thermostat wechseln 1.8 T

Audi RS4 B5/8D

Hallo Freunde,

ich weiss, dass das Tha schon oft angesprochen wurde, doch durch die suche hab ich nichts gefunden. Wollte bei mir Termostat wechseln, doch ich bin mir nicht sicher wo der sitzt. Es handelt sich um einen 1.8T BJ 1997. Hab ein Bild mit beschreibung gefunden , doch es ist vom normalen 1.8er. Ist da ein Unterschied?
Danke mal im vorraus...

19 Antworten

Hi,

ich weiß zwar net wo es beim 1,8T sitzt aber nach der Beschreibung hier ist es wohl an derselben stelle.

Also unten rechts am Motor,wenn man davor steht,naja besser liegt. Ist schon ein bißchen blöd positioniert wie ich finde.

An die Schrauben bin ich nur mit etwas tricksen ran gekommen,hab die Sechskantschrauben gegen Imbusschrauben ersetzt,das erleichtert den Einbau und den nächsten wechsel. War bei mir ein ein Standartgewinde M6 oder M8,jedenfalls hatte ich passende Schrauben in der Restekiste 😉

Achte drauf das die alte Dichtung mit rauskommt und beim einsetzen der neuen dichtung und des neues Thermosats hat mir zähes fett gute Dienste geleistet um die teile kurz zu befestigen bevor der Deckel wieder drauf kommt.

Gruß Tobias

Genau...nach Tobi`s Beschreibung..."unten rechts", wenn man davorsteht 🙂

...und unter gewissen Umständen läuft nichtmal das ganze KW aus - bloß nen kleiner Schluck😁😁😁😁

Zitat:

Original geschrieben von HotChiliRed


Genau...nach Tobi`s Beschreibung..."unten rechts", wenn man davorsteht 🙂

...und unter gewissen Umständen läuft nichtmal das ganze KW aus - bloß nen kleiner Schluck😁😁😁😁

Du meinst wohl eher mit ein wenig geschick landet net das komplette Kühlwasser im Gesicht sondern nur ein kleiner Schluck 😁 mmmh lecker 🙄🙁

Hab ein großteil des Wasser angelassen,aber spätestens wenn man das Thermostat raus nimmt kommt einem nochmal was entgegen.

GRuß tobias

Nenene...hab auch schon einige Thermostate gewechselt...und bin jedesmal klebrig-süß "abgesoffen" 😁

Hab bei meinem ANB auch wieder mit ner Flut gerechnet und ne große saubere Auffangwanne untergestellt...nachdem ich das Thermostat gaaaaaaaaaaaanz vorsichtig herausmassiert hatte, kam erstaunlicherweise nur nen Schluck Kühlwasser und ich konnte das neue Thermostat gleich mit nem Strich Fett auf der Dichtung einsetzten 🙂 ...wird daran gelegen haben, daß ich den Ausgleichsbehälter geschlossen ließ und somit keine Luft nachströmen konnte 🙄

Somit entfiel jegliches Entlüften und ich hatte ab der ersten Fahrt wieder 91 - 93° Wassertemp. lt. Laptop🙂🙂🙂

...zur Nachahmung empfohlen!😎

Ähnliche Themen

Also danke schonmal für die vielen Antworten.
Die Foren hier vom VAG Konzern funktionieren echt am besten. Die meisten leute die ahnung haben findet man hier.
Hab keine Probleme unters auto zu kommen. Bin seit ende februar stolzer besitzer einer hebebühne 😁
Werdees morgen mal in Angriff nehmen... Hatte von samstag bis heute nen octavia tdi auf der bühne wegen kopfdichtung und zahnriemen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen