Thermostat wechseln ohne Kühlmittel abzulassen
Moin Moin !
Bei meinem CLK200K ist leider das Thermostat für das Kühlmittel kaputt. Nach 25 km Fahrt zeigt es im Cockpit nur knapp 60°. Ein weiterer Test hat gezeigt, dass der große Kühlkreislauf auch bei Temperaturen unter 90° geöffnet ist (Schlauch zum Kühlergrill ist lauwarm). Daher gehe ich davon aus, dass es das Thermostat ist.
Nun zur eigentlichen Frage: Kann man das Thermostat wechseln, ohne Kühlmittel über die Ablassschraube abzulassen oder kommt mir dann zu viel von dem Zeug entgegen?
Ich möchte ungern unters Auto, aber möchte auch nicht 200€ bei einer freien Werkstatt dafür zahlen...
Danke für alle Antworten 🙂
Moritz
26 Antworten
Schraube das Thermostat raus. Was an Kühlmittel raus läuft läuft halt raus. Mehr muss nicht und weniger geht nicht.
So ca. 1,5 Liter laufen so raus.
Aber auffangen in einer großen Wanne unter dem Auto.
Letzte Woche erst so gemacht.
Tue dir nur den Gefallen und nimm neue Kühlflüssigkeit (AG13 wenn ich mich nicht irre) zum Auffüllen.
Ähnliche Themen
Ein Bekannter meinte, dass ich noch das Kühlmittel entlüften muss und dies nicht so einfach ist und auch kritische Probleme zur Folge haben kann.
Stimmt ihr dem zu? Ich würde halt wie gesagt einfach am Motorblock den Schlauch abziehen das Thermostat austauschen, Schlauch wieder dicht anbringen und Kühlmittel nachfüllen...
So bald der Motor läuft sollte sich das System selber entlüften. Schaue nach dem ersten mal warm geworden einfach nach dem Kühlmittelstand und fülle gegebenenfalls dann nach. Aber nicht so lange der Motor heiß ist …..
Zitat:
@Huri0604 schrieb am 9. Dezember 2020 um 20:11:18 Uhr:
Tue dir nur den Gefallen und nimm neue Kühlflüssigkeit (AG13 wenn ich mich nicht irre) zum Auffüllen.
Ich hab nur AF13++ für meinen CLK gefunden. Siehe Bild.
Ups, da bin ich kurzzeitig überfragt.
Meines ist auch von Mannol und da steht, wenn ich mich recht erinnere, AG13 drauf.
Donnerstagabend bin ich wieder daheim. Da kann ich nochmal nachschauen was wirklich draufsteht. Wenn sich hier niemand zum AF13++ äußert, dann frag mal beim Freundlichen oder Tante Google.
War da nicht was mit mischen zwischen Rot und Grün nix gut??
Mischen würde ich natürlich nicht ?? ich weiß aber grad gar nicht welche farbe drin ist.
Spezifikationen des Produkts:
MB 325.5
MB 325.6
Ich werde noch weiter recherchieren!
Original Blaugrün
MB 325.0
G48 von GLYSANTIN
Oder du machst es wie Ich, hatte kein 325.0 da, aber ein 60L Fass G12++ von VW, funktioniert seit 5 Jahren.
Komisch...Wo genau sucht ihr denn?
Ich habe gelesen, dass das Kühlmittel bei mir rot/pink sein sollte und auf diversen KFZ Ersatzteil-Seiten wird mir das Mannol AF13++ als kompatibel angezeigt.
Ich melde mich nochmal zurück nach Recherche auf BEVO MB
325.0:
"Einsatz in allen PKWs und Fahrzeugen mit PKW-Motoren bis einschließlich April 2014."
325.6:
"Einsatz in allen PKWs und Fahrzeugen mit PKW-Motoren gemäß MB BeVo 310.1. Vermischung mit Restmengen von Produkten nach MB BeVo 325.0 und MB BeVo 326.0 ist möglich."
Für mich ist der Satz bei 325.6 nicht eindeutig genug. Muss mein PKW nun die BeVo 310.1 erfüllen?
Aktuell bin ich kurz davor einfach 325.0 zu kaufen, da ich das jetzt doch am öftesten gelesen habe...