Thermostat, welche Betriebstermperatur?

Mercedes E-Klasse W210

Hallo zusammen,

ich wollte mal wissen welche Betriebstemperatur für einen CDI (in meinem Fall ein 220 CDI Bj. 2001) die optimale bei den winterlichen Verhältnissen die momementan herrschen ist. Ich habe das Gefühl das meiner nicht richtig warm wird, ok ich fahre zwar keine Langstrecken aber ich merke das der Motor ziemlich lange braucht um warm zu werden und kommt nie richtig über 80 Grad. Wenn er mal bei 80 Grad ist, dann geht die Temperatur auch sofort wieder auf ca. 70 - 75 Grad runter. Mein Kollege hat einen 124er 200D Bj. 1991 und der wird nach 4 - 5 Kilometer Landstraße über 80 Grad heiß der Motor und bleibt auch dort. Ist vielleicht das Thermostat defekt? Den Zusatzheizer habe ich auch schon mal ausprobiert, aber außer mehr Spritverbrauch bringt der nicht wirklich viel.

Gruß
W124_W210

Beste Antwort im Thema

Hallo,

der Motor muß eine Betriebstemperatur von 2Strich über 80° erreichen. Tut er das nicht und bleibt bei 70-75° , kann der Zuheizer nicht abschalten. Ich behaupte mal, daß Du nur noch den elektrischen Zuheizer verbaut hast und keinen Dieselbetriebenen. Dein Zuheizer schaltet bei kleiner als 7°C zu und heizt das Kühlwasser auf. Öffnet der Thermostat aber schon vor 76°C. , kommt er nicht mehr zum Abschalten. Den höheren Spritverbrauch kannst Du auf die lange Aufheizzeit zurückführen. Man muß sich das so vorstellen, daß die Elektronik Choke spielt(aber den kennen die jungen Leute ja nicht mehr) und das fette Gemisch langsam reduziert. Wird die Betriebstemperatur nie erreicht, bleibt der Choke immer ein Stück gezogen.
Also wie Frucht 999 schon geschrieben hat den Thermostaten wechseln, sofort!, um Sprit zu sparen.
Gruß Horny1

75 weitere Antworten
75 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von frucht999


E270 CDI Mopf (Diesel): Thermostat öffnet bei 83-87°.

Sorry, mein CDI270 Bj 2001 MOPF nicht, ich musste den 92° Thermostat einbauen (A6112000515)

nicht den 87°( A..315)

Etwas über 90° ist auch bei mir die Normaltemperatur.

Bei 92°, passen die von Dir genannten Öffnungswerte (83-87°) meiner Meinung nach, nicht.

Aber bei MB werden die Ihm schon den richtigen geben.

Wäre aber interessant ob es zwischen den 270er CDIs MOPFs noch Unterschiede gibt, kann aber noch dazu sagen, dass ein Kumpel von mir denselben hat, nur 1 Jahr älter also Bj 2000, da ist auch der 92° T verbaut.

Deshalb habe ich mich hier auch geäussert, ich denke durch die gemachte Erfahrung mit zwei Autos der Art, die angemessene Kompetenz zu haben eine adäquate Antwort zu geben.

Zitat:

Ich vermute also, dass das Thermostat bei Racer4 ok ist. Falls er Klimaautomatik hat, kann er den Wert genau prüfen.

Hallo frucht999 ich habe KEINE Klimaautomatik :-(, aber die manuelle ist auch gut. 🙂

Zitat:

Sorry, mein CDI270 Bj 2001 MOPF nicht, ich musste den 92° Thermostat einbauen (A6112000515)

nicht den 87°( A..315)

Etwas über 90° ist auch bei mir die Normaltemperatur.

Bei 92°, passen die von Dir genannten Öffnungswerte (83-87°) meiner Meinung nach, nicht.

Hallo DarthAlex, danke für deine Hilfe.

Ich bin jetzt bloß ein wenig verunsichert, da frucht999 meint das Thermostat ist ok und DarthAlex meint, sollte ich wechseln. Bei den anderen Benzen die ich früher hatte, war die Temp. auch immer so um die 80 Grad wie jetzt auch.

Gruß

@Racer4
Wie lange hast du das KFZ und war es schon immer so mit der Temperatur?
Hast du Probleme dadurch, dass er nur bis 80° lt. KI geht?
Wird er schnell warm?

@All
Hat noch jemand einen 270 CDI Mopf, der über die Temperatur bei seinem Fahrzeug was sagen kann?

Hi frucht999,

ich habe das Auto jetzt 4 Jahre und die Temp. war von Anfang an bei 80 Grad bzw. ganz knapp darüber. Probleme habe ich keine dadurch. Warm wird er auch gleich, so nach 8 Km hat er seine Temp. erreicht und behält sie dann auch.

Gruß

Ähnliche Themen

Laut WIS:
(siehe Bild)
041 6112000315 001 THERMOSTAT 87 DEGREES;RANGE OF DELIVERY *801
041 6112000515 001 THERMOSTAT 92 DEGREES; RANGE OF DELIVERY *810

*801 UP TO THE END OF MODEL YEAR 2000 - CODE 800
*810 FROM MODEL YEAR 2001 - CODE 801

So wie ICH das verstehe ist
"MODEL YEAR 2000" = vor MOPF
"MODEL YEAR 2001" = MOPF

Als ich meinen gekauft hatte kam der nie über 75° bis zum Austausch, hat auch mehr verbraucht, ca. 1 Lieter.

Die 47 den Fühler gibts mit zu, 59 und 77 auch.

Mein Wagen ist ein MOPF, da die ja im Herbst 1999 war und meiner im April 2000 gebaut wurde.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von DarthAlex


So wie ICH das verstehe ist
"MODEL YEAR 2000" = vor MOPF
"MODEL YEAR 2001" = MOPF

Modelljahr 2000 wäre ja eigentlich schon Mopf. Vielleicht sind diese Angaben einfach unabhängig von der Mopf.

Zitat:

Original geschrieben von Racer4


ich habe das Auto jetzt 4 Jahre und die Temp. war von Anfang an bei 80 Grad bzw. ganz knapp darüber. Probleme habe ich keine dadurch. Warm wird er auch gleich, so nach 8 Km hat er seine Temp. erreicht und behält sie dann auch.

Das hört sich doch schon mal normal an.

Möglichkeiten:
- So lassen
- Ausbauen und nachschauen
- oder neu kaufen und einbauen
- oder zu MB fahren/fragen/einbauen

Bei MB war ich ja schon, haben gesagt, dass alles normal ist. Ich wollte hier halt nochmal nachfragen, ob das auch wirklich so ist. Also danke nochmal an frucht 999 und DarthAlex für eure Anworten, ich lasse alles so, wie es ist.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Racer4


Hi,

mal eine kurze Zwischenfrage. Meine Temperaturanzeige steht immer genau bei 80 grad, wenn es sehr warm ist manchmal ein ganz kleines Stück darüber. Ist das normal oder nicht, da ich hier gelesen habe, dass die fast 90 Grad anzeigen sollte. Ich habe das Thermostat auch schon überprüfen lassen und mir wurde gesagt, dass alles in Ordung sei. Danke für eure Hilfe. PS: 270CDI W BJ 2000

Gruß

Hi,

bei mir das gleiche und soll normal sein. Habe in zwei Werkstätten gefragt.

MFG

Zitat:

Original geschrieben von W124_W210


Hallo zusammen,

ich wollte mal wissen welche Betriebstemperatur für einen CDI (in meinem Fall ein 220 CDI Bj. 2001) die optimale bei den winterlichen Verhältnissen die momementan herrschen ist. Ich habe das Gefühl das meiner nicht richtig warm wird, ok ich fahre zwar keine Langstrecken aber ich merke das der Motor ziemlich lange braucht um warm zu werden und kommt nie richtig über 80 Grad. Wenn er mal bei 80 Grad ist, dann geht die Temperatur auch sofort wieder auf ca. 70 - 75 Grad runter. Mein Kollege hat einen 124er 200D Bj. 1991 und der wird nach 4 - 5 Kilometer Landstraße über 80 Grad heiß der Motor und bleibt auch dort. Ist vielleicht das Thermostat defekt? Den Zusatzheizer habe ich auch schon mal ausprobiert, aber außer mehr Spritverbrauch bringt der nicht wirklich viel.

Gruß
W124_W210

Also, ich habe bei meinem E 220 cdi drei mal (!) den Thermostaten getauscht, da die Temperatur im Winter kurz vor 80° Schluß macht und im Sommer auf 80° steht, nur bei Autobahnfahrten kommt er mal an die 90°C.

Mit den Aussagen vieler hier, von 90°C, bin ich immer wieder zu MB und habe auf Kulanz einen Neuen bekommen. Ergebnis: 80°C ! Dann hatte mein Händler von mir die Nase voll und hat den letzten zurückgegebenen nach Stuttgart geschickt. Ergebnis: Thermostat ist in Ordnung. Er öffnet bei 82° C und ist bei 87°C voll geöffnet.

Aus der Technikabteilung von MB kam folgende Erklärung:

Bei sparsamer Fahrweise, die ich in der Regel an den Tag lege (Verbrauch um 6l) reicht die entstehende Wärme nicht aus, um den Thrmostat zur vollen Öffnung zu bringen. Hinzu kommt, dass der Thermostat oben liegt. Öffnet er bei 82° fließt unten, im Winter 0° C kaltes Kühlwasser in den Motor, und zwar so lange, bis die Temperatur oben am Motor, also am Thermostat unter 82°C abgekühlt ist.

Und noch eins: Durch die Dieselvorwärmung ist ein "Kurzschluß" vorhanden. Ein kleiner Teil des Kühlwassers aus dem Motor fließt von Anfang an durch den Vorwärmer und HINTER dem Thermostaten direkt in den Kühler. So kommt es, dass der Kühlwasserschlauch zum Kühler schon warm wird, auch wenn der Thermostat noch gar nicht geöffnet hat.

Daraus folgt für mich:wenn die Temperatur auf 80°C kommt ist alles OK!

Hallo, Habe das selbe Problem mit den 60 Grad.

Habe einen neuen Thermostat eingebaut und ? Ganau das selbe, nicht über 60 Grad.

Zitat:

Original geschrieben von Cagatay


Moin,Moin
Ich habe das selben Problem. ich fahre zur Arbeit ca 13 km die Temp.Anzeiger zeigt nur auf 60-65° .Letzten Montag die Standheizung eingestellt ca.60min. war die bei der betrieb und die Temp.Anzeige stand auf 60°
Ist das Normal?
Dann muss ich ja auch neue Thermostat holen ?
was ich fragen wollte kann ich es selber wechseln? Wenn ja wie ? Gibt es eine Anleitung mit Bilder und Text ?

MFG

Zitat:

Original geschrieben von frucht999


@Racer4
Wie lange hast du das KFZ und war es schon immer so mit der Temperatur?
Hast du Probleme dadurch, dass er nur bis 80° lt. KI geht?
Wird er schnell warm?

@All
Hat noch jemand einen 270 CDI Mopf, der über die Temperatur bei seinem Fahrzeug was sagen kann?

Hallo,

habe einen W210 CDI 270 BJ2000. Mein Termostat war defekt und er kam nicht groß über 70 Grad. Meine Heizung im Auto brachte auch nur lauwarme Luft. Mit neuem Termostat bin ich wieder bei 90 Grad und es wird im Auto wieder warm. Zudem ging der Verbrauch wieder runter in ich liege jetzt wieder bei 7Liter!! Langstrecke!

MFG CB

Hallo,
habe das Fahrzeug seit Juni 2007. Vito V Klasse 220 CDI
Die Temperatur im Winter war schon immer so bei 60-65 ° C. Im Sommer geht er auf über 90 Grad und die Lüfter laufen häufig.
Wer kann mir helfen, da kann was nicht stimmen.
Auch der Zuheizer (nicht Elektrisch) bringt nicht viel. Max 80 Grad bei längeren Strecken.
Wenn ich ca. 15 km mit Zuheizer fahre, komme ich auch nicht über 70 Grad.
Danke für eure Hilfe
ihc743

Hallo, es gibt ein Bild und man kann den Thermostat selber einbauen. Einbauzeit ca. 2 Std.

Original geschrieben von ihc743

Hallo, Habe das selbe Problem mit den 60 Grad.

Habe einen neuen Thermostat eingebaut und ? Ganau das selbe, nicht über 60 Grad.

Zitat:

Original geschrieben von ihc743



Zitat:

Original geschrieben von Cagatay


Moin,Moin
Ich habe das selben Problem. ich fahre zur Arbeit ca 13 km die Temp.Anzeiger zeigt nur auf 60-65° .Letzten Montag die Standheizung eingestellt ca.60min. war die bei der betrieb und die Temp.Anzeige stand auf 60°
Ist das Normal?
Dann muss ich ja auch neue Thermostat holen ?
was ich fragen wollte kann ich es selber wechseln? Wenn ja wie ? Gibt es eine Anleitung mit Bilder und Text ?

MFG

Der Beitrag ist zwar schon lange her aber bei mir ist es das selbe.
Mein 220CDI kommt nicht über 65°C.
Trotz neuem Thermostat.
Woran kann das liegen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen