitat:

Original geschrieben von apple87


Die Dichtung nicht vergessen zu wechseln! Sonst kannste alles nochmal machen.

Richtig, hab ich vergessen zu sagen. Sonst war alles richtig? Wie stark muss ich die Schraube anziehen?

Aufliegeflächen sauber machen, sonst hilft die neue Dichtung auch nicht richtig. Dank Heiko habe ich jetzt DIRKO zu Hause, dass nahm ich zusätzlich.

Grüße '🙂'

wer oder was ist DIRKO? 😕

Ich glaub ich bin echt zu blöd. Leider scheitere ich schon daran, die Klemmen, die den Kühlwasserschlauch halten, zu lösen. Wie geht das? Kann ich nicht auch einfach unten den Flansch abschrauben? Dann müsste mir die Suppe doch auch entgegenkommen, oder?

Moin Snacki!

Habs grad gemacht. Ist fast schon zu einfach: Also die beiden Schrauben unten lösen, dann sifft Dir schon das KW entgegen. Zum einen aus dem dicken Schlauch vom Kühler, zum anderen ein bisschen aus dem Thermostat. Selbigen mit einem Schraubendreher oder Hammer (vorsichtig) lösen bzw. raushebeln (brauchte bei mir nur mal nen kurzen bösen Blick und keinerlei Kraft), dann ist das Ding in Deiner Hand. Anschließend wie beschrieben weitermachen. Mit ner Hebebühne ist das ne Aktion von 5-10min, mit ohne Hebebühne weiss ichs nicht. Schätze mal mit anschließendem Klamotten waschen so 30 min.

Ach ja, die Klemmen. Mit einer Zange die beiden "Spangen" (wie beschreib ich das jetzt? Keine AHnung...) zusammen drücken und ein bisschen ruckeln. Brauchst den Schlauch aber eigentlich nicht abmachen, Du machst ja den ganzen Flansch mit oben beschriebenen 2 Schrauben (M5?) ab...

DV

Zitat:

Original geschrieben von Dolce_Vito


Also die beiden Schrauben unten lösen, dann sifft Dir schon das KW entgegen.

Ihr seid ja lustig, wie wäre es, das Kühlwasser vorher abzulassen. 😁

Danach sollten nur noch die Hände nass werden.

Dirko ist von Ehlring ne Dichtmasse, ähnlich Silikon. Heiko kann das aber bestimmt besser erklären. 😉

Grüße '🙂'

Ganz blöde Frage: Wie lasse ich denn das Kühlwasser ab??? *grübel* Na bei mir hats auch so geklappt und die Hände waren auch fast trocken. Und das KW im bereitgestellten Schüsselchen 😁

DV

Aber wenn ich die Schrauben löse, dann lässt sich das ja auch von alleine ab 😉
Mal sehen, obs geht ohne mich komplett einzusauen.

Zitat:

Original geschrieben von Dolce_Vito


Ganz blöde Frage: Wie lasse ich denn das Kühlwasser ab??? *grübel*

Ich als Schrauberpraktikant habe hier im Forum gelernt, zumindest den unteren Schlauch vom Kühler abzunehmen. Schlauch dann ganz ab und Du kommst eh viel besser an den Stutzen.

Grüße '🙂'

Zitat:

Original geschrieben von Snack-Attack


Aber wenn ich die Schrauben löse, dann lässt sich das ja auch von alleine ab 😉

ja genau, so machst Du das und nicht anders. Vom Ergebnis Deiner Dusche berichtest Du aber bitte datailliert. 😁

Grüße '🙂'

Deine Antwort