Thermostat

Mercedes C-Klasse W203

Hallo Leute,
jetzt wo es langsam kalt draußen wird habe ich irgendwie das Gefühl das mein Thermostat defekt ist...!?
Ich habe beide Temperaturregler auf 22C aber gefühlt ist es zu kalt.
Meine Frage an euch wo muss die Temperaturanzeige stehen???
Genau auf 80C oder etwas darüber.
Aktuelle steht sie bei meinem w203 c230 Kompressor genau auf der 80C.
Ich weiß aber noch das sie bei meinem w202 c280 etwas über der 80C stand.
Wie ist das bei euren Autos???

Mfg

Beste Antwort im Thema

Doch. Auch Bremsen sind Verschleißteile und halten bei unterschiedlicher Qualität auch unterschiedlich lange.
Und wenn viele user sich über den vorzeitigen Verschleiss des gleichen Teils der gleichen Baureihe äussern, ist es ein Problem der Baureihe.
So auch bei mir.

LG

18 weitere Antworten
18 Antworten

Dürfte defekt sein.
Fing bei mir ähnlich an und wurde dann weniger Temp. (auf so etwa 70/75 Grad).
Thermostat tauschen lassen ( ich hatte keine Lust, selbst zu schrauben) - und alles wieder chico. 🙂

Yep, Thermostat ist defekt. Bei betriebswarmer Maschine sind etwa 88 Grad die Betriebstemperatur.

Hatte das gleiche Problem und habe vor wenigen Tagen den Thermostat gewechselt, 20€ und innerhalb von 20 Minuten ausgetauscht, war kinderleicht. Der Motor kommt jetzt deutlich schneller auf Betriebstemperatur und auch meine gewünschten 22 Grad Innentemperatur sind gefühlt innerhalb von 6 Minuten erreicht 😉

Ja es muss über 80 C fixiert stehen. Thermostat ist eine kleine Krankheit beim w203

Gruß

Ähnliche Themen

Zitat:

@MB Spirit schrieb am 6. November 2016 um 18:09:43 Uhr:


Ja es muss über 80 C fixiert stehen. Thermostat ist eine kleine Krankheit beim w203

Gruß

Ich dachte ein Thermostat ist ein Verschleiß Artikel? Wenn ja hat es ja nichts mit der Baureihe zu tun. Lg

Doch. Auch Bremsen sind Verschleißteile und halten bei unterschiedlicher Qualität auch unterschiedlich lange.
Und wenn viele user sich über den vorzeitigen Verschleiss des gleichen Teils der gleichen Baureihe äussern, ist es ein Problem der Baureihe.
So auch bei mir.

LG

Vollkommen richtig ein Thermostat ist ein Verschleißteil, allerdings ist das Forum hier voll von Beiträgen dazu. Auch ich musste es schon zwei mal auswechseln. Sehr ärgerlich bei den CDI Fahrer den da läuft unnötig der Zuheizer mit.

@TimWagner007 ,
Nach 220tsd gewechselt.

Kuehlwasserthermostatventil

Zitat:

@MB Spirit schrieb am 6. November 2016 um 20:14:39 Uhr:


Vollkommen richtig ein Thermostat ist ein Verschleißteil, allerdings ist das Forum hier voll von Beiträgen dazu. Auch ich musste es schon zwei mal auswechseln. Sehr ärgerlich bei den CDI Fahrer den da läuft unnötig der Zuheizer mit.

Wieso?

Beim Mopf/OM646 konhte ich keinen echten Unterschied ob mit oder ohne Zuheizer feststellen, daher habe ich ihn auf "manuell mit AC on" eingestellt. Klima ist bei mir im Winter eh aus und wenn es mal knackig kalt ist , kann ich durch den AC-on Schalter den Zuheizer aktivieren (Klimakompressor läuft unter 4°C eh nicht mit...)

Hallo Leute,
ich habe heute ein neues Thermostat bei MB geholt.
Kann mir irgendjemand sagen welche Außentorx Größe ich brauche um den Flansch abzuschrauben?

Gruß

@TimWagner007 ,

8mm Nuß

Zitat:

@moonwalk schrieb am 7. November 2016 um 12:58:43 Uhr:



Zitat:

@MB Spirit schrieb am 6. November 2016 um 20:14:39 Uhr:


Vollkommen richtig ein Thermostat ist ein Verschleißteil, allerdings ist das Forum hier voll von Beiträgen dazu. Auch ich musste es schon zwei mal auswechseln. Sehr ärgerlich bei den CDI Fahrer den da läuft unnötig der Zuheizer mit.

Wieso?
Beim Mopf/OM646 konhte ich keinen echten Unterschied ob mit oder ohne Zuheizer feststellen, daher habe ich ihn auf "manuell mit AC on" eingestellt. Klima ist bei mir im Winter eh aus und wenn es mal knackig kalt ist , kann ich durch den AC-on Schalter den Zuheizer aktivieren (Klimakompressor läuft unter 4°C eh nicht mit...)

----------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Ob mit oder ohne Zuheizer ich merke da keinen Unterschied, deshalb hab ich ihn im KI abgeschaltet.

Die Klima läuft im Normalzustand, sie holt die Feuchtigkeit aus dem Auto. Schalte ich die Klima ganz

aus, dann beschlagen meistens die Scheiben.

So Thermostat ist drin war wirklich ganz einfach.

Danke für eure Tipps.

Gruß

Zitat:

@TimWagner007 schrieb am 4. November 2016 um 18:01:44 Uhr:


Hallo Leute,
jetzt wo es langsam kalt draußen wird habe ich irgendwie das Gefühl das mein Thermostat defekt ist...!?
Ich habe beide Temperaturregler auf 22C aber gefühlt ist es zu kalt.

Und wie ist die Innenraumtemperatur jetzt? Deutlich höher sprich wärmer?

Ich bin heute extra mal mit dem CL203 200K auf die Arbeit gefahren und siehe da, die angezeigte Temperatur im KI kam nicht über 70° C. (Landstraße, Autobahn, Stadt, Fahrtzeit jeweils 30 Minuten)

Außentemperaturen waren heute morgen 2°C und heute abend 6°C.

Hatte zwar nicht das Gefühl, dass es im Innenraum kalt war, aber der Blick auf die Kühlwassertemperatur machte mich doch nachdenklich...... Sollte ich vielleicht doch das Thermostat wechseln?

Grüße,

Jürgen W. aus P. 😎

Deine Antwort
Ähnliche Themen