Thermostat wechseln ohne Kühlmittel abzulassen

Mercedes CLK 209 Coupé

Moin Moin !

Bei meinem CLK200K ist leider das Thermostat für das Kühlmittel kaputt. Nach 25 km Fahrt zeigt es im Cockpit nur knapp 60°. Ein weiterer Test hat gezeigt, dass der große Kühlkreislauf auch bei Temperaturen unter 90° geöffnet ist (Schlauch zum Kühlergrill ist lauwarm). Daher gehe ich davon aus, dass es das Thermostat ist.
Nun zur eigentlichen Frage: Kann man das Thermostat wechseln, ohne Kühlmittel über die Ablassschraube abzulassen oder kommt mir dann zu viel von dem Zeug entgegen?

Ich möchte ungern unters Auto, aber möchte auch nicht 200€ bei einer freien Werkstatt dafür zahlen...

Danke für alle Antworten 🙂
Moritz

26 Antworten

Habe nachgeschaut, bei mir ist grün drin. Ich werde mir dann also doch ein MB 325.0 holen.
Damit ist das Kühlmittel Thema durch...

Ich melde mich sobald ich das Thermostat gewechselt habe, ein Gehäuse habe ich erstmal nicht bestellt und hoffe, dass ich es im Ganzen ausgebaut bekomme.

Na klar, das bekommst du hin und das Kühlmittel ist ok.

Geschafft!

Selbst ich als "Bürohengst" hab es geschafft ?? Kühlmittel ist natürlich einiges raus. Ich hab aber nach dem Wechsel bei laufendem Motor aufgefüllt.
Die Temperatur ging bereits nach wenigen Minuten Fahrt auf 90 Grad und verblieb dort ?? ich werde alles noch einige Tage beobachten.

Im Endeffekt easy machbar!

Dann kann das Christkind ja kommen

Ähnliche Themen

Hallo zusammen,
auch ich habe am Wochenende gewechselt....
Allerdings dauert es bei mir doch 20 Minuten bzw. 15 km bis er die 90 Grad erreicht.... Vorher wars nach 30 Minuten gerade mal 60 Grad. Entlüftet ist korrekt, fehlendes Kühlwasser aufgefüllt (knapp 1.5 L)
Hat mir jemand einen Tipp ? Kann man das Thermostat "falsch " einbauen? Damit meine ich nicht die Richtung, die ist gegeben, aber eventuell falsche Position? Bei mir hatte es im Gehäuse keine "Nase" wie man es manchmal in den YT Videos sieht.

Ich habe meines, 208 EVO, zwar schon vor ein paar Monaten gewechselt doch ne bestimmte Stellung (Nase) hat es auch nicht. (Das Thermostat ist ein 86°C)
Hab das Gehäuse aufgeschraubt. Das Alte, kaputte raus. Das Neue rein, Gehäuse wieder zu. Flüssigkeit (AG13) nachgefüllt und fertig.
Entlüften macht er ja selbst.
Hab dann nach ein paar Tagen nochmal nachgeschaut.
Der Flüssigkeitsstand war noch immer ok und die Warnmeldung kam bislang auch nicht.
Es funzt wie es soll.

OK, dann lasse ich es mal so.... vielen Dank !

Sollte widererwartend doch noch Luft im System sein, wird diese in den Ausgleichsbehälter gespült.
Wenn also wirklich mal die Warnung
KÜHLMITTELSTAND PRÜFEN in der MFA erscheint, dann nicht nervös werden und einfach den "Rest" nachfüllen, vergessen und beruhigt weiterfahren.
Besinnliche Weihnachten

Vielen Dank, das wünsche ich Dir auch !

Nach wenigen Minuten war vielleicht übertrieben, aber ich bin nach 12-15km auf 90 Grad

Hast du gelesen was auf dem Thermostat stand. Vlt hast du ein 88°C. Dann würden die 90 doch passen.

Zitat:

@moritz.mei95 schrieb am 21. Dezember 2020 um 14:03:50 Uhr:


Nach wenigen Minuten war vielleicht übertrieben, aber ich bin nach 12-15km auf 90 Grad

OK, dann passt das, bei mir ist es genauso... Bin von meinem VW T6 Diesel ein schnelleres Erreichen der Betriebstemperatur gewohnt :-)
Aber: Hauptsache ich erreiche die Betriebstemperatur jetzt, war bis vor dem Wechsel nicht so....

Deine Antwort
Ähnliche Themen