1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. 850, S70, V70, V70 XC, C70
  6. Thermostat Kühler oder????

Thermostat Kühler oder????

Volvo 850 LS/LW

hi ihr elchler
habe da mal ne frage an euch
bei diesen temperaturen bleibt da auch eure temperaturanzeige auf kalt?und die heizung wird nur lau warm???bei mir bleibt die temperaturanzeige auf kalt bzw ein zwei millimeter bewegt sie sich. die heizung bleibt so kalt das man die jacke nicht ausziehen kann.....
wenn ich aber einen moment stehen bleibe oder 2 3 minuten im leerlauf laufen lasse( nach einer kurzen strecke) geht die anzeige langsam auf die mittelposition und die heizung wird auch muckelich warm. fahre ich dann aber weiter geht die temperatur wieder runter und wenn ich dann noch auf die autobahn gehe wird es kalt im auto. ich denke mal das mein thermostat ne macke hat oder ist das normal? ich habe auch irgendwo einen wasser verlust wo genau kann ich noch nicht sagen aber meinermeinung nach vorne kurz hinter der stoßstange rechts neben der mitte. oder baut das kühlsystem deswegen nicht genug druck auf das das thermostat öffnet und es nur den großen kreislauf gibt? es spritz jetzt kein wasser raus aber so ca 500 km fehlt ein halber litter kühlflüssigkeit. dachte erst die kopfdichtung aber denke das kann ich ausschließen da wenn ich ein wenig gefahren bin das qualmen hinter dem auto aufhört also wie normal .

gebt mir dochmal einen tip..... gibt es da ne 850er krankheit?
gruß
jens

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von jenslena


entlüften?? wie am besten???

Der Link geistert schon ein paar Tage rum:

http://www.matthewsvolvosite.com/2009/02/17/replace-thermostat-volvo-850-s70-v70-c70-or-xc70/

Wenn ich mich nicht irre, ist der Standort der Entlüftungsschraube (sowas soll's tatsächlich geben...) sogar in der Bedienungsanleitung irgendwo beschrieben... ohne Gewähr... Das weiss hier sicher noch jemand besser als ich. Ach ja: Einfach den Deckel auflassen geht natürlich auch... Das kann dann aber auch kleckern, wenn man die Sache nicht im Auge behält 😁 ...und immer schön aufpassen, dass der Motor nicht überhitzt, weil mehr Luft als Kühlwasser im Kreislauf ist.

32 weitere Antworten
32 Antworten

sagen wir nicht weiter andere panschen wein damit :-)

Zitat:

Original geschrieben von matteffm


So geht`s,
aber wieso Wasser ablassen?

Das Thermostat liegt beim Benziner (fast) ganz oben, beim aufschrauben schwappt ne Kleingkeit über, das wars.

Und das Entlüften ist auch ne Kleinigkeit, einfach Motor laufen lassen und Wasser sowie Frostschutz nachfüllen, den Rest besorgt die Wasserpumpe (Deckel vom Ausgleichsbehälter offen lassen). wenns nicht mehr blubbert ist der Kreislauf entlüftet (dann: Deckel zu).

Viel Spass

matteffm

Wo genau sitzt das Thermostat beim Benziner genau? Kann mir das einer genauer sagen? Oder hat einer ein Bild? Volvo 850, EZ: 12/92

Hallo, der obere dicke Kühlerschlauch verfolgen, dort wo er in den Motor geht. Diesen Stutzen kann man aufschrauben (2 Torxschrauben)

Michael

Lage-thermostat

Guten Tag meine Herren und Damen???

ich hab wohl zu 99% das gleiche Problem, V70 / I Bj 1998, 144Ps Benziner, 2,4 L
Meine Temperaturanzeige ist meist bei 0 bis max. 20% und die Heizung geht nur sehr mäßig.

Nun meine Fragen:

welchen Thermostat nehmen, 90° Kühlmittel oder 88° Kühlmittel? was ist der Unterschied?

die Volvo Bedienungsanleitung sagt NUR orginal Volvo Kühlmittel verwenden, muß das wirklich sein?

Die beiden 40 Torx Schrauben laut Anleitung habe ich gefunden, von vorne gesehen, links vom Motor, wo der dicke Schlauch endet, die sitzen mal ordentlich fest, das ist so richtig? mit Gewalt und WD40?

Aber wo ist die Öffnung, bzw. Schraube,??? zum Kühlmittel ablassen? Auto umdrehen hab ich versucht, ist echt zu schwer.^Mein Kühlmittelstand zeigt kalt min an, muss ich da überhaupt was ablassen?

Hi,

die Ablassschraube befindet sich an der Unterseite des Kühlers, in Fahrtrichtung links. Brauchst nur so ungefähr einen Liter ablassen, den man dann, wenn natürlich nicht unbedingt Dreck in den Eimer gefallen ist, wieder auffüllen kann. Wenn Du natürlich das Kühlwasser komplett ablassen willst und in dem Zuge gleich komplett neu auffüllen willst, dann muss es nicht unbedingt Volvo- Original sein. Da geht auch jedes andere vernünftige Kühlanlagenmittel im richtigen Mischungsverhältnis. Mischen von Volvo- Original mit anderem würde ich aber nicht empfehlen!!
Die Torx- Schrauben können schon ziemlich fest sitzen, entweder ein paar Tage lang immer wieder mit Rostlöser oder WD 40 ein"sauen", oder vor der Demontage nur das passende Bit einsetzen und dort mal einen! gezielten! trockenen! Hammerschlag draufgeben. Damit löst sich die Schraube dann bestimmt leichter. Nicht hirnlos draufrumdreschen, das haben auch schon welche versucht, die haben dann ein neues Gehäuse hier gesucht.....😁😁
Ansonsten ist die Reparatur in einer halben Stunde erledigt.

Gruß der Sachsenelch

Jo ich danke Dir sehr, Herr Elch, aus Sachsen

ich arbeite dran, bzw. WD 40 arbeitet.
Überlege nun natürlich ob ich nicht gleich das ganze Kühlmittel tauschen soll, und habe son 1,5 L fläschchen gekauft, reicht mir das mit 50% Wasser? Wieviel Kühlmittel passt in son V70 rein?

Ich meine insgesamt etwa 7 Liter gehen rein.

Michael

Das ne ganze Menge, danke Dir

Diese Ablaßschraube, ich habe da so ne plastikwanne, und da ist ein loch drin, und da lässt sich wohl eine inbusschraube ertasten... diese also aufschrauben,
sorry, wenn ich so blöd frage, aber ich hab dann angst, daß mir alles rausläuft und ich die schraube nicht mehr zukriege und dann gar nicht fahren kann.

Mach die Wanne weg, sind nur wenige Schrauben. Dann siehst du besser wo du arbeitest

Hi,

genau, die Motorschutzwanne abschrauben, jeweils eine Schraube rechts und links seitlich unter dem Motor. Dann hat der Kühler unten links eine Ablassschraube, bei mir ist da sogar die Möglichkeit einen Schlauch darauf zu stecken. Ist glaub ich Kunststoff, also bisschen Vorsicht walten lassen.....😉

Gruß der Sachsenelch

PS: ach so, ein Fläschchen Kühlmittelzusatz dürfte ein bisschen wenig sein, wenn man komplett wechseln will, der Benziner hat so reichlich 7 Liter Wasser drin (7,3 oder 7,8 weiß nicht genau), je nach empfohlenen Mischungsverhältnis (-25°C sollten es mindestens sein) dürfte da etwas mehr nötig sein....

joooo elch,

ich habs getan....
wanne abgeschraubt, ablassschraube aufgedreht, etwa 1 l abgelassen, ging dann schneller als ich den Kühlerschlauch ab hatte, dann 2 Torx auf Thermostat raus, neuen rein, alles wieder zusammengebaut und das abgelassen Wasser wieder eingefüllt.
Nun aber blubbert bei mir nix, der behälter steht bei über Max. und ich hab 5 min den Motor laufen lassen, nix tat sich.
hab ich jetzt nun Luft drin?
und wie kriege ich die raus? ich hör nichts blubbern.
Kaffe und ziggarettenpause war lecker @ elch

sonst isses ja dank euch ganz einfach

Das System entlüftet sich von selbst, einfach Motor laufen lassen bis Betriebstemperatur erreicht ist. Den Deckel auflassen, dann kann die Luft entweichen. Evtl gelegentlich Wasser nachfüllen.

Vielleicht hatte dein Motor zu wenig Temperatur (dann schaltet das Thermostat nicht um.

Gruß Michael

hi michael, geht denn fahren auch?

Deine Antwort
Ähnliche Themen