Thermostat wechseln beim AFT
Hallo zusammen.
So,jetzt fängt mein Thermostat (Kühlmittelregler) auch an zu spinnen.
Die 90 Grad Wassertemperatur werden nur noch in der Stadt erreicht,sobald ich auf die Landstraße fahre,sinkt der Wert laut Anzeige auf 80 Grad.Außerdem braucht der Motor viel länger bis er warm wird.
Jetzt mal zu meiner Frage,wie wechsel ich das Thermostat denn bei meinem AFT ?
Der untere Schlauch von Kühler geht ja direkt an die WAPU wie ich gesehen habe.Ich hoffe nicht,dass ich die WAPU ausbauen muß ??
Für ne ausfühliche Anleitung wäre ich Euch sehr dankbar.
39 Antworten
Häää,sicher ?
Das ist doch der 4-Polige Temperatursensor der dem Steuergerät die Werte sagt...
Ist da auch gleichzeitig der Geber für die Anzeige drinn ?
Bei meinen Golf 2 waren an der Stelle sorar 3 Temp.Fühler in dem Flansch 😁
Nicht 100%ig, aber 99 :-)
Meines Wissens sitzen dort beide, quasi 2 in 1, sind ja auch vier Anschlüsse.
Da das ist ja mal wieder clever von VW.Mußt praktisch beides kaufen wenn eins hin ist.
Kostet natürlich auch mehr als nur ein Sensor 🙁
Ich warte ja nurnoch auf die Zeit,wenn Anlasser+LIMA im Motor intrgriert sind.
Dann mußte dir nen neuen Moror holen wenn die LIMA z.B. hin ist 😁
@ AFTler
Und,hast Du das "Problem" mit der Temperatur immer noch?
Bei mir ist es jedenfalls noch da.
Habe heute mal den Ultimativen "Fasse den unteren Kühlerschlauch an" Test gemacht.
Heut Vormittag - Motor kalt - losgefahren bis in den nächsten Ort (2km Landstrasse).
Temp-Anzeige ist auf 70 Grad.Angehalten,unterer Schlauch KALT.
Motor im Stand weiterlaufen lassen bis 80 Grad,unter Schlauch KALT.
Weiter bis ca 85 Grad laut Anzeige,Schlauch wird langsam warm.
Bei 90 Grad war der Schlauch dann fast heiß.
Also nach diesem Test würde ich sagen ist alles in Ordnung.
Bin dann weitergefahren,nochmal 2Km Landstr und die Anzeige ging auf ca 85 Grad zurück und blieb so die nächsten 5Km (Umgehungsstraße 70Km/h )
Inna "Stadt" angekommen,bissl stop+go sofort wieder 90 Grad.
Ich denke mal das der Kühlmittelregler etwas "träge" geworden ist und nicht mehr schnell genug den großen Kreislauf schließt.
Werde warten bis ATU oder VW wieder so ne Aktion haben (Thermostat wechseln fürn Appel und n Ei) 😁
Denn ansonsten ist ja alles ok.
Ähnliche Themen
Jooh, bei mir ist der untere Schlauch ebenfalls kalt geblieben, Thermostat schließt also.
Wenn ich normal mit 100 dahinschnurre zeigt mir mein Schätzeisen 90°C an. Nur wenn ich mich lange rollen lasse (Motorbremse) fällt der Zeiger, war heute wieder so. Motor wird aber schnell warm.
Werde mir, wenn ich wieder Zeit habe, mal den Geber vornehmen, oder besser erst mal dessen Stecker, mal gucken.
ATU, naja ich weiß ja nicht. Aber man soll ja nicht alle über einen Kamm scheren ...
UPDATE:
So, ich habe das Thermostat gewechselt und siehe da, nun ist auch die Ölthemperatur schön bei 90°C, sie war vorher nur bei 80°C.
Das Thermostat muss also zwar geschlossen haben (unterer Schlauch am Kühler bleibt anfangs kalt), aber zu früh geöffnet haben. Die Temperaturanzeige (Wasser) zeigt dies jedoch schlecht (gar nicht) an, weil sie korrigiert ist.
Das Thermostat (Kühlerregler) hat mich netto 20,75, der O-Ring netto 1,10 gekostet, dann noch 2xG12 plus für netto 14,00 Teuros und einen Kanister destilliertes Wasser.
Zum Tausch muss die Servopumpe samt Halter ab (3 Schrauben). Ich hab es ohne Hebebühne erledigt.
Spritverbrauch scheint nun geringer zu sein, da Wasser und Öl schneller warm werden.
Gruß,
Robert
Na dann weiß ich ja was ich demnächst zu tun habe 😁
Hab mir aber auch schon fast gedacht das es am Thermostat liegt.
Ähm,mal ne Frage @ AFTler
Sinkt deine Anzeige immer noch unter 90 Grad wenn du ohne Gas zu geben berab fährst ???
Nöö, die Anzeige steht jetzt festgenagelt bei 90 Grad.
Hi!
Folgendes:
Auto ist nach 2,5km Landstraße schonende Fahrweise warm, Heizung geht wie die Feuer der Hölle.
Aber:
1. Auf meinem täglichen Weg ein 1-1,5km langer Berg mit 9% Gefälle. Abwärts greift Schubabschaltung, Kühlwasseranzeige geht von 90 auf 75-80° C. Muss dazu sagen dass der kommt wenn der Motor relativ frisch die 90°C erreicht hat, also noch nicht wirklich richtig warm ist.
2. Ich hab die Gelegenheit vor einem Ort ca. 2 km komplett ohne Gas zu fahren so dass ich mit der Schubabschaltung am Ortsschild ca. 50km/h hab. Auch hier fällt die Temperatur (bei aktuell 14 Grad) auf ca. 85°C, also ganz leicht.
Liegt das am Thermostat?
Gruß und schonmal danke!
*schubbs*
Hallo!
Also bei mir geht's so:
Nach etwa 3 km bewegt sich der Zeiger langsam nach links. So ab 80 °C steigt die Temperatur nur noch sehr langsam. Wenn ich durch Ortschaften fahre, bleibt sie bei etwa 80-85 stehen. Fahre ich einen Berg hoch, steht der Zeiger fest bei 90 °C. Fahre ich anschließend wieder einen Berg im Schubbetrieb runter, fällt die Temperatur rapide auf bis zu 70 °C. Der untere Schlauch vom Kühler wird erst kurz vor 90 °C langsam warm und bei 90 dann heiß. Ich hätte auch gesagt, dass es am Regler liegt. Habe auch schon einen hier rumliegen, mich bisher aber noch vor dem Wechsel gedrückt (muss auch Servopumpe abbauen (AAM)). Kann mir nicht vorstellen, dass es am Temperaturgeber liegt, da die Temperatur immer beim Bergabfahren in den Keller geht.
Grüße
Marco
thermostat
hallo
meine vento wird so gut wie garnict mehr warm fahre täglich 80 km landstraße und autobahn und die anzeige kommt nicht mal aus dem roten bereicht raus
was kann das sein ??
thermostat
Zu den Bergabgechichten:
Das ist mit großer Sicherheit das Thermostat, s.o.!
Es scheint zwar zu schließen, öffnet jedoch zu früh.
Grüße
PS: Nutzt die Gelegenheit und wechselt die Kühlfölüssigkeit (->Korrosionschutz), spülen nicht vergessen.
Zitat:
Das ist mit großer Sicherheit das Thermostat, s.o.!
Hab's mittlerweile gewechselt - jetzt wieder 1A!
Zitat:
...spülen nicht vergessen
Das hab ich leider verpennt 🙁 Er wird's überleben, hoff ich...